Benediction: Ravage Of Empires
Ravage Of Empires
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Artikel noch nicht erschienen, voraussichtlicher Liefertermin ist der 4.4.2025.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
EUR 18,99*
- Label:
- Nuclear Blast
- Artikelnummer:
- 12178797
- Erscheinungstermin:
- 4.4.2025
Weitere Ausgaben von Ravage Of Empires |
Preis |
---|---|
Benediction : Ravage Of Empires LP | EUR 27,99* |
Benediction : Ravage Of Empires (Indie Exclusive Edition) (Petrol Green Vinyl) LP, (Indie Exclusive Edition) (Petrol Green Vinyl) | EUR 28,99* |
- Gesamtverkaufsrang: 4346
- Verkaufsrang in CDs: 1805
»Sometimes They Come Back« ist nicht nur der Titel eines Horrorfilms einer makabren Geschichte von Stephen King, sondern auch eine Zusammenfassung dessen was den britischen Death-Metal-Veteranen Benediction widerfahren ist, doch man ein »besser als je zuvor« hinzufügen.
Obwohl sie sich nie offiziell aufgelöst haben, 2020's Scriptures, das achte Studioalbum der Gruppe, schaffte, was was normalerweise kein leichtes Unterfangen ist. Es knüpfte gut an Klassiker wie »Transcend the Rubicon« (1993) und seinem unmittelbaren und einprägsamen Songwriting, dem »Grind Bastard« (1998) an, und auch der legendäre Sänger Dave Ingram kehrte mit seiner Dave Ingram mit seinem gnadenlosen Gebrüll und seinem Gespür für morbide, verdrehte texten. Nach zwei Alben mit Dave Hunt am Gesang, war Scriptures Benedictions erstes Album seit über einem Jahrzehnt und beeindruckte mit aggressiven up-Tempo-Attacken wie »Iterations of I« und »Rabid Carnality« oder den halsbrecherischen Mid-Tempo-Sperrfeuer von ›Stormcrow‹, Songs, die songs, die neben »Evergreens« wie »I Bow to None«, »Magnificat«, »Subconscious Terror subconscious Terror' oder »Vision in the Shroud« in kürzester Zeit zu Live-Hits wurden.
Mit Scriptures, Benediction sogar fast die Top Ten in Deutschland geknackt, indem es mit einem phänomenalen Platz 11 der Offiziellen Deutschen Charts, was zeigt, dass die death Metal-Veteranen, die 1989 in Birmingham, England, gegründet wurden, ein extrem gut aufgenommene akustische Katharsis boten, als die Menschen aufgrund der Pandemie verschlossen und angepisst waren. Als sich das Leichentuch von Covid-19 lichtete, konnte das Quintett endlich damit beginnen, das das Album auf der Bühne mit zahlreichen Festivalauftritten zu promoten Breeze (DE), Copenhell (DK), Mystic Festival (PL), UK Deathfest, Alcatraz (BE), Party.San (DE), Obscene Extreme (CZ), Eindhoven Metal Meeting (NL) und Rock Hard (DE), um nur einige zu nennen, spielten triumphale Shows in Süd- und Mittelamerika sowie in ihrem Heimatland und in ganz ganz Europa.
Der rasante Opener »A Carrion Harvest«, der sich zu einem echten Kracher steigert, wird ohne weitere Vorwarnung mit der Tür ins Haus fallen »A Carrion Harvest«, der sich in einem bösartigen Break im Slayer-Stil steigert, beginnt mit Ingrams ingram knurrt »Brace for impact, go!« und gibt damit einen unmissverständlichen Hinweis auf das, was was in den folgenden 47 Minuten und 11 Songs zu erwarten ist. Mit Tremolo-Riffs tremolo-Riffs und hämmernden Grooves in Hülle und Fülle, Tracks wie »Engines of War«, »Genesis Chamber«, »Crawling over Corpses«, »In the Dread of the Night« und »Psychosister« zeigen eine bemerkenswerte Konsistenz und Scott Atkins, der das grindstone Studio produziert hat, sorgt mit einem knackigen und massiven und massiven Sound dafür, dass der erwähnte Einschlag keinen Knochen unerschüttert lässt.
