Apple: An Apple A Day (180g) (Picture Disc) auf LP
An Apple A Day (180g) (Picture Disc)
LP
LP (Long Play)
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- Label:
- Trading Places
- Aufnahmejahr ca.:
- 1969
- UPC/EAN:
- 5060672880022
- Erscheinungstermin:
- 12.4.2019
Weitere Ausgaben von An Apple A Day |
Preis |
---|---|
CD | EUR 17,99* |
Ähnliche Artikel
Sie veröffentlichten eines der seltensten Alben der psychedelischen Ära (ein Exemplar wurde kürzlich bei eBay für knapp 4.000 Pfund verkauft), während ihre beiden Singles eine der beständigsten "Surrender-to-the-Void"-Kreationen des Genres enthielten, das viel kompilierte "The Otherside".
Nichtsdestotrotz sind so wenige Informationen über Apple aufgetaucht, dass der britische Underground-Rock-Führer Galactic Ramble sie als "wahrscheinlich die einzige legendäre britische Psych-Band, die immer noch von einem Geheimnis umhüllt ist" beschreibt.
Mit dieser ersten von der Band genehmigten Wiederveröffentlichung von "An Apple A Day", die auch Mono-Mixe der oben erwähnten zwei Single-Veröffentlichungen enthält, gibt es nun endlich ein wenig Licht ins Dunkel.
Mehr als ein halbes Jahrhundert nach ihrer Trennung erzählt Bandleader Jeff Harrad zum ersten Mal von ihrer düsteren Entstehungsgeschichte in Cardiff, von ihren Vor-Apfel-Tagen in der lokalen Beat/R&B-Szene bis hin zum kurzen Umzug der Band nach London und den Begegnungen mit dem Gitarristen Caleb "Baby Your Phrasing Is Bad" Quaye und dem Kinks/Troggs-Manager Larry Page, der sie bei seinem Label Page One unter Vertrag nahm.
Abgesehen von den Singles enthielt "An Apple A Day" solche Psych-Pop-Perlen wie "Queen Of Hearts Blues", "Mr. Jones" und "Photograph", deren Kombination aus brass-orchestralen Arrangements und lyrischem Surrealismus im Stil von Alice im Wunderland Bilder von Syd Barrett als Frontmann der Kinks heraufbeschwor.
Mit einem neuen Essay über die Band, das zahlreiche Zitate von Harrad enthält, seltenen Bandfotos und neu gemasterter Klangqualität ist diese neue Digipak-Edition von "An Apple A Day" die definitive Veröffentlichung eines klassischen, viel geliebten britischen Psychedelic-Pop-Periodenstücks der späten Sechziger.
Super rare uk 60's artifact
Nichtsdestotrotz sind so wenige Informationen über Apple aufgetaucht, dass der britische Underground-Rock-Führer Galactic Ramble sie als "wahrscheinlich die einzige legendäre britische Psych-Band, die immer noch von einem Geheimnis umhüllt ist" beschreibt.
Mit dieser ersten von der Band genehmigten Wiederveröffentlichung von "An Apple A Day", die auch Mono-Mixe der oben erwähnten zwei Single-Veröffentlichungen enthält, gibt es nun endlich ein wenig Licht ins Dunkel.
Mehr als ein halbes Jahrhundert nach ihrer Trennung erzählt Bandleader Jeff Harrad zum ersten Mal von ihrer düsteren Entstehungsgeschichte in Cardiff, von ihren Vor-Apfel-Tagen in der lokalen Beat/R&B-Szene bis hin zum kurzen Umzug der Band nach London und den Begegnungen mit dem Gitarristen Caleb "Baby Your Phrasing Is Bad" Quaye und dem Kinks/Troggs-Manager Larry Page, der sie bei seinem Label Page One unter Vertrag nahm.
Abgesehen von den Singles enthielt "An Apple A Day" solche Psych-Pop-Perlen wie "Queen Of Hearts Blues", "Mr. Jones" und "Photograph", deren Kombination aus brass-orchestralen Arrangements und lyrischem Surrealismus im Stil von Alice im Wunderland Bilder von Syd Barrett als Frontmann der Kinks heraufbeschwor.
Mit einem neuen Essay über die Band, das zahlreiche Zitate von Harrad enthält, seltenen Bandfotos und neu gemasterter Klangqualität ist diese neue Digipak-Edition von "An Apple A Day" die definitive Veröffentlichung eines klassischen, viel geliebten britischen Psychedelic-Pop-Periodenstücks der späten Sechziger.
Super rare uk 60's artifact
-
Tracklisting
Die Hörproben gehören zum Artikel Apple: An Apple A Day (CD). Das Tracklisting kann bei diesem Artikel ggf. abweichen.
LP
-
1 Let's Take A Trip Down The Rhine
-
2 Doctor Rock
-
3 The Otherside
-
4 Mr. Jones
-
5 The Mayville Line
-
6 Pretty Girl Love You
-
7 Rock Me Baby
-
8 Buffalo Billycan
-
9 Photograph
-
10 Psycho Daises
-
11 Sporting Life
-
12 Queen Of Hearts Blues