Das Deutsche Chanson und seine Geschichte(n), 100 Jahre Brettlkunst, Teil 3
Das Deutsche Chanson und seine Geschichte(n), 100 Jahre Brettlkunst, Teil 3
3
CDs
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
lieferbar innerhalb einer Woche
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
EUR 36,99*
Verlängerter Rückgabezeitraum bis 31. Januar 2025
Alle zur Rückgabe berechtigten Produkte, die zwischen dem 1. bis 31. Dezember 2024 gekauft wurden, können bis zum 31. Januar 2025 zurückgegeben werden.
- Label: Bear Family Records GmbH
- Bestellnummer: 2395110
- Erscheinungstermin: 1.7.2013
Weitere Ausgaben von Das Deutsche Chanson und seine Geschichte(n), 100 Jahre Brettlkunst, Teil 3
*** Digibook
- Gesamtverkaufsrang: 14689
- Verkaufsrang in CDs: 6945
An der Schwelle zur Moderne macht in Deutschland vor hundert Jahren der neue Ton des französischen Chanson littéraire die Musik: lebensnahe Dichtung, gewürzt mit feiner Ironie oder auch grobschlächtiger Phantasie und einem manchmal kräftigen Schuß Erotik. Leichte, doch nicht seichte Lieder mit deutschen Texten sind auch heute en vogue. Namen wie Thomas Pigor und
Rainald Grebe oder Tim Fischer und Georgette Dee prägen das 'Neue Deutsche Chanson'. Dabei füllen die alten Stars wie Klaus Hoffmann, Reinhard Mey und Hannes Wader weiterhin die Säle.
Der Begriff 'Deutsche Chansons' taucht erstmals im Jahr 1901 auf. Neben das von Claire Waldoff repräsentierte Kabarettchanson treten die Revue- und Operettenchansons – Fritzi Massary, Paul Lincke, Walter Kollo – und die Couplets des Otto Reutter. In der Weimarer Republik beginnt dann die erste Blütezeit des deutschen Chansons mit Friedrich Hollaender, Kurt Tucholsky, Erich Kästner und Sängerinnen wie Blandine Ebinger und Trude Hesterberg. Bert Brecht und KurtWeill bereichern das deutsche Chanson durch ihre Jazz-beeinflußten 'Songs'. Die NS-Zeit bedeutet für das deutsche Chanson den Niedergang.
Nach dem ZweitenWeltkrieg feiert das zeitkritische Kabarettlied durch Ursula Herking, Günter Neumann und Lore LorentzWiederauferstehung. In der DDR entsteht eine an Brecht angelehnte Chansonkultur mit Interpreten wie GiselaMay und später Manfred Krug, Hans-Eckhardt Wenzel und Gerhard Gundermann. In der Bundesrepublik kommt das deutsche Chanson durch die Liedermacher des Burg-Waldeck-Festivals und durch Helen Vita und Hildegard Knef zu neuem Ruhm. Für Österreich stehen Georg Kreisler, André Heller und Ludwig Hirsch.
Nach der Wiedervereinigung kommt es zum Aufblühen des 'Neuen Deutschen Chansons'. Cora Frost, Malediva oder Wortfront – die Chansonszene vibriert vor schier unbegrenzter Experimentierfreude mit einer noch nie gekannten Vielfalt der Stile: so beim ChansonJazz von Kitty Hoff, beim Rockchanson von Klaus Lage, dem Popchanson von Rosenstolz oder dem HipHop-Stück von Jan Delay.
Der Begriff 'Deutsche Chansons' taucht erstmals im Jahr 1901 auf. Neben das von Claire Waldoff repräsentierte Kabarettchanson treten die Revue- und Operettenchansons – Fritzi Massary, Paul Lincke, Walter Kollo – und die Couplets des Otto Reutter. In der Weimarer Republik beginnt dann die erste Blütezeit des deutschen Chansons mit Friedrich Hollaender, Kurt Tucholsky, Erich Kästner und Sängerinnen wie Blandine Ebinger und Trude Hesterberg. Bert Brecht und KurtWeill bereichern das deutsche Chanson durch ihre Jazz-beeinflußten 'Songs'. Die NS-Zeit bedeutet für das deutsche Chanson den Niedergang.
Nach dem ZweitenWeltkrieg feiert das zeitkritische Kabarettlied durch Ursula Herking, Günter Neumann und Lore LorentzWiederauferstehung. In der DDR entsteht eine an Brecht angelehnte Chansonkultur mit Interpreten wie GiselaMay und später Manfred Krug, Hans-Eckhardt Wenzel und Gerhard Gundermann. In der Bundesrepublik kommt das deutsche Chanson durch die Liedermacher des Burg-Waldeck-Festivals und durch Helen Vita und Hildegard Knef zu neuem Ruhm. Für Österreich stehen Georg Kreisler, André Heller und Ludwig Hirsch.
Nach der Wiedervereinigung kommt es zum Aufblühen des 'Neuen Deutschen Chansons'. Cora Frost, Malediva oder Wortfront – die Chansonszene vibriert vor schier unbegrenzter Experimentierfreude mit einer noch nie gekannten Vielfalt der Stile: so beim ChansonJazz von Kitty Hoff, beim Rockchanson von Klaus Lage, dem Popchanson von Rosenstolz oder dem HipHop-Stück von Jan Delay.
