Conrad Schnitzler: Grün (180g) auf Single 12"
Grün (180g)
Single 12"
Single 12''
Maxi-Single auf Vinyl. Im Vergleich zu herkömmlichen Singles und LPs haben Maxi-Singles eine breitere Rille, die eine höhere Wiedergabequalität ermöglicht (ausgeprägtere Bässe und Höhen). Eine höhere Grundlautstärke bewirkt auch ein besseres Signal-Rausch-Verhältnis.
umgehend lieferbar, Bestand beim Lieferanten vorhanden
Vorheriger Preis EUR 29,99, reduziert um 6%
Aktueller Preis: EUR 27,99
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- Label:
- Bureau B
- Aufnahmejahr ca.:
- 1976/80
- Artikelnummer:
- 6052008
- UPC/EAN:
- 4047179933711
- Erscheinungstermin:
- 21.11.2014
Weitere Ausgaben von Grün |
Preis |
---|---|
CD | EUR 8,99* |
Zwei Stücke des deutschen Elektronikmusikers von 1976 und 1980.
Der Komponist und Konzeptkünstler Conrad Schnitzler (1937-2011) zählte zu den wichtigsten Vertreter deutscher Elektronikmusik-Avantgarde. Er war Mitglied bei Tangerine Dream sowie Kluster und veröffentlichte unzählige Soloalben.
Das grüne Album erschien 1981, seine zwei Stücke stammen aus den Jahren 1976 und 1980. Kennzeichnend für Schnitzlers Arbeit der 70er-Jahre sind die langen Spielzeiten und die minimal variierten musikalischen Muster. Auch hier gehen die beiden Stücke des Albums über je eine Plattenseite, und die melodischen Strukturen werden behutsam verändert. Doch klanglich sind sie anders.
Auf »Der Riese und seine Frau« pflügt eine analoge Rhythmusmaschine mit fast brutalem Sound durch zarte elektronische Schleier. Das zweite Stück, vier Jahre später entstanden, klingt völlig anders. Eine nur aus sieben Tönen bestehende Melodie wird wie ein Mantra bis zum Schluss mit geringfügigen Veränderungen wiederholt, ständig umschwirrt von Schwärmen kleinster Klangmeteoriten. Track 2 ist gleichzeitig für 33 und 45 RPM angelegt. Die Linernotes stammen von Asmus Tietchens.
Der Komponist und Konzeptkünstler Conrad Schnitzler (1937-2011) zählte zu den wichtigsten Vertreter deutscher Elektronikmusik-Avantgarde. Er war Mitglied bei Tangerine Dream sowie Kluster und veröffentlichte unzählige Soloalben.
Das grüne Album erschien 1981, seine zwei Stücke stammen aus den Jahren 1976 und 1980. Kennzeichnend für Schnitzlers Arbeit der 70er-Jahre sind die langen Spielzeiten und die minimal variierten musikalischen Muster. Auch hier gehen die beiden Stücke des Albums über je eine Plattenseite, und die melodischen Strukturen werden behutsam verändert. Doch klanglich sind sie anders.
Auf »Der Riese und seine Frau« pflügt eine analoge Rhythmusmaschine mit fast brutalem Sound durch zarte elektronische Schleier. Das zweite Stück, vier Jahre später entstanden, klingt völlig anders. Eine nur aus sieben Tönen bestehende Melodie wird wie ein Mantra bis zum Schluss mit geringfügigen Veränderungen wiederholt, ständig umschwirrt von Schwärmen kleinster Klangmeteoriten. Track 2 ist gleichzeitig für 33 und 45 RPM angelegt. Die Linernotes stammen von Asmus Tietchens.
-
Tracklisting
Die Hörproben gehören zum Artikel Conrad Schnitzler: Grün (CD). Das Tracklisting kann bei diesem Artikel ggf. abweichen.
Single 12"
-
1 Der Riese und seine Frau
-
2 Bis die blaue Blume blüht
Mehr von Conrad Schnitzler
-
Conrad SchnitzlerRot (180g)LPVorheriger Preis EUR 29,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 18,99
-
Conrad SchnitzlerBlau (180g)LPVorheriger Preis EUR 29,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 18,99
-
Conrad SchnitzlerGold (180g)LPVorheriger Preis EUR 29,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 18,99
-
Conrad SchnitzlerSilber (180g)LPVorheriger Preis EUR 29,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 18,99

Conrad Schnitzler
Grün (180g)
Vorheriger Preis EUR 29,99, reduziert um 6%
Aktueller Preis: EUR 27,99