Tuxedomoon: Bardo Hotel Soundtrack auf CD
Bardo Hotel Soundtrack
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Label:
- Crammed
- Aufnahmejahr ca.:
- 2006
- UPC/EAN:
- 0876623004028
- Erscheinungstermin:
- 20.6.2016
Inspirierende Instrumentalmusik: das Avantgarde-Kollektiv mit einem Soundtrack
Nach ihrem Reunion-Album von 2004 reiste die amerikanische Avantgarde-Band Tuxedomoon für neue Aufnahmen nach San Francisco. Dorthin also, wo sich die Band 1977 um Blaine L. Reininger gründete. Es entstand eine Reihe spontaner Kompositionen, die bald die Basis für dieses Nebenprojekt bildeten: ein Soundtrack zu einem Film des Griechen George Kakanakis. Auf „Bardo Hotel Soundtrack“ hören wir inspirierende Instrumentals, verziert mit allerlei gefundenen Sounds und Geräuschen. Der Titel basiert auf einem Roman von Brion Gysin. Im Pariser Bardo Hotel ersann der amerikanische Schriftsteller zusammen mit William S. Burroughs die berühmte Cut-Up-Technik. Jetzt haben sich Tuxedomoon davon zu einem ihrer schönsten Alben inspirieren lassen. Eine große, schaurige, opernhafte Musik, aber auch ein Soundtrack zum Film im eigenen Kopf: eine amerikanische Nacht bei ziemlich seltsamem Wetter.
Nach ihrem Reunion-Album von 2004 reiste die amerikanische Avantgarde-Band Tuxedomoon für neue Aufnahmen nach San Francisco. Dorthin also, wo sich die Band 1977 um Blaine L. Reininger gründete. Es entstand eine Reihe spontaner Kompositionen, die bald die Basis für dieses Nebenprojekt bildeten: ein Soundtrack zu einem Film des Griechen George Kakanakis. Auf „Bardo Hotel Soundtrack“ hören wir inspirierende Instrumentals, verziert mit allerlei gefundenen Sounds und Geräuschen. Der Titel basiert auf einem Roman von Brion Gysin. Im Pariser Bardo Hotel ersann der amerikanische Schriftsteller zusammen mit William S. Burroughs die berühmte Cut-Up-Technik. Jetzt haben sich Tuxedomoon davon zu einem ihrer schönsten Alben inspirieren lassen. Eine große, schaurige, opernhafte Musik, aber auch ein Soundtrack zum Film im eigenen Kopf: eine amerikanische Nacht bei ziemlich seltsamem Wetter.
-
Tracklisting
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Hurry Up And Wait (Flying Sequence)
-
2 Effervescing In The Nether Sphere
-
3 Soup du jour
-
4 Flying Again
-
5 Triptych
-
6 I'm Real Stupid
-
7 Airport Blues
-
8 Needles Prelude
-
9 Prometheus Bound The Show Goes On:
-
10 Baron Brown
-
11 Jinx
-
12 Loneliness
-
13 Remote (Pralaya)
-
14 Dream Flight
-
15 More Flying
-
16 Vulcanic, Combustible
-
17 Mr. Comfort
-
18 Another Flight
-
19 Invocation Of
-
20 Carry On Circles