Aboriginal Voices: Instant Music (40th Anniversary Edition)
Instant Music (40th Anniversary Edition)
LP
LP (Long Play)
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- Label:
- Billbrook, 1982
- Erscheinungstermin:
- 11.11.2022
Ähnliche Artikel
Anfang der 80er erregt dieses Paar Aufsehen in Zürich. Gutaussehend, gestylt, cool ins kalte Neonlicht schauend, mit tanzbarem Beat. Mit der erstklassigen Linn-Drum-Machine im Takt des Beats, Wüstes Gitarre und Micheline am Yamaha-Synthesizer und Roland System 100M erzeugten sie einen einzigartigen Sound tanzbarer elektronischer Musik.
Ein Pionier-Act, der mit seinen selbst vertriebenen Tapes und seiner Fuck-you-Attitüde gegenüber den Idioten der Musikindustrie gut in den DIY-Spirit des Punks passt. Folglich wurden nur zwei Kassetten und eine EP veröffentlicht.
Sven Regener, Kopf der Band Element of Crime und einer der erfolgreichsten deutschen Popautoren, sagte vor einigen Jahren auf die Frage, ob er Schweizer Musik kenne: Natürlich! 1983 spielte eine Schweizer Band namens Aboriginal Voices mit uns an einem Festival in Zürich. Großartiger, avantgardistischer Elektro-Pop. Das war meine erste Begegnung.
Ein Pionier-Act, der mit seinen selbst vertriebenen Tapes und seiner Fuck-you-Attitüde gegenüber den Idioten der Musikindustrie gut in den DIY-Spirit des Punks passt. Folglich wurden nur zwei Kassetten und eine EP veröffentlicht.
Sven Regener, Kopf der Band Element of Crime und einer der erfolgreichsten deutschen Popautoren, sagte vor einigen Jahren auf die Frage, ob er Schweizer Musik kenne: Natürlich! 1983 spielte eine Schweizer Band namens Aboriginal Voices mit uns an einem Festival in Zürich. Großartiger, avantgardistischer Elektro-Pop. Das war meine erste Begegnung.
Rezensionen
»Die Musik wandelt zwischen elektronischer Verstörung und Anleihen an den futuristischen, britischen Synthiepop der frühen 80er. Der Sound ist klar und prägnant...« (MINT, Dezember 2022)- Tracklisting
LP
-
1 Automatic
-
2 Loops
-
3 Gardens of delight
-
4 Equal
-
5 Distant star
-
6 Switch'n'play
-
7 Le jour l'ennuie
-
8 My destination
-
9 Use it
-
10 Instrumental