Emerson, Lake & Palmer: Trilogy (2 CD + DVD-Audio)
Trilogy (2 CD + DVD-Audio)
2 CDs, 1 DVD-Audio
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Audio DVDDie Audio-DVD hat eine längere Spielzeit als eine CD. Auch hat sie eine höhere Bandbreite und einen besseren Dynamikbereich. Ob dies zu hörbaren Unterschieden gegenüber der Audio-CD führt, wird zum Teil angezweifelt, da die Aufzeichnungsmöglichkeiten der DVD-Audio jenseits der Grenzen des menschlichen Gehörs liegen.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Label:
- Razor & Tie
- UPC/EAN:
- 0793018341424
- Erscheinungstermin:
- 29.6.2015
Weitere Ausgaben von Trilogy |
Preis |
---|---|
LP, (50th Anniversary) (Limited Edition) (Picture Disc) | EUR 32,99* |
2 CDs, (Deluxe Edition) | EUR 16,99* |
Ähnliche Artikel
Emerson, Lake & Palmer
Trilogy (50th Anniversary) (Limited Edition) (Picture Disc)
LP
Vorheriger Preis EUR 34,99, reduziert um 5%
Aktueller Preis: EUR 32,99
Emerson, Lake & Palmer
Trilogy (Deluxe Edition)
2 CDs
Aktueller Preis: EUR 16,99
Emerson, Lake & Palmer
Pictures At An Exhibition (Deluxe Edition)
2 CDs
Aktueller Preis: EUR 16,99
*** Digipack
Die britische Supergroup des Progressive Rock, Emerson, Lake&Palmer, feierte in den siebziger Jahren große Erfolge, verkaufte mehr als 40 Millionen Alben und spielte in den großen Stadien. Die Band bestand aus Keith Emerson am Keyboard, Greg Lake an Bass, Gesang und Gitarre und Carl Palmer an Schlagzeug/Percussion, deren Ziel es von Anfang an war, klassische Stücke mit Rockmusik zu verbinden.
,,Bei Trilogy (1972) wichen die Drei von ihrem bewährten Konzept ab, Fremdkompositionen zu verwenden. Bis auf “Hoedown” schrieben sie sämtliche Stücke selbst, was das Publikum nicht davon abhielt es zur Nummer zwei der Charts zu machen." (Good Times, August/September 2011)
Rezensionen
,,Bei Trilogy (1972) wichen die Drei von ihrem bewährten Konzept ab, Fremdkompositionen zu verwenden. Bis auf “Hoedown” schrieben sie sämtliche Stücke selbst, was das Publikum nicht davon abhielt es zur Nummer zwei der Charts zu machen." (Good Times, August/September 2011)