Kocani Orkestar: L'orient Est Rouge auf CD
L'orient Est Rouge
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Label:
- Crammed
- UPC/EAN:
- 0876623002222
- Erscheinungstermin:
- 18.12.2008
Weitere Ausgaben von L'orient Est Rouge |
Preis |
---|
Ähnliche Artikel
Kocani Orkestar
L'Orient Est Rouge
CD
Aktueller Preis: EUR 16,99
Kocani Orkestar
The Ravished Bride
CD
Vorheriger Preis EUR 12,99, reduziert um 30%
Aktueller Preis: EUR 8,99
Pet Shop Boys
Discography: The Complete Singles Collection 1985-1991 (2023 Remaster) (Blue Vinyl)
2 LPs
Aktueller Preis: EUR 42,99
1998er-Album des erfolgreichen mazedonischen Brass-Orchesters
Das Kocani Orkestar stammt aus der türkischsprachigen Roma-Gemeinde in Kocani, einer Stadt in der Republik Mazedonien. Ihr Musikstil wird gemeinhin als „Romska Orientalna Musika“ beschrieben, in ihm vereint die siebenköpfige Brassband Einflüsse aus dem gesamten Balkan mit Elementen aus Rumba, Salsa und sogar indischer Filmmusik. International bekannt wurden das Kocani Orkestar 1988 durch den Soundtrack für Emir Kusturicas Spielfilm „Time of the Gypsies“. Seitdem zählt die Gruppe um Bandleader Naat Veliov zu den populärsten Kulturexporten ihres Landes. Gerade ihre Auftritte sind energiegeladene Ereignisse, von deren Spannung auch das Album „L’ Orient Est Rouge“ lebt, das 1998 zum ersten Mal erschien. Für den Titeltrack greifen sie auf ein chinesisches Lied zurück, das in Jugoslawien während der Tito-Ära ein großer Hit war. Aufgenommen wurde „L’ Orient Est Rouge“ in Skopje von Vincent Kenis (u. a. Zap Mama und Taraf de Haïdouks).
Das Kocani Orkestar stammt aus der türkischsprachigen Roma-Gemeinde in Kocani, einer Stadt in der Republik Mazedonien. Ihr Musikstil wird gemeinhin als „Romska Orientalna Musika“ beschrieben, in ihm vereint die siebenköpfige Brassband Einflüsse aus dem gesamten Balkan mit Elementen aus Rumba, Salsa und sogar indischer Filmmusik. International bekannt wurden das Kocani Orkestar 1988 durch den Soundtrack für Emir Kusturicas Spielfilm „Time of the Gypsies“. Seitdem zählt die Gruppe um Bandleader Naat Veliov zu den populärsten Kulturexporten ihres Landes. Gerade ihre Auftritte sind energiegeladene Ereignisse, von deren Spannung auch das Album „L’ Orient Est Rouge“ lebt, das 1998 zum ersten Mal erschien. Für den Titeltrack greifen sie auf ein chinesisches Lied zurück, das in Jugoslawien während der Tito-Ära ein großer Hit war. Aufgenommen wurde „L’ Orient Est Rouge“ in Skopje von Vincent Kenis (u. a. Zap Mama und Taraf de Haïdouks).
-
Tracklisting
Die Hörproben gehören zum Artikel Kocani Orkestar: L'Orient Est Rouge (CD). Das Tracklisting kann bei diesem Artikel ggf. abweichen.
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 L'orient est rouge
-
2 Doise
-
3 Ibraim odja
-
4 Burkan cocek
-
5 Ederlezi avela
-
6 Sevdah hikmet
-
7 Sunet oro
-
8 Dervis oro
-
9 Ciganka
-
10 Maxutu
-
11 Edinaesetorca
-
12 Djelem, djelem