Au Pairs: Playing with a Different Sex (180g) (Limited Numbered Edition) (Turquoise Vinyl)
Playing with a Different Sex (180g) (Limited Numbered Edition) (Turquoise Vinyl)
LP
LP (Long Play)
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
Artikel noch nicht erschienen, voraussichtlicher Liefertermin ist der 21.3.2025.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
EUR 31,99*
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- Label:
- Music On Vinyl, 1981
- Artikelnummer:
- 12176380
- UPC/EAN:
- 8719262035669
- Erscheinungstermin:
- 21.3.2025
- Serien:
- Music On Vinyl , Limitierte Auflage
* Limitiert auf 750 Exemplare
- Gesamtverkaufsrang: 758
- Verkaufsrang in LPs: 247
Das 1981 veröffentlichte Debüt-Album »Playing Wit A Different Sex« gilt bis heute bei Kritikern wie Fans als wegweisendes Werk des Post-Punk. Die Band aus Birmingham formiert sich um Sängerin Lesley Woods, die unter anderem Themen des Feminismus und der Gender-Politics in ihren Texten verarbeitet. Das Werk wurde von Ken Thomas (David Bowie, Clock DVA, Psychic TV, Cocteau Twins, Sigur Ros) produziert und enthält mit »Repetition« eine David Bowie-Coverversion. Au Pairs wurden zu ihrer Zeit mit Bands wie Gang Of Four und den Young Marble Giants verglichen.
"Playing with a Different Sex" war das Debütalbum der Post-Punk-Band Au Pairs aus dem Jahr 1981.
Rückblickend von AllMusic als "eine der großen Post-Punk-Platten" beschrieben, sagte eine Rezension des Record Mirror bei der Veröffentlichung, dass die "Kritik der Band an allen Formen von Besessenheit und sexuellen Stereotypen eine verheerende Kraft annimmt". Zu den Themen gehören Sexualpolitik und die Folterung von Frauen, die während der Unruhen in Nordirland in den 1970er Jahren inhaftiert waren, sowie eine atemberaubende Coverversion von David Bowies "Repetition" über häusliche Gewalt. Das Album erreichte im Vereinigten Königreich Platz 33 und enthält die Single It's Obvious", die Platz 37 der US Club Play Singles Charts erreichte.
"Playing with a Different Sex" ist in einer nummerierten, auf 750 Exemplare limitierten Auflage auf türkisfarbenem Vinyl erhältlich und enthält eine Beilage.
"Playing with a Different Sex" war das Debütalbum der Post-Punk-Band Au Pairs aus dem Jahr 1981.
Rückblickend von AllMusic als "eine der großen Post-Punk-Platten" beschrieben, sagte eine Rezension des Record Mirror bei der Veröffentlichung, dass die "Kritik der Band an allen Formen von Besessenheit und sexuellen Stereotypen eine verheerende Kraft annimmt". Zu den Themen gehören Sexualpolitik und die Folterung von Frauen, die während der Unruhen in Nordirland in den 1970er Jahren inhaftiert waren, sowie eine atemberaubende Coverversion von David Bowies "Repetition" über häusliche Gewalt. Das Album erreichte im Vereinigten Königreich Platz 33 und enthält die Single It's Obvious", die Platz 37 der US Club Play Singles Charts erreichte.
"Playing with a Different Sex" ist in einer nummerierten, auf 750 Exemplare limitierten Auflage auf türkisfarbenem Vinyl erhältlich und enthält eine Beilage.
- Tracklisting
Die Hörproben gehören zum Artikel Au Pairs: Playing With A Different Sex (CD). Das Tracklisting kann bei diesem Artikel ggf. abweichen.
LP
-
1 Seite A: We're So Cool
-
2 Love Song
-
3 Set Up
-
4 Repetition
-
5 Headache For Michelle
-
6 Seite B: Come Again
-
7 Armagh
-
8 Unfinished Business
-
9 Dear John
-
10 It's Obvious