Ausgestattet mit einem Artwork von Wolven Claws Artist, setzt Ravage Of Empires setzt Benedictions makellose Diskographie auf Premier Liga-Niveau und verspricht eines der unbestrittenen Old School Death Metal-Highlights des Jahres 2025 zu werden! death Metal-Highlights der alten Schule zu werden!
Obwohl sie sich nie offiziell aufgelöst haben, 2020's Scriptures, das achte Studioalbum der Gruppe, schaffte, was was normalerweise kein leichtes Unterfangen ist. Es knüpfte gut an Klassiker wie »Transcend the Rubicon« (1993) und seinem unmittelbaren und einprägsamen Songwriting, dem »Grind Bastard« (1998) an, und auch der legendäre Sänger Dave Ingram kehrte mit seiner Dave Ingram mit seinem gnadenlosen Gebrüll und seinem Gespür für morbide, verdrehte texten. Nach zwei Alben mit Dave Hunt am Gesang, war Scriptures Benedictions erstes Album seit über einem Jahrzehnt und beeindruckte mit aggressiven up-Tempo-Attacken wie »Iterations of I« und »Rabid Carnality« oder den halsbrecherischen Mid-Tempo-Sperrfeuer von ›Stormcrow‹, Songs, die songs, die neben »Evergreens« wie »I Bow to None«, »Magnificat«, »Subconscious Terror subconscious Terror' oder »Vision in the Shroud« in kürzester Zeit zu Live-Hits wurden.
Mit Scriptures, Benediction sogar fast die Top Ten in Deutschland geknackt, indem es mit einem phänomenalen Platz 11 der Offiziellen Deutschen Charts, was zeigt, dass die death Metal-Veteranen, die 1989 in Birmingham, England, gegründet wurden, ein extrem gut aufgenommene akustische Katharsis boten, als die Menschen aufgrund der Pandemie verschlossen und angepisst waren. Als sich das Leichentuch von Covid-19 lichtete, konnte das Quintett endlich damit beginnen, das das Album auf der Bühne mit zahlreichen Festivalauftritten zu promoten Breeze (DE), Copenhell (DK), Mystic Festival (PL), UK Deathfest, Alcatraz (BE), Party.San (DE), Obscene Extreme (CZ), Eindhoven Metal Meeting (NL) und Rock Hard (DE), um nur einige zu nennen, spielten triumphale Shows in Süd- und Mittelamerika sowie in ihrem Heimatland und in ganz ganz Europa.
Der rasante Opener »A Carrion Harvest«, der sich zu einem echten Kracher steigert, wird ohne weitere Vorwarnung mit der Tür ins Haus fallen »A Carrion Harvest«, der sich in einem bösartigen Break im Slayer-Stil steigert, beginnt mit Ingrams ingram knurrt »Brace for impact, go!« und gibt damit einen unmissverständlichen Hinweis auf das, was was in den folgenden 47 Minuten und 11 Songs zu erwarten ist. Mit Tremolo-Riffs tremolo-Riffs und hämmernden Grooves in Hülle und Fülle, Tracks wie »Engines of War«, »Genesis Chamber«, »Crawling over Corpses«, »In the Dread of the Night« und »Psychosister« zeigen eine bemerkenswerte Konsistenz und Scott Atkins, der das grindstone Studio produziert hat, sorgt mit einem knackigen und massiven und massiven Sound dafür, dass der erwähnte Einschlag keinen Knochen unerschüttert lässt.
Ausgestattet mit einem Artwork von Wolven Claws Artist, setzt Ravage Of Empires setzt Benedictions makellose Diskographie auf Premier Liga-Niveau und verspricht eines der unbestrittenen Old School Death Metal-Highlights des Jahres 2025 zu werden! death Metal-Highlights der alten Schule zu werden!
- Tracklisting
Disk 1 von 1 (CD)
- 1 A Carrion Harvest
- 2 Beyond the Veil (of the Grey Mare)
- 3 Genesis Chamber
- 4 Deviant Spine
- 5 Engines of War
- 6 The Finality of Perpetuation
- 7 Crawling over Corpses
- 8 In the Dread of the Night
- 9 Drought of Mercy
- 10 Psychosister
- 11 Ravage Of Empires
Mehr von Benediction
Benediction
Ravage Of Empires
EUR 18,99*