Sparzanza: Death Is Certain, Life Is Not auf CD
Death Is Certain, Life Is Not
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Label:
- Black Cult
- UPC/EAN:
- 7320470164723
- Erscheinungstermin:
- 16.10.2012
Weitere Ausgaben von Death Is Certain, Life Is Not |
Preis |
---|
Ähnliche Artikel
"Death Is Certain, Life Is Not" ist das sechste Album der harten Schweden und wurde wieder einmal bei Leon Music mit Produzent Rikard Löfgren aufgenommen, der sich auch um die letzten drei Alben von Sparzanza sowie auch Bands wie Deathstars oder Vomitory gekümmert hat.
Am Anfang der Aufnahmen hatte die Band dies hier zu sagen: ,,Dieses Mal haben wir uns ein wenig tiefer in unsere eigenen Köpfe hineingegraben, um ein Album aufzunehmen, das düsterer und heavier ist, sich aber dennoch auf gute Melodien gründet".
Gesagt, getan. Der Opener des Albums mit seinem apokalyptischen Titel „When The World Is Gone" ist ein über drei Minuten langer Adrenalinkick, der den Hörer gegen einen 2 / 4 Takt aufbringt.
Sparzanza arbeiteten mit mehr Percussion und kraftvollen Chören. Dieses Mal wollten sie ebenfalls Livestreicher benutzen, was zur längsten Aufnahmezeit ihrer Karriere führte.
Sänger Fredrik erklärt: „Horrorfilme gehörten schon immer zu unserer Inspiration. Irgendwann fiel uns auf, dass alle unsere Songs sich mit verschiedenen Aspekten des Todes beschäftigen, aber keine Angst, uns geht es gut. Wir sind nicht depressiv oder so. Nur weil wir Songs über den Tod schreiben, heißt das nicht, dass wir den Tod verherrlichen."
Die letzten drei Songs auf dem Album fungieren als Trilogie. Beginnend mit dem Monstergroove des Titeltracks „Death Is Certain, Life Is Not" war es das Ziel von Sparzanza, sich vor denen zu verbeugen, die es im Leben geschafft haben oder es geschafft haben, weiterzumachen, obwohl alles dagegen sprach. Alle Dinge müssen zum Ende kommen, so wie das Album nach dem letzten Track verklingt. Der physische Tod ist eine der unumstößlichen Tatsachen des Lebens.
Am Anfang der Aufnahmen hatte die Band dies hier zu sagen: ,,Dieses Mal haben wir uns ein wenig tiefer in unsere eigenen Köpfe hineingegraben, um ein Album aufzunehmen, das düsterer und heavier ist, sich aber dennoch auf gute Melodien gründet".
Gesagt, getan. Der Opener des Albums mit seinem apokalyptischen Titel „When The World Is Gone" ist ein über drei Minuten langer Adrenalinkick, der den Hörer gegen einen 2 / 4 Takt aufbringt.
Sparzanza arbeiteten mit mehr Percussion und kraftvollen Chören. Dieses Mal wollten sie ebenfalls Livestreicher benutzen, was zur längsten Aufnahmezeit ihrer Karriere führte.
Sänger Fredrik erklärt: „Horrorfilme gehörten schon immer zu unserer Inspiration. Irgendwann fiel uns auf, dass alle unsere Songs sich mit verschiedenen Aspekten des Todes beschäftigen, aber keine Angst, uns geht es gut. Wir sind nicht depressiv oder so. Nur weil wir Songs über den Tod schreiben, heißt das nicht, dass wir den Tod verherrlichen."
Die letzten drei Songs auf dem Album fungieren als Trilogie. Beginnend mit dem Monstergroove des Titeltracks „Death Is Certain, Life Is Not" war es das Ziel von Sparzanza, sich vor denen zu verbeugen, die es im Leben geschafft haben oder es geschafft haben, weiterzumachen, obwohl alles dagegen sprach. Alle Dinge müssen zum Ende kommen, so wie das Album nach dem letzten Track verklingt. Der physische Tod ist eine der unumstößlichen Tatsachen des Lebens.
-
Tracklisting
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 When The World Is Gone
-
2 The Fallen Ones
-
3 Dead Inside
-
4 Endeavor The Dark
-
5 Legion
-
6 I Am Your God
-
7 Walk Into The Fire
-
8 The Enemy
-
9 Death Is Certain, Life Is Not
-
10 Ad Viventes
-
11 When Death Comes