Bell Orchestre: Recording A Tape The Colour Of The Light auf LP
Recording A Tape The Colour Of The Light
LP
LP (Long Play)
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
umgehend lieferbar, Bestand beim Lieferanten vorhanden
Vorheriger Preis EUR 21,99, reduziert um 13%
Aktueller Preis: EUR 18,99
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- Label:
- Erased Tapes
- Aufnahmejahr ca.:
- 2005
- Artikelnummer:
- 11101882
- UPC/EAN:
- 3700551784875
- Erscheinungstermin:
- 13.1.2023
Weitere Ausgaben von Recording A Tape The Colour Of The Light |
Preis |
---|
Erased Tapes ist sehr stolz darauf, die Wiederveröffentlichung des Debütalbums »Recording a Tape the Colour of the Light« von Bell Orchestre anzukündigen. Um die Originalaufnahmen des Albums zu ehren, wird das Album zum ersten Mal seit seiner Veröffentlichung im Jahr 2005 wieder auf Vinyl gepresst.
Ursprünglich wurde das Bell Orchestre 1999 von Studenten gegründet. Die erste Musik, die Bell Orchestre machten, waren Live-Partituren für zeitgenössische Tanzaufführungen. Einige Jahre später fanden die Studio-Sessions für Recording A Tape... zeitgleich im selben Studio statt, in dem Arcade Fire ihr gleichnamiges Debütalbum »Funeral« aufnahmen. Die beiden in Montreal ansässigen Bands nahmen abwechselnd ihre Alben auf, aber aufgrund des wachsenden Interesses an Arcade Fire wurde Bell Orchestre auf Eis gelegt, da die Bandmitglieder Parry und Sarah Neufeld schnell mit dem vollen Tourneeplan von Arcade Fire beschäftigt waren.
»Das Bell Orchestre-Album war fast fertig, aber es lag irgendwie da. Wir saßen einfach auf diesem Album, auf das wir wirklich stolz waren, aber wir hatten niemanden, der sich darum kümmerte«, sagte Parry 2005 gegenüber Pitchfork. Das Album wurde von den Kritikern hoch gelobt und hat seitdem unter den Fans Kultstatus erreicht. Bell Orchestre ist eine kollaborative Instrumentalgruppe mit Sitz in Montreal. Die sechs Mitglieder haben sehr unterschiedliche musikalische Hintergründe, und die unwahrscheinliche Chemie, die sich aus ihrer Zusammenarbeit ergibt, ist genau das, was ihre Verbindung aufrecht erhält. Es ist, als ob die Gruppe als Ganzes eine ganz bestimmte, sehr ausgeprägte Energie angezapft hat: wie die eines aufziehenden Sturms. In vielerlei Hinsicht ist das Bell Orchestre nicht nur die Summe seiner Teile, sondern auch die Summe seiner Einflüsse und Inspirationen. Zu diesen Einflüssen gehören so unterschiedliche Künstler wie Lee »Scratch« Perry, Arvo Pärt, Charles Mingus und Talk Talk. Aber letztendlich arbeiten sie zusammen, um etwas zu schaffen, das keiner von ihnen je zuvor gehört hat. Das Bell Orchestre ist bekannt dafür, dass es sich in die Wälder zurückzieht, um Musik zu machen und zu schreiben: von einem Aufenthalt im Banff Centre for the Arts über die Wälder von Quebec und Vermont bis hin zu seiner Heimatstadt Montreal. Die Besonderheiten von Zeit und Ort, die elementaren Kräfte, die draußen wirken, und die Kräfte, die im Inneren existieren, kommen im musikalischen Prozess des Bell Orchestre zum Tragen. Diese besondere Musik könnte von niemandem sonst und zu keinem anderen Zeitpunkt der Geschichte gemacht werden.
