Cattle Decapitation: The Anthropocene Extinction (180g) (Limited Edition) auf LP
The Anthropocene Extinction (180g) (Limited Edition)
LP
LP (Long Play)
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- Label:
- Metal Blade
- Aufnahmejahr ca.:
- 2015
- UPC/EAN:
- 0039841539615
- Erscheinungstermin:
- 7.8.2015
Weitere Ausgaben von The Anthropocene Extinction |
Preis |
---|---|
CD | EUR 7,99* |
Ähnliche Artikel
Cattle Decapitation
The Anthropocene Extinction
CD
Vorheriger Preis EUR 16,99, reduziert um 52%
Aktueller Preis: EUR 7,99
Cattle Decapitation
The Harvest Floor (Reissue) (remastered) (180g)
LP
Vorheriger Preis EUR 24,99, reduziert um 48%
Aktueller Preis: EUR 12,99
Cattle Decapitation
Monolith Of Inhumanity
CD
Aktueller Preis: EUR 7,99
*** Gatefold Cover
Mit »Monolith Of Inhumanity« brachten Cattle Decapitation einen Paukenschlag heraus und festigten ihre Position am extremen Ende des Death-Metal-Spektrums, erweiterten ihren Sound und ließen einen Tick mehr Melodie zu, ohne an Intensität einzubüßen. Ryans wie immer an ein Konzept gebundene, trostlose Texte beschrieben, was mit der Menschheit geschieht, wenn sie diesen Planeten weiter ausbeutet.
Auf »The Anthropocene Extinction« führt er dies weiter aus und beleuchtet die Welt nach einer ökologischen Katastrophe, wobei er sich größtenteils auf den Pazifik konzentriert. »The Anthropocene Extinction spielt in einer Welt, die wir zerstört haben und ist buchstäblich das deprimierendste Album, für das ich je Texte geschrieben habe.« Die Mischung aus sägendem Death Grind und Spurenelementen des Black Metal wird um die eher epischen, melodischen Aspekte des Vorgängers erweitert, doch das Hörerlebnis wirkt in sich geschlossener. »Wir haben uns nie bewusst vorgenommen, hier einen Black-Metal-Part und dort einen Blastbeat einzubauen; alles erfolgt aus bestimmten Gefühlen heraus. Doch diesmal ging es uns unbedingt um einen besseren Flow im Vergleich zu früheren Alben«, ergänzt Frontmann Trav.
Auf »The Anthropocene Extinction« führt er dies weiter aus und beleuchtet die Welt nach einer ökologischen Katastrophe, wobei er sich größtenteils auf den Pazifik konzentriert. »The Anthropocene Extinction spielt in einer Welt, die wir zerstört haben und ist buchstäblich das deprimierendste Album, für das ich je Texte geschrieben habe.« Die Mischung aus sägendem Death Grind und Spurenelementen des Black Metal wird um die eher epischen, melodischen Aspekte des Vorgängers erweitert, doch das Hörerlebnis wirkt in sich geschlossener. »Wir haben uns nie bewusst vorgenommen, hier einen Black-Metal-Part und dort einen Blastbeat einzubauen; alles erfolgt aus bestimmten Gefühlen heraus. Doch diesmal ging es uns unbedingt um einen besseren Flow im Vergleich zu früheren Alben«, ergänzt Frontmann Trav.
-
Tracklisting
Die Hörproben gehören zum Artikel Cattle Decapitation: The Anthropocene Extinction (CD). Das Tracklisting kann bei diesem Artikel ggf. abweichen.
LP
-
1 Manufactured Extinct
-
2 The Prophets Of Loss
-
3 Plagueborne
-
4 Clandestine Ways (Krokodil Rot)
-
5 Circo Inhumanitas
-
6 The Burden Of Seven Billion
-
7 Mammals In Babylon
-
8 Mutual Assured Destruction
-
9 Not Suitable For Life
-
10 Apex Blasphemy
-
11 Ave Exitium
-
12 Pacific Grim