David Lee Roth: The Warner Recordings (1985 - 1994)
The Warner Recordings (1985 - 1994)
5
CDs
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Artikel noch nicht erschienen, voraussichtlicher Liefertermin ist der 21.2.2025.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
EUR 44,99*
- Label:
- Rhino, 1985-1994
- Artikelnummer:
- 12154693
- UPC/EAN:
- 0603497823567
- Erscheinungstermin:
- 21.2.2025
- Gesamtverkaufsrang: 1094
- Verkaufsrang in CDs: 504
Rhino wird eine ganz besondere David Lee Roth-Box mit dem Titel The Warner Recordings 1985 - 1994 herausbringen. Es enthält die ersten fünf Solo-Veröffentlichungen des in die Rock and Roll Hall Of Fame® aufgenommenen und ursprünglichen Van Halen-Sängers in einer umfassenden Sammlung zum allerersten Mal. Das Set umspannt eine der größten Serien in der Geschichte des Rock 'n' Roll und bietet sowohl langjährigen Fans als auch Neueinsteigern die Möglichkeit, Crazy from the Heat [1985], Eat 'Em and Smile [1986], Skyscraper [1988], A Little Ain't Enough [1991] und Your Filthy Little Mouth [1994] nacheinander zu erleben.
Im Januar 1985 debütierte Roth offiziell als Solokünstler mit der Crazy From The Heat EP. Sie stürmte die Top 15 der Billboard 200 und erreichte RIAA-Platinstatus. Außerdem verzeichnete er zwei Hits in den Billboard Hot 100 - das Medley von „Just a Gigolo / I Ain't Got Nobody“ erreichte Platz 12, während seine Version von „California Girls“ von den Beach Boys auf Platz 3 kletterte und damit den Erfolg des Originals von 1965 wiederholte. Crazy from the Heat diente später als Titel seiner Autobiografie, die 1997 in der New York Times zum Bestseller wurde.
Die EP ebnete den Weg für seine erste Solo-LP, Eat 'Em and Smile, in voller Länge. Sie wurde am 7. Juli 1986 veröffentlicht, erreichte die Top 5 der Billboard 200 und wurde schließlich mit RIAA-Platin ausgezeichnet. Roth trieb seinen Sound auf die Spitze, begleitet von einer All-Star-Band bestehend aus Billy Sheehan [Bass], Gregg Bissonette [Schlagzeug] und Steve Vai [Gitarre]. Gemeinsam servierten sie Hymnen wie „Yankee Rose“, „Tobacco Road“, „That's Life“ und viele mehr. KERRANG! kürte das Album zum „Album des Jahres“ und startete in der Folge die bahnbrechende Eat 'Em and Smile Tour.
1987 kehrte Roth mit dem Platin-Album „Skyscraper“ in die Top 10 der Billboard 200 zurück, angeführt von „Just Like Paradise“. In der Zwischenzeit begann Roth die neunziger Jahre mit dem Gold-Seller A Little Ain't Enough im Jahr 1991. Es war sein viertes Top-20-Debüt in Folge in den Billboard 200 und wurde von Jason Becker mit Laubsägearbeiten bereichert. Schließlich brachte er 1994 Your Filthy Little Mouth heraus, diesmal in Zusammenarbeit mit keinem Geringeren als dem legendären Produzenten Nile Rodgers (Madonna, David Bowie), und produzierte Klassiker wie She's My Machine“.
David Lee Roth, auch bekannt als „Diamond Dave“, ist eine der einflussreichsten und wirkungsvollsten Stimmen in der Geschichte des Rock 'n' Roll. Als Leadsänger von Van Halen und Platin-Solokünstler hat er weltweit über 70 Millionen Platten verkauft, wurde für einen GRAMMY® Award nominiert und 2007 mit Van Halen in die Rock and Roll Hall Of Fame® aufgenommen.
Im Januar 1985 debütierte Roth offiziell als Solokünstler mit der Crazy From The Heat EP. Sie stürmte die Top 15 der Billboard 200 und erreichte RIAA-Platinstatus. Außerdem verzeichnete er zwei Hits in den Billboard Hot 100 - das Medley von „Just a Gigolo / I Ain't Got Nobody“ erreichte Platz 12, während seine Version von „California Girls“ von den Beach Boys auf Platz 3 kletterte und damit den Erfolg des Originals von 1965 wiederholte. Crazy from the Heat diente später als Titel seiner Autobiografie, die 1997 in der New York Times zum Bestseller wurde.