- Tracklisting
- Mitwirkende
Disk 1 von 3 (CD)
- 1 Ursula Herking: Das Spielzeuglied
- 2 Ruth Peter: Ich bin zurückgeblieben
- 3 Eva May: Die schräge Braut
- 4 Hildegard Knef: Ein Herz ist zu verschenken
- 5 Heli Finkenzeller: Hallo, hallo, hallo, sie haben ihre Frau vergessen
- 6 Heinz Erhardt: Fräulein Mabel
- 7 Tatjana Sais: Ich hab' nun mal ein Faible für die Kleinstadt
- 8 Caterina Valente: Wenn es Nacht wird in Paris
- 9 Esther Ofarim: Melodie einer Nacht
- 10 Udo Jürgens: Jenny
- 11 Hans Albers: O Signorina rina rina
- 12 Lale Andersen: Dame von der Elbchaussee
- 13 Lore Lorentz: Träumerei an rheinischen Kaminen
- 14 Conny (Cornelia) Froboess: Die Sommerballade von der armen Luise
- 15 Wolfgang Neuss: Lied vom Wirtschaftswunder
- 16 Brigitte Mira: Mit dem Triebwagen nach Italien
- 17 Evelyn Künneke: Ich mache mir 'nen Schlitz ins Kleid
- 18 Trude Herr: Morgens bin ich immer müde
- 19 Gisela Jonas: Nachtkinder
- 20 Hanns Dieter Hüsch: Vagantenlied
- 21 Ensemble Kleine Freiheit: Das Lied der Clowns
- 22 Marlene Dietrich: Sag mir wo die Blumen sind
- 23 Lotte Lenya: Zu Potsdam unter den Eichen
- 24 Hanne Wieder: Circe
- 25 Edith Schollwer: Wanderlied einer Hausfrau
- 26 Hildegard Knef: Eins und eins, das macht zwei
Disk 2 von 3 (CD)
- 1 Franz Josef Degenhardt: Ein schönes Lied
- 2 Fasia: In ganz Chile
- 3 Alexandra: Mein Freund, der Baum
- 4 Inga & Wolf: Das umweltfreundliche Chanson
- 5 Ulrich Roski: Eber Eberhard
- 6 Dora Dorette: Die Denkmalsschänderin
- 7 Fifi Brix: Auf einer einsamen Insel
- 8 Helen Vita: Der Keuschheitsgürtel
- 9 Petra Pascal: Wie das Glas in meiner Hand
- 10 Knut Kiesewetter: Fahr mit mir den Fluss hinunter Sie sind grün
- 11 Walter Hedemann: Die kleinen Dinge
- 12 Klaus Hoffmann: Blinde Katharina
- 13 Konstantin Wecker: Wer nicht geniesst, ist ungeniessbar
- 14 Christof Stählin: Der Müßiggänger
- 15 Dieter Süverkrüp: Lied von der Wiese
- 16 Blandine Ebinger: Ilse
- 17 Friedrich Hollaender: Das Berg und Talbahn Gefühl
- 18 Milva: Die Gedanken sind frei
- 19 Ingrid van Bergen: Die geschiedene Frau
- 20 Johanna von Koczian: Das bisschen Haushalt
- 21 Ulrik Remy: Das ist gut für die Figur
- 22 Margot Werner: So ein Mann
- 23 Juliane Werding: Wenn du denkst du denkst dann denkst du nur du denkst
- 24 Curd Jürgens: 60 Jahre und kein bisschen weise
- 25 Hannes Wader: Rohr Im Wind
- 26 Katja Ebstein: Das Lied meines Lebens
- 27 Daliah Lavi: Wär ich ein Buch
Disk 3 von 3 (CD)
- 1 Rainer Bärensprung Band: Lass mich deine Sünde sein
- 2 Karat: Schwanenkönig
- 3 Gitte Haenning: Ich bin stark
- 4 Harald Juhnke: Barfuss oder Lackschuh
- 5 Barbara Thalheim: Die Kinder der Nacht
- 6 Ougenweide: Auf weichen Federn
- 7 The Bots: Wer schweigt stimmt zu
- 8 Bettina Wegner: Wenn meine Lieder nicht mehr stimmen
- 9 Liederjan: Idiotenclub
- 10 Eva-Maria Hagen: Die aus'm Osten
- 11 Gisela May: Der Rabe
- 12 Sonja Kehler: Lied vom Philosophen und vom König
- 13 Gerhard Schöne: Mit dem Gesicht zum Volke live
- 14 Manfred Krug: Vietnam Song
- 15 Ernst Busch: No-Susanna
- 16 Manfred Maurenbrecher: Die kleine Schwester fliegt zum Mond
- 17 Trio: Kummer
- 18 Ideal: Sex in der Wüste
- 19 Bernie's Autobahn Band: Stein im Schuh
- 20 Volker Lechtenbrink: Ich glaube, Oma, du sitzt auf 'ner Wolke
- 21 Horst Frank: Wintergedanken
- 22 Angelika Milster: Erinnerung aus 'Cats'
- 23 Barbara Kellerbauer: Kleines Lied
- 24 Gottfried Schlögl: Der Löwe
- 25 Stephan Krawczyk: Wieder Stehen
- 26 Gerhard Gundermann: Drachentöters Vater