Rainbow: Rising (Deluxe Edition)
Rising (Deluxe Edition)
2
CDs
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Label:
- Polydor, 1976
- UPC/EAN:
- 0600753322666
- Erscheinungstermin:
- 12.5.2023
Ähnliche Artikel
* Digipack
Das zweite Rainbow-Album Rising, das am 17. Mai 1976 veröffentlicht wurde, machte seinem Namen bald alle Ehre. Am 5. Juni feierte es auf beiden Seiten des Atlantiks sein Chart-Debüt, da es sowohl im Vereinigten Königreich als auch in den USA in die Bestsellerlisten aufgenommen wurde. Und das, obwohl die Besetzung gegenüber der ersten Veröffentlichung, Ritchie Blackmore's Rainbow, ein Jahr zuvor stark verändert worden war.
Blackmore und Leadsänger Ronnie James Dio waren die einzigen konstanten Mitglieder vom ersten zum zweiten Album. Rising wurde im Musicland in München mit dem Produzenten Martin Birch aufgenommen und mit Tony Carey an den Keyboards, Jimmy Bain am Bass und dem britischen Schlagzeuger Cozy Powell ergänzt. Aber die neue Version von Rainbow wurde von den Fans sofort akzeptiert.
Das Album wurde schließlich in Großbritannien mit Gold ausgezeichnet und vom Kerrang! Magazin bereits 1981 als das beste Metal-Album aller Zeiten bezeichnet. Im Jahr 2017 wurde es in die Top 50 der Rolling Stone's 100 Greatest Metal Albums of All Time Liste aufgenommen. Wie sehr es von anderen Rockgrößen verehrt wurde, zeigt sich daran, dass Songs daraus auf dem 2014 erschienenen Tribute-Album für Ronnie James Dio, This Is Your Life, vertreten waren. Motörhead und Biff Byford coverten "Starstruck" und Metallica spielten ein Ronnie-Rising-Medley aus "Stargazer", "Tarot Woman", "Kill the King" und "A Light in the Black".
In Großbritannien debütierte die Rising LP auf einem bescheidenen Platz 50. Aber nur sieben Tage später erreichte sie mit Platz 11 ihre höchste Position. Das war genau derselbe Höchststand, den auch der Vorgänger erreicht hatte, mit dem Unterschied, dass sich Ritchie Blackmores Rainbow sechs Wochen lang in den Top 75 hielt, während die neue Veröffentlichung zunächst 22 Wochen lang lief. Im Jahr 1980, als die Band sich noch größerer Beliebtheit erfreute, kehrte sie für sieben weitere Wochen zurück, dann für eine weitere. Im Jahr 1981 tauchte es erneut in den Charts auf.
Rainbows fulminantes »Rising«-Album, das 1976 veröffentlicht wurde, legt das selbstbetitelte Debüt der Gruppe in den Schatten. Ritchie Blackmore und seine Mitstreiter haben mit dieser epischen Veröffentlichung mittelalterlichen Metals einen Klassiker geschaffen. Nachdem er Deep Purple verlassen hatte, spielte er mit seiner Band wieder völlig losgelöst wie zu »Machine Head«- oder »In Rock«-Zeiten. Er hat alles unter Kontrolle und setzt seine Vorstellungen von epischem Hardrock brillant um. Ronnie James Dio, der als Nobody in die Band kam, hat sich mit diesem Album ein Denkmal gesetzt und war danach ein Gesangsgott. Die beiden ergänzten sich damals sehr gut, denn sie teilten die Liebe zu mittelalterlichen Geschichten und Mythen. Vom mystischen Keyboard-Intro von »Tarot Woman« bis zum finalen Knall von »A Light in the Black«, zeigt »Rising« fünf Vollblutmusiker auf dem Höhepunkt ihres künstlerischen Schaffens. Das Album ist ein Meisterwerk des Hard Rock.