Die EP ebnete den Weg für seine erste Solo-LP, Eat 'Em and Smile, in voller Länge. Sie wurde am 7. Juli 1986 veröffentlicht, erreichte die Top 5 der Billboard 200 und wurde schließlich mit RIAA-Platin ausgezeichnet. Roth trieb seinen Sound auf die Spitze, begleitet von einer All-Star-Band bestehend aus Billy Sheehan [Bass], Gregg Bissonette [Schlagzeug] und Steve Vai [Gitarre]. Gemeinsam servierten sie Hymnen wie „Yankee Rose“, „Tobacco Road“, „That's Life“ und viele mehr. KERRANG! kürte das Album zum „Album des Jahres“ und startete in der Folge die bahnbrechende Eat 'Em and Smile Tour.
1987 kehrte Roth mit dem Platin-Album „Skyscraper“ in die Top 10 der Billboard 200 zurück, angeführt von „Just Like Paradise“. In der Zwischenzeit begann Roth die neunziger Jahre mit dem Gold-Seller A Little Ain't Enough im Jahr 1991. Es war sein viertes Top-20-Debüt in Folge in den Billboard 200 und wurde von Jason Becker mit Laubsägearbeiten bereichert. Schließlich brachte er 1994 Your Filthy Little Mouth heraus, diesmal in Zusammenarbeit mit keinem Geringeren als dem legendären Produzenten Nile Rodgers (Madonna, David Bowie), und produzierte Klassiker wie She's My Machine“.
David Lee Roth, auch bekannt als „Diamond Dave“, ist eine der einflussreichsten und wirkungsvollsten Stimmen in der Geschichte des Rock 'n' Roll. Als Leadsänger von Van Halen und Platin-Solokünstler hat er weltweit über 70 Millionen Platten verkauft, wurde für einen GRAMMY® Award nominiert und 2007 mit Van Halen in die Rock and Roll Hall Of Fame® aufgenommen.
- Tracklisting
Disk 1 von 5 (CD)
-
1 Easy Street (2025 Remaster)
-
2 Just a Gigolo / I Ain't Got Nobody (2025 Remaster)
-
3 California Girls (2025 Remaster)
-
4 Coconut Grove (2025 Remaster)
Disk 2 von 5 (CD)
-
1 Yankee Rose (2025 Remaster)
-
2 Shyboy (2025 Remaster)
-
3 I'm Easy (2025 Remaster)
-
4 Ladies' Nite in Buffalo? (2025 Remaster)
-
5 Goin' Crazy! (2025 Remaster)
-
6 Tobacco Road (2025 Remaster)
-
7 Elephant Gun (2025 Remaster)
-
8 Big Trouble (2025 Remaster)
-
9 Bump and Grind (2025 Remaster)
-
10 That's Life (2025 Remaster)
Disk 3 von 5 (CD)
-
1 Knucklebones (2025 Remaster)
-
2 Just Like Paradise (2025 Remaster)
-
3 The Bottom Line (2025 Remaster)
-
4 Skyscraper (2025 Remaster)
-
5 Damn Good (2025 Remaster)
-
6 Hot Dog and a Shake (2025 Remaster)
-
7 Stand Up (2025 Remaster)
-
8 Hina (2025 Remaster)
-
9 Perfect Timing (2025 Remaster)
-
10 Two Fools a Minute (2025 Remaster)
Disk 4 von 5 (CD)
-
1 A Lil' Ain't Enough (2025 Remaster)
-
2 Shoot It (2025 Remaster)
-
3 Lady Luck (2025 Remaster)
-
4 Hammerhead Shark (2025 Remaster)
-
5 Tell the Truth (2025 Remaster)
-
6 Baby's on Fire (2025 Remaster)
-
7 40 Below (2025 Remaster)
-
8 Sensible Shoes (2025 Remaster)
-
9 Last Call (2025 Remaster)
-
10 The Dogtown Shuffle (2025 Remaster)
-
11 It's Showtime! (2025 Remaster)
-
12 Drop in the Bucket (2025 Remaster)
Disk 5 von 5 (CD)
-
1 She's My Machine (2025 Remaster)
-
2 Everybody's Got the Monkey (2025 Remaster)
-
3 Big Train (2025 Remaster)
-
4 Experience (2025 Remaster)
-
5 A Little Luck (2025 Remaster)
-
6 Cheatin' Heart Cafe (2025 Remaster)
-
7 Hey, You Never Know (2025 Remaster)
-
8 No Big 'Ting (2025 Remaster)
-
9 You're Breathin' It (2025 Remaster)
-
10 Your Filthy Little Mouth (2025 Remaster)
-
11 Land's Edge (2025 Remaster)
-
12 Night Life (2025 Remaster)
-
13 Sunburn (2025 Remaster)
-
14 You're Breathin' It (Urban NYC Mix) [2025 Remaster]