Dakota Suite & Quentin Sirjacq: There Is Calm To Be Done
There Is Calm To Be Done
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Label:
- Karaoke Kalk, 2014
- UPC/EAN:
- 0880918217826
- Erscheinungstermin:
- 3.7.2014
*** Digisleeve
Aufgeweckte Wohlfühlsounds: Chris Hooson trifft erneut auf den französischen
Komponisten.
Chris Hooson setzt seine Ideen gerne mit anderen Musikern um. Nachdem er sich 2011 für das Album „The Hearts Of Empty“ mit David Buxton zusammentat, erscheint mit „There Is Calm To Be Done“ erneut eine Kooperation mit dem französischen Komponisten Quentin Sirjacq, der bereits an den Dakota-Suite-Alben „Valissa“ (2010) und „The Side Of Her Inexhaustible Heart“ (2012) beteiligt war.
Diesmal folgt Hooson dem Weg des verschlungen Songwritings und des Alternative Pop. Was am meisten auffällt, ist die vielseitige Instrumentierung. Die meisten Songs werden vom Klavier angeführt, zu dem sich dann aber die unterschiedlichsten akustischen Instrumente gesellen, neben einem größtenteils mit dem Besen gespielten Schlagzeug sind das Blech- und Holzbläser sowie Kontrabass und Gitarre.
So entstand ein Album von majestätischer Größe, das sich zeitweise im Wohlfühlsound von Bands wie Spain, Souled American oder Lambchop auszuruhen scheint, um dann aber wie im Song „Committing To Uncertainty“ von Freejazz-Passagen aufgeweckt zu werden. Großes Kino!
»Neue, sanft fließende Klavierstücke von den Meistern der Stille.« (Rolling Stone, August 2014)
Chris Hooson setzt seine Ideen gerne mit anderen Musikern um. Nachdem er sich 2011 für das Album „The Hearts Of Empty“ mit David Buxton zusammentat, erscheint mit „There Is Calm To Be Done“ erneut eine Kooperation mit dem französischen Komponisten Quentin Sirjacq, der bereits an den Dakota-Suite-Alben „Valissa“ (2010) und „The Side Of Her Inexhaustible Heart“ (2012) beteiligt war.
Diesmal folgt Hooson dem Weg des verschlungen Songwritings und des Alternative Pop. Was am meisten auffällt, ist die vielseitige Instrumentierung. Die meisten Songs werden vom Klavier angeführt, zu dem sich dann aber die unterschiedlichsten akustischen Instrumente gesellen, neben einem größtenteils mit dem Besen gespielten Schlagzeug sind das Blech- und Holzbläser sowie Kontrabass und Gitarre.
So entstand ein Album von majestätischer Größe, das sich zeitweise im Wohlfühlsound von Bands wie Spain, Souled American oder Lambchop auszuruhen scheint, um dann aber wie im Song „Committing To Uncertainty“ von Freejazz-Passagen aufgeweckt zu werden. Großes Kino!
Rezensionen
»Neue, sanft fließende Klavierstücke von den Meistern der Stille.« (Rolling Stone, August 2014)
- Tracklisting
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 This Is My Way Of Saying That I Am Sorry
-
2 Flat Seat
-
3 In The Stillness Of This Night
-
4 Committing To Uncertainty
-
5 Nu Dat Deze Dag Voorbij Is
-
6 Dronning Maud Land
-
7 Ask The Dusk
-
8 Be My Love
-
9 Nothing Is Gone
-
10 The Tears That Bind Us To This Place
-
11 The World Touches Me Too Hard
-
12 There Is Calm To Be Done
-
13 I Miss The Dust