Big Boys: Where's My Towel / Industry Standard (Limited Edition) (Aqua Blue Vinyl)
Where's My Towel / Industry Standard (Limited Edition) (Aqua Blue Vinyl)
LP
LP (Long Play)
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- Label:
- Touch And Go, 1981
- UPC/EAN:
- 0036172107032
- Erscheinungstermin:
- 29.3.2024
Ähnliche Artikel
Offiziell heißt es zwar immer, dass der Skatepunk aus Kalifornien stammt, aber tatsächlich hat der ,,Skate Rock", wie er zuerst noch hieß, seine Ursprünge im texanischen Austin der Siebziger Jahre. Dort nämlich begannen die Big Boys damit, gleichzeitig hart und schnell und relaxt und funky zu spielen.
Light In The Attic veröffentlicht das 1981er Debüt der Big Boys, ,,Where's My Towel / Industry Standard" neu. Mit Features im Thrasher Magazine und Spots auf den Skate Rock Tape Compilations waren die Big Boys die erste Band, die als ,,Skate Rock" bezeichnet wurde. Ihr Debüt ist ein amerikanischer Klassiker. Der Sound von ,,Where's My Towel" hat seine Wurzel ebenso in Funk, Rock und Avant-Garde Noise ebenso wie im Punk. Den Liveshows der Big Boys gingen Legenden des Chaos voraus, waren doch Stage Invasions, Essenschlachten und der Anblick von Turner in Frauenkleidern (gern auch mal im Tutu oder nur mit Lichterketten bekleidet) an der Tagesordnung. Die Liste von Fans, die in die Welt hinaus gingen und den finalen Schlachtruf einer Big Boys Show ,,OK y'all, go start your own band" befolgten, beinhaltet unter anderem die Red Hot Chili Peppers, die damals in Hollywood den Support für die Big Boys gaben. Nach fünf kurzen Jahren und drei Alben folgten auch die eigenen Mitglieder dem Aufruf und wurden in Bands wie Poison 13, Monkeywrench, Jack O'Fire, Junkyard und vielen mehr aktiv. Die Big Boys tauchten ebenfalls in der von Kritikern anerkannten "American Hardcore"-Dokumentation und dem Soundtrack auf.
Light In The Attic veröffentlicht das 1981er Debüt der Big Boys, ,,Where's My Towel / Industry Standard" neu. Mit Features im Thrasher Magazine und Spots auf den Skate Rock Tape Compilations waren die Big Boys die erste Band, die als ,,Skate Rock" bezeichnet wurde. Ihr Debüt ist ein amerikanischer Klassiker. Der Sound von ,,Where's My Towel" hat seine Wurzel ebenso in Funk, Rock und Avant-Garde Noise ebenso wie im Punk. Den Liveshows der Big Boys gingen Legenden des Chaos voraus, waren doch Stage Invasions, Essenschlachten und der Anblick von Turner in Frauenkleidern (gern auch mal im Tutu oder nur mit Lichterketten bekleidet) an der Tagesordnung. Die Liste von Fans, die in die Welt hinaus gingen und den finalen Schlachtruf einer Big Boys Show ,,OK y'all, go start your own band" befolgten, beinhaltet unter anderem die Red Hot Chili Peppers, die damals in Hollywood den Support für die Big Boys gaben. Nach fünf kurzen Jahren und drei Alben folgten auch die eigenen Mitglieder dem Aufruf und wurden in Bands wie Poison 13, Monkeywrench, Jack O'Fire, Junkyard und vielen mehr aktiv. Die Big Boys tauchten ebenfalls in der von Kritikern anerkannten "American Hardcore"-Dokumentation und dem Soundtrack auf.
- Tracklisting
LP
-
1 Security
-
2 T.V.
-
3 I Don't Wanna Dance
-
4 Identity Crisis
-
5 Thin Line
-
6 Advice
-
7 Complete Control
-
8 Work Without Pay
-
9 Spit
-
10 Act/Reaction
-
11 Self Contortion
-
12 Wise Up