Blackmore und Leadsänger Ronnie James Dio waren die einzigen konstanten Mitglieder vom ersten zum zweiten Album. Rising wurde im Musicland in München mit dem Produzenten Martin Birch aufgenommen und mit Tony Carey an den Keyboards, Jimmy Bain am Bass und dem britischen Schlagzeuger Cozy Powell ergänzt. Aber die neue Version von Rainbow wurde von den Fans sofort akzeptiert.
Das Album wurde schließlich in Großbritannien mit Gold ausgezeichnet und vom Kerrang! Magazin bereits 1981 als das beste Metal-Album aller Zeiten bezeichnet. Im Jahr 2017 wurde es in die Top 50 der Rolling Stone's 100 Greatest Metal Albums of All Time Liste aufgenommen. Wie sehr es von anderen Rockgrößen verehrt wurde, zeigt sich daran, dass Songs daraus auf dem 2014 erschienenen Tribute-Album für Ronnie James Dio, This Is Your Life, vertreten waren. Motörhead und Biff Byford coverten "Starstruck" und Metallica spielten ein Ronnie-Rising-Medley aus "Stargazer", "Tarot Woman", "Kill the King" und "A Light in the Black".
In Großbritannien debütierte die Rising LP auf einem bescheidenen Platz 50. Aber nur sieben Tage später erreichte sie mit Platz 11 ihre höchste Position. Das war genau derselbe Höchststand, den auch der Vorgänger erreicht hatte, mit dem Unterschied, dass sich Ritchie Blackmores Rainbow sechs Wochen lang in den Top 75 hielt, während die neue Veröffentlichung zunächst 22 Wochen lang lief. Im Jahr 1980, als die Band sich noch größerer Beliebtheit erfreute, kehrte sie für sieben weitere Wochen zurück, dann für eine weitere. Im Jahr 1981 tauchte es erneut in den Charts auf.
Rainbows fulminantes »Rising«-Album, das 1976 veröffentlicht wurde, legt das selbstbetitelte Debüt der Gruppe in den Schatten. Ritchie Blackmore und seine Mitstreiter haben mit dieser epischen Veröffentlichung mittelalterlichen Metals einen Klassiker geschaffen. Nachdem er Deep Purple verlassen hatte, spielte er mit seiner Band wieder völlig losgelöst wie zu »Machine Head«- oder »In Rock«-Zeiten. Er hat alles unter Kontrolle und setzt seine Vorstellungen von epischem Hardrock brillant um. Ronnie James Dio, der als Nobody in die Band kam, hat sich mit diesem Album ein Denkmal gesetzt und war danach ein Gesangsgott. Die beiden ergänzten sich damals sehr gut, denn sie teilten die Liebe zu mittelalterlichen Geschichten und Mythen. Vom mystischen Keyboard-Intro von »Tarot Woman« bis zum finalen Knall von »A Light in the Black«, zeigt »Rising« fünf Vollblutmusiker auf dem Höhepunkt ihres künstlerischen Schaffens. Das Album ist ein Meisterwerk des Hard Rock.
- Tracklisting
Disk 1 von 2 (CD)
-
1 Tarot Woman [New York Mix]
-
2 Run With The Wolf [New York Mix]
-
3 Starstruck [New York Mix]
-
4 Do You Close Your Eyes [New York Mix]
-
5 Stargazer [New York Mix]
-
6 A Light In The Black [New York Mix]
-
7 Tarot Woman [Los Angeles Mix]
-
8 Run With The Wolf [Los Angeles Mix]
-
9 Starstruck [Los Angeles Mix]
-
10 Do You Close Your Eyes [Los Angeles Mix]
-
11 Stargazer [Los Angeles Mix]
-
12 A Light In The Black [Los Angeles Mix]
Disk 2 von 2 (CD)
-
1 Tarot Woman [Rough Mix]
-
2 Run With The Wolf [Rough Mix]
-
3 Starstruck [Rough Mix]
-
4 Do You Close Your Eyes [Rough Mix]
-
5 Stargazer [Rough Mix]
-
6 Coming Home ['A Light In The Black' Rough Mix]
-
7 Stargazer [Pirate Sound Tour Rehearsal]