Bendik Giske: Cracks
Cracks
LP
LP (Long Play)
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- Label:
- Smalltown, 2021
- UPC/EAN:
- 7072822381028
- Erscheinungstermin:
- 20.8.2021
Bendik Giske ist ein Künstler und Saxophonist, der Körperlichkeit, Verletzlichkeit und Ausdauer als seine Ausdrucksmittel nutzt. Sein Debütalbum Surrender wurde Anfang 2019 auf Smalltown Supersound veröffentlicht. Es folgt die Adjust EP mit Remixen von Total Freedom und Lotic, sowie Rezzett und Deathprod. Giske nimmt die Bausteine der elektronischen Musik, zitiert Lindstroms Arpeggio-Sounds und Evan Parkers Zirkularatmung als Referenzen, und verschmilzt Freeform-Jazz und Clubmusik. Giskes Debütalbum Surrender (2019) nahm den Hörer auf eine Reise durch die Euphorie und das Fernweh im Berliner Nachtleben mit - mit wenig mehr als seiner Stimme, dem Saxophon, dem Instrument seiner Wahl, und mehr als ein paar gut platzierten Mikrofonen. Mit Atem, Stahl und Muskeln verwandelte Giske seine Clubbing-Erfahrung durch das Saxophon.
Mit seinem zweiten Album Cracks führt er eine neue Reihe von Parametern ein. Seine Entscheidung, mit dem Produzenten André Bratten und dessen umfangreichem Studio mit elektronischen Maschinen zusammenzuarbeiten, führte dazu, dass Giske in dem neuen Resonanzraum von Brattens reaktivem Studio spielte, der auf seine ursprünglichen Klänge abgestimmt war. In gewissem Sinne könnte man dies als generative Musik bezeichnen - ein Begriff, der von Brian Eno geprägt wurde, um Musik zu beschreiben, die innerhalb eines Regelwerks entsteht und sich innerhalb dieses Systems ständig weiterentwickeln kann.
Mit seinem zweiten Album Cracks führt er eine neue Reihe von Parametern ein. Seine Entscheidung, mit dem Produzenten André Bratten und dessen umfangreichem Studio mit elektronischen Maschinen zusammenzuarbeiten, führte dazu, dass Giske in dem neuen Resonanzraum von Brattens reaktivem Studio spielte, der auf seine ursprünglichen Klänge abgestimmt war. In gewissem Sinne könnte man dies als generative Musik bezeichnen - ein Begriff, der von Brian Eno geprägt wurde, um Musik zu beschreiben, die innerhalb eines Regelwerks entsteht und sich innerhalb dieses Systems ständig weiterentwickeln kann.
- Tracklisting
- Mitwirkende
LP
-
1 Flutter
-
2 Cruising
-
3 Void
-
4 Cracks
-
5 Matter [Part 3]