Bühne frei! Live aus München auf 2 CDs
Bühne frei! Live aus München
2
CDs
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Label:
- Bruno
- UPC/EAN:
- 4037213063078
- Erscheinungstermin:
- 2.1.2008
Ähnliche Artikel
Der Poetenstammtisch wurde im Sommer 1994 von dem Satiriker Helmut Eckl, dem Musikkabarettisten Fritz Liebl und dem Wirt des "Fraunhofer" Beppi Bachmaier in der Nachfolge des Poetenstammtisches von Friedl Brehm wieder ins Leben gerufen. Er will die Tradition der Münchner Kleinkunstbühnen MUH und Liederbühne Robinson fortsetzen. Etablierte und Nachwuchskünstler (Kabarettisten, Musiker, Autoren) bieten einmal im Monat ein gemischtes Kleinkunstprogramm. Veranstalter des Poetenstammtisches sind das "Theater im Fraunhofer" und die "Mundartfreunde Bayerns e. V.". Das Programm stellte Fritz Liebl zusammen. Diese DoppeI-CD bringt einen Querschnitt durch 12 Jahre Poetenstammtisch.
"Ich hab' in München angefangen, auf der Bühne zu stehen. Vorher war ich nichts - und dann war ich Künstler. Also, ich verdanke dem Poetenstammtisch indirekt etwas: Weil der Poetenstammtisch ist sozusagen ein Nachfolger der Kultur, die ich hier in München angetroffen habe, die man Kleinkunst nannte, und die für mich die größte Kunst überhaupt ist: dass sich Leute auf die Bühne stellen und einfach was machen und zwar ohne viel Technik. Und das Besondere an der Kleinkunst der 70er-Jahre war, dass mehrere Künstler und Künstlerinnen an einem Abend zu sehen waren. Und das finde ich eigentlich das Reizvolle überhaupt an der Kleinkunst, denn in den 80er- und 90er-Jahren setzte sowas ein, so eine Professionalisierung, dass man als kleiner Nachwuchsmensch nicht ohne ein perfektes Programm, nicht unter zwei Stunden, auf die Bühne gehen durfte, mit einer sechsseitigen Farbbroschüre und DIN A0 Plakat und mindestens einem Fernsehauftritt. Ich finde es grad recht so, dass diese Kultur weiterlebt hier im Fraunhofer. So muss das sein - sonst geht überhaupt nix voran." Ecco Meineke vom Lach- und Schieß-Ensemble
"Ich hab' in München angefangen, auf der Bühne zu stehen. Vorher war ich nichts - und dann war ich Künstler. Also, ich verdanke dem Poetenstammtisch indirekt etwas: Weil der Poetenstammtisch ist sozusagen ein Nachfolger der Kultur, die ich hier in München angetroffen habe, die man Kleinkunst nannte, und die für mich die größte Kunst überhaupt ist: dass sich Leute auf die Bühne stellen und einfach was machen und zwar ohne viel Technik. Und das Besondere an der Kleinkunst der 70er-Jahre war, dass mehrere Künstler und Künstlerinnen an einem Abend zu sehen waren. Und das finde ich eigentlich das Reizvolle überhaupt an der Kleinkunst, denn in den 80er- und 90er-Jahren setzte sowas ein, so eine Professionalisierung, dass man als kleiner Nachwuchsmensch nicht ohne ein perfektes Programm, nicht unter zwei Stunden, auf die Bühne gehen durfte, mit einer sechsseitigen Farbbroschüre und DIN A0 Plakat und mindestens einem Fernsehauftritt. Ich finde es grad recht so, dass diese Kultur weiterlebt hier im Fraunhofer. So muss das sein - sonst geht überhaupt nix voran." Ecco Meineke vom Lach- und Schieß-Ensemble
-
Tracklisting
-
Mitwirkende
Disk 1 von 2 (CD)
-
1 Zakk: Tu Vuo' Fa' I'americano
-
2 Holger Paetz: Wieso Denn Nach Berlin
-
3 Couplet-AG: Extrem-Seniorenreisen
-
4 Christoph Süß: Heit Sauf Ma Uns Schee
-
5 Fei Scho: Unsa Oide Kath
-
6 Fritz Liebl: Klagelied eines Ehemannes
-
7 Nagl Musi: Boarisch Tango
-
8 Alexander "Sandy" Wolfrum: Analyse
-
9 Bappa E Zittu: Claxon
-
10 Helmut Eckl: Verliebt
-
11 Ruaßkuchl Musi: Wenn i nachts vo da Stanz hoamgeh
-
12 Lebensblues
-
13 Gosch & Klimpa: Der Bluntschli
-
14 Rudi Vietz: Orang-Utan
-
15 Arthur Loibl: Die Getränke Sind Frei
-
16 Tom Wende: Kleiner Kussratgeber
-
17 Narrenschaukel: Bauernlied
-
18 Martina Schwarzmann: Der Heiratsantrag
-
19 Günter Reiß: Bio-Blues
-
20 Krojer-Kellerer: Die Wölfin
Disk 2 von 2 (CD)
-
1 Zapf'nstreich: Guada Lachara
-
2 Ecco Meineke: Sommerreifen
-
3 Les Derhosn: Ich weiss nicht zu wem ich gehöre
-
4 Zither Manä: Come On In My Kitchen
-
5 Reiner Rumpf: Wohnungssuche
-
6 Frauenhofer Saitenmusik: Für Arthur
-
7 Werner Schlierf: ...sagt da Lenz
-
8 Massel Tov: Shpilt-Zsche Mir Dem Nayem Sher
-
9 Feelsaiting: Saftige Spiegeleier
-
10 Wolfgang Oppler: Blaukraut
-
11 Tiger Willi: Triebhofer Sepp
-
12 Edeltraud Rey: Song für de Mollign
-
13 Christoph Weiherer: A Wengal
-
14 Gari Gari: Bida
-
15 Kabarest: Chrysanthemen
-
16 Mistcapal: Einmal gemischt, bitte
-
17 Hanse Schroirer: Der kleine Finkenhahn
-
18 Göttler & Raith: Ganz Normale Lappen