Das Erlebnis, dem Bell Orchestre zuzuhören, ob live oder auf Tonträger, ist fast wie eine Form der Synästhesie: Das Ergebnis ist ein collagenartiges Gebilde aus nicht nur klanglichen, sondern auch visuellen Elementen. Von einer Elefantenherde bis zum herannahenden Sturm am Horizont, von einem ruhigen Wald auf dem Land bis zur Eisbildung auf einer Straße in der Stadt, vom Beobachten von Kondensstreifen, die am Himmel verschwinden, bis zum Betrachten des sich verändernden Lichts der Abenddämmerung durch ein Fenster. Das Ergebnis ist also nicht so sehr filmisch, sondern eher beschwörend: Bell Orchestre hat nicht nur die Musik zum Film geschrieben - sie haben einen unsichtbaren Film geschaffen, der erst beim Zuhören zum Leben erwacht
Ursprünglich wurde das Bell Orchestre 1999 von Studenten gegründet. Die erste Musik, die Bell Orchestre machten, waren Live-Partituren für zeitgenössische Tanzaufführungen. Einige Jahre später fanden die Studio-Sessions für Recording A Tape... zeitgleich im selben Studio statt, in dem Arcade Fire ihr gleichnamiges Debütalbum »Funeral« aufnahmen. Die beiden in Montreal ansässigen Bands nahmen abwechselnd ihre Alben auf, aber aufgrund des wachsenden Interesses an Arcade Fire wurde Bell Orchestre auf Eis gelegt, da die Bandmitglieder Parry und Sarah Neufeld schnell mit dem vollen Tourneeplan von Arcade Fire beschäftigt waren.
»Das Bell Orchestre-Album war fast fertig, aber es lag irgendwie da. Wir saßen einfach auf diesem Album, auf das wir wirklich stolz waren, aber wir hatten niemanden, der sich darum kümmerte«, sagte Parry 2005 gegenüber Pitchfork. Das Album wurde von den Kritikern hoch gelobt und hat seitdem unter den Fans Kultstatus erreicht. Bell Orchestre ist eine kollaborative Instrumentalgruppe mit Sitz in Montreal. Die sechs Mitglieder haben sehr unterschiedliche musikalische Hintergründe, und die unwahrscheinliche Chemie, die sich aus ihrer Zusammenarbeit ergibt, ist genau das, was ihre Verbindung aufrecht erhält. Es ist, als ob die Gruppe als Ganzes eine ganz bestimmte, sehr ausgeprägte Energie angezapft hat: wie die eines aufziehenden Sturms. In vielerlei Hinsicht ist das Bell Orchestre nicht nur die Summe seiner Teile, sondern auch die Summe seiner Einflüsse und Inspirationen. Zu diesen Einflüssen gehören so unterschiedliche Künstler wie Lee »Scratch« Perry, Arvo Pärt, Charles Mingus und Talk Talk. Aber letztendlich arbeiten sie zusammen, um etwas zu schaffen, das keiner von ihnen je zuvor gehört hat. Das Bell Orchestre ist bekannt dafür, dass es sich in die Wälder zurückzieht, um Musik zu machen und zu schreiben: von einem Aufenthalt im Banff Centre for the Arts über die Wälder von Quebec und Vermont bis hin zu seiner Heimatstadt Montreal. Die Besonderheiten von Zeit und Ort, die elementaren Kräfte, die draußen wirken, und die Kräfte, die im Inneren existieren, kommen im musikalischen Prozess des Bell Orchestre zum Tragen. Diese besondere Musik könnte von niemandem sonst und zu keinem anderen Zeitpunkt der Geschichte gemacht werden.
Das Erlebnis, dem Bell Orchestre zuzuhören, ob live oder auf Tonträger, ist fast wie eine Form der Synästhesie: Das Ergebnis ist ein collagenartiges Gebilde aus nicht nur klanglichen, sondern auch visuellen Elementen. Von einer Elefantenherde bis zum herannahenden Sturm am Horizont, von einem ruhigen Wald auf dem Land bis zur Eisbildung auf einer Straße in der Stadt, vom Beobachten von Kondensstreifen, die am Himmel verschwinden, bis zum Betrachten des sich verändernden Lichts der Abenddämmerung durch ein Fenster. Das Ergebnis ist also nicht so sehr filmisch, sondern eher beschwörend: Bell Orchestre hat nicht nur die Musik zum Film geschrieben - sie haben einen unsichtbaren Film geschaffen, der erst beim Zuhören zum Leben erwacht
-
Tracklisting
LP
-
1 Recording A Tunnel (The Horns Play Underneath The Canal)
-
2 Les Lumieres [Part 1]
-
3 Les Lumieres [Part 2]
-
4 Throw It On A Fire
-
5 Recording A Tunnel (The Horn Plays Underneath The Canal)
-
6 The Upwards March
-
7 The Bells Play The Band
-
8 Recording A Tape... (Typewriter Duet)
-
9 Uvevo
-
10 Salvatore Amato
-
11 Recording A Tunnel (The Invisible Bells)

Bell Orchestre
Recording A Tape The Colour Of The Light
Vorheriger Preis EUR 21,99, reduziert um 13%
Aktueller Preis: EUR 18,99