Xavier Naidoo: Danke fürs Zuhören: Liedersammlung 1998 - 2012 auf CD
Danke fürs Zuhören: Liedersammlung 1998 - 2012
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Label:
- Naidoo
- Aufnahmejahr ca.:
- 1998-2012
- UPC/EAN:
- 4049267144221
- Erscheinungstermin:
- 3.2.2012
Ähnliche Artikel
Tina Turner
Private Dancer (40th Anniversary Edition) (2015 remastered) (Boxset)
5 CDs, Blu-ray Disc
Aktueller Preis: EUR 46,99
Bravo Hits Vol. 128
2 CDs
Aktueller Preis: EUR 24,99
Pet Shop Boys
Discography: The Complete Singles Collection 1985-1991 (2023 Remaster) (Blue Vinyl)
2 LPs
Aktueller Preis: EUR 42,99
*** Digipack
In den letzten 14 Jahren hat uns Xavier Naidoo viele emotionale Momente mit seiner Musik gegeben. Songs die nichts von ihrer Intensität verloren haben und die auch heute für viele nach wie vor Wegbegleiter sind. Er dominierte die deutschen Charts nicht nur mit seinen Alben, die alle auf dem Spitzenplatz landeten, sondern auch seine Singles erreichten die Nr. 1 wie z. B. „Ich kenne nichts (das so schön ist wie du)“. Erstmalig erscheint nun mit „DANKE FÜR’S ZUHÖREN“ eine Sammlung seiner bekanntesten Lieder sowie zwei brandneue Tracks.
Angefangen bei seinem ersten Hit „Nicht von dieser Welt“, den er mit Richard Geppert geschrieben hat, über „Abschied nehmen“, der musikalisch das Erlebnis eines Freundes beschreibt, bis hin zu „Was wir alleine nicht schaffen“, bei dem er über die Gemeinschaft von Musikern und Crew in Mannheim erzählt. .
Besonders der Song „Dieser Weg“ sorgte während der Fußball WM 2006 für Furore, als er zur offiziellen Kabinenhymne der Nationalelf avancierte. Ursprünglich entstand er während einer Songwriter-Session und Xavier widmete ihn seinem Patenkind als Lebenslied. .
Auch im Kino begegnete man seinen Songs. Beispielsweise wurde „Sie sieht mich nicht“ zum Titelsong (und eine weitere Nr. 1 Single) bei „Asterix & Obelix gegen Cäsar“. .
Bei der Zusammenarbeit mit seinem Freund Milan Martell entstanden zwei weitere, sehr emotionale Tracks, die für Begeisterung sorgten. „Bitte hör nicht auf zu träumen“ und „Alles kann besser werden“ zählten zu den Highlights auf seiner letzten Solo-Tour. .
Mit „Ich kenne nichts (das so schön ist wie Du)“ versuchte er mit seinem langjährigen Weggefährten Michael Herberger, das schönste Liebeslied auf ein Playback von RZA zu schreiben, was prompt zu seinem meistgespieltesten Song im deutschen Radio wurde. Als Zugabe ist dieser Song auf dem Album in einem Banks & Rawdriguez Remix enthalten. .
Die Liedersammlung umfasst den Zeitraum von 1998 bis 2012 und zeigt treffsicheres Texttalent gepaart mit Musikalität. .
Immer wieder unterstreicht Xavier mit seinen Lyrics auch seine persönlichen Wertvorstellungen wie z. B. die Familie, bei „Zeilen aus Gold“ oder die Kinder mit „Führ mich ans Licht“.
„"Liedersammlung 1998–2012”, so untertitelt Xavier Naidoo seine selbst zusammengestellte Best Of, mit der er – getreu dem Albumtitel Danke Für’s Zuhören – ausdrückt, was er gegenüber seinen Fans empfindet." (Good Times, April / Mai 2012)
Angefangen bei seinem ersten Hit „Nicht von dieser Welt“, den er mit Richard Geppert geschrieben hat, über „Abschied nehmen“, der musikalisch das Erlebnis eines Freundes beschreibt, bis hin zu „Was wir alleine nicht schaffen“, bei dem er über die Gemeinschaft von Musikern und Crew in Mannheim erzählt. .
Besonders der Song „Dieser Weg“ sorgte während der Fußball WM 2006 für Furore, als er zur offiziellen Kabinenhymne der Nationalelf avancierte. Ursprünglich entstand er während einer Songwriter-Session und Xavier widmete ihn seinem Patenkind als Lebenslied. .
Auch im Kino begegnete man seinen Songs. Beispielsweise wurde „Sie sieht mich nicht“ zum Titelsong (und eine weitere Nr. 1 Single) bei „Asterix & Obelix gegen Cäsar“. .
Bei der Zusammenarbeit mit seinem Freund Milan Martell entstanden zwei weitere, sehr emotionale Tracks, die für Begeisterung sorgten. „Bitte hör nicht auf zu träumen“ und „Alles kann besser werden“ zählten zu den Highlights auf seiner letzten Solo-Tour. .
Mit „Ich kenne nichts (das so schön ist wie Du)“ versuchte er mit seinem langjährigen Weggefährten Michael Herberger, das schönste Liebeslied auf ein Playback von RZA zu schreiben, was prompt zu seinem meistgespieltesten Song im deutschen Radio wurde. Als Zugabe ist dieser Song auf dem Album in einem Banks & Rawdriguez Remix enthalten. .
Die Liedersammlung umfasst den Zeitraum von 1998 bis 2012 und zeigt treffsicheres Texttalent gepaart mit Musikalität. .
Immer wieder unterstreicht Xavier mit seinen Lyrics auch seine persönlichen Wertvorstellungen wie z. B. die Familie, bei „Zeilen aus Gold“ oder die Kinder mit „Führ mich ans Licht“.
Rezensionen
„"Liedersammlung 1998–2012”, so untertitelt Xavier Naidoo seine selbst zusammengestellte Best Of, mit der er – getreu dem Albumtitel Danke Für’s Zuhören – ausdrückt, was er gegenüber seinen Fans empfindet." (Good Times, April / Mai 2012)
-
Tracklisting
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 1 20.000 Meilen
-
2 Nicht von dieser Welt
-
3 Führ mich ans Licht
-
4 Sie sieht mich nicht
-
5 Seine Straßen
-
6 Wo willst du hin?
-
7 Bevor du gehst
-
8 Abschied nehmen
-
9 Ich kenne nichts (das so schön ist wie du)
-
10 Dieser Weg
-
11 Zeilen aus Gold
-
12 Was wir alleine nicht schaffen
-
13 Alles kann besser werden
-
14 Bitte hör nicht auf zu träumen
-
15 Ich brauche dich
-
16 Ich kenne nichts (Banks & Rawdriguez Remix)
-
17 Deutschland ist noch nicht verloren (neuer Track)