Die Tentakel von Delphi: Alki Alki (Soundtrack & Käptn Peng-Songs) auf CD
Alki Alki (Soundtrack & Käptn Peng-Songs)
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Label:
- Kreismusik
- Aufnahmejahr ca.:
- 2015
- UPC/EAN:
- 4046661413021
- Erscheinungstermin:
- 6.11.2015
*** Orignalmusik zum gleichnamigen Film
*** Digibook (Hardcover)
*** Digibook (Hardcover)
Die Tentakel von Delphi, besser bekannt als das herrlich scheppernde und groovende Bandgerüst um Rapper Käptn Peng, machen mit dem Soundtrack zum Film Alki Alki nun also auch Filmusik. Der gefeierte Jungregisseur Axel Ranisch (u. A. »Dicke Mädchen«, »Ich fühl mich Disco«) holte die Band für die Vertonung seines tragik-komischen Films über die älteste aller Männerfreundschaften, den Alkoholismus, ins Boot.
Die Band vertraute beim Schreiben der Musik zwar ihrer Trademark-Instrumentierung mit Betonmischtrommel, Koffer, diversen Haushaltsgeräten, Kontrabass und Gitarre, statt Hip-Hop gibt es diesmal aber gefühlvoll und trotzdem dreckig klingende Gitarrenmelodien, die einem Spaghettiwestern entsprungen sein könnten.
Dann sind da wieder an Bossa Nova angelehnte Stücke, die den lakonischen Hauptcharakter Tobias auf seinem Weg begleiten, betrunken stolpernde Balladen für den Kater danach und wütend stampfende Rockminiaturen. Mal erscheint die Band wie eine melancholische, dunkle Swingband, dann gehen die Pferde wieder mit ihnen durch und es wird heftig gegroovt. Getragen wird alles von dem erdigen Schlagwerksound der beiden Percussionisten.
Im Film tritt die Band selbst als hart rockende Clubband auf, die den Alkoholexzess von Tobias untermalt. Und auch Käptn Peng hat drei intimminimalistische Songs zum Soundtrack beigesteuert, die als kleine Soloauftritte in die Szenen des Films eingewoben sind.
Beim letzten Stück sind Käptn Peng & die Tentakel von Delphi dann doch wieder vereint und geben das elegische Abschlussstück »Nicht gehandelt« zum Besten.
Die Band vertraute beim Schreiben der Musik zwar ihrer Trademark-Instrumentierung mit Betonmischtrommel, Koffer, diversen Haushaltsgeräten, Kontrabass und Gitarre, statt Hip-Hop gibt es diesmal aber gefühlvoll und trotzdem dreckig klingende Gitarrenmelodien, die einem Spaghettiwestern entsprungen sein könnten.
Dann sind da wieder an Bossa Nova angelehnte Stücke, die den lakonischen Hauptcharakter Tobias auf seinem Weg begleiten, betrunken stolpernde Balladen für den Kater danach und wütend stampfende Rockminiaturen. Mal erscheint die Band wie eine melancholische, dunkle Swingband, dann gehen die Pferde wieder mit ihnen durch und es wird heftig gegroovt. Getragen wird alles von dem erdigen Schlagwerksound der beiden Percussionisten.
Im Film tritt die Band selbst als hart rockende Clubband auf, die den Alkoholexzess von Tobias untermalt. Und auch Käptn Peng hat drei intimminimalistische Songs zum Soundtrack beigesteuert, die als kleine Soloauftritte in die Szenen des Films eingewoben sind.
Beim letzten Stück sind Käptn Peng & die Tentakel von Delphi dann doch wieder vereint und geben das elegische Abschlussstück »Nicht gehandelt« zum Besten.
-
Tracklisting
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Gossenbossa
-
2 Na dann los
-
3 Hier sind die Schlüssel
-
4 Spreepark
-
5 Tobias mag Flasche
-
6 Huckepack
-
7 Du störst total
-
8 Alkis im Club
-
9 Tschüss Kinder
-
10 Dank mir
-
11 Garten Edel
-
12 Du fährst!
-
13 Ist schon gut
-
14 Ich zähl auf sie
-
15 Wir schaffen das
-
16 Scherbenhaufen
-
17 Nach Schwan
-
18 Desiderata (100 Tage Urlaub Version)
-
19 Dann hör ich auf
-
20 Katerfrühstück
-
21 Trink trink
-
22 Nicht gehandelt