Richard Pearce: Road To Memphis auf DVD
Road To Memphis
DVD
DVD
Die meisten angebotenen DVDs haben den Regionalcode 2 für Europa und das Bildformat PAL. Wir bieten aber auch Veröffentlichungen aus den USA an, die im NTSC-Format und mit dem Ländercode 1 auf den Markt kommen. Dies ist dann in unseren Artikeldetails angegeben.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Label:
- Snapper
- Aufnahmejahr ca.:
- 2003
- UPC/EAN:
- 0636551454476
- Erscheinungstermin:
- 9.10.2015
Ähnliche Artikel
Hans Theessink
75 Birthday Bash: A Unique Live Recording (Limited Edition) (von Hans Theessink handsigniert, in Deutschland exklusiv für jpc!)
2 CDs
Aktueller Preis: EUR 18,99
Vanja Sky
Access All Areas: Live
2 CDs
Aktueller Preis: EUR 21,99
Popa Chubby
I Love Freddie King
CD
Aktueller Preis: EUR 15,99
B. B. King war einer der bedeutendsten kreativen Interpreten des moderen Blues – wenn nicht der größte überhaupt. Mit seinem unerschöpflichen musikalischen Talent hat er die Welt des traditionellen Blues weit hinter sich gelassen.
Kings Leben begann auf der untersten Sprosse der Leiter: Er wurde am 16.09.1925 im Bundesstaat Mississippi in der tiefsten Provinz geboren und wuchs in der Zeit der Wirtschaftskirse – der »Great Depression« der 30er Jahre auf.
Regisseur Richard Pearce folgt der musikalischen Odyssee der Blues-Legende B. B. King zurück in jene Stadt, die als die Geburtstätte eines neuen, schnelleren und urbanen Stils des Blues gilt: Memphis, Tennessee. Die Stadt an den Ufern der »Muddy Waters« des Mississippi wird dominiert von der Allgegenwart von Elvis Presley. Aber Memphis ist weit mehr als nur Elvis- Town. Vor allem in den Sun Studios von Sam Philips, wo auch »The King« seine ersten Platten produzierte, wurden einige der bekanntesten Blues-Songs aufgenommen und auf Schallplatten gepresst ...
Die mitreißende Hommage zeigt den einstigen musikalischen Hot-Spot, die Beale-Street, aktuelle Performances von B. B. King, Bobby Rush, Rev. Gatemouth Moore, Rosco Gordon, Little Milton und Ike Turner und historische Aufnahmen von Howlin' Wolf und Rufus Thomas.
Richard Pearce: »Der Blues bietet die Chance, eine der letzten wirklich ursprünglichen amerikanischen Kunstformen zu feiern, bevor er verschwindet, geschluckt von der Rock'n'Roll- Generation. Hoffentlich schaffen wir es, bevor es zu spät ist.«
Diese Doku beinhaltet auch einen Bonus Feature inklusive eines Interviews mit den Machern des Films Richard Pearce & Robert Kenner und zusätzlichen Konzertaufnahmen des »Großen« B. B. King.
Kings Leben begann auf der untersten Sprosse der Leiter: Er wurde am 16.09.1925 im Bundesstaat Mississippi in der tiefsten Provinz geboren und wuchs in der Zeit der Wirtschaftskirse – der »Great Depression« der 30er Jahre auf.
Regisseur Richard Pearce folgt der musikalischen Odyssee der Blues-Legende B. B. King zurück in jene Stadt, die als die Geburtstätte eines neuen, schnelleren und urbanen Stils des Blues gilt: Memphis, Tennessee. Die Stadt an den Ufern der »Muddy Waters« des Mississippi wird dominiert von der Allgegenwart von Elvis Presley. Aber Memphis ist weit mehr als nur Elvis- Town. Vor allem in den Sun Studios von Sam Philips, wo auch »The King« seine ersten Platten produzierte, wurden einige der bekanntesten Blues-Songs aufgenommen und auf Schallplatten gepresst ...
Die mitreißende Hommage zeigt den einstigen musikalischen Hot-Spot, die Beale-Street, aktuelle Performances von B. B. King, Bobby Rush, Rev. Gatemouth Moore, Rosco Gordon, Little Milton und Ike Turner und historische Aufnahmen von Howlin' Wolf und Rufus Thomas.
Richard Pearce: »Der Blues bietet die Chance, eine der letzten wirklich ursprünglichen amerikanischen Kunstformen zu feiern, bevor er verschwindet, geschluckt von der Rock'n'Roll- Generation. Hoffentlich schaffen wir es, bevor es zu spät ist.«
Diese Doku beinhaltet auch einen Bonus Feature inklusive eines Interviews mit den Machern des Films Richard Pearce & Robert Kenner und zusätzlichen Konzertaufnahmen des »Großen« B. B. King.
-
Inhalt
-
Mitwirkende
-
1 The road to Memphis