Das QMS-Debut: Meisterlich und einzigartig
Quicksilver Messenger Service gehörten Mitte der 60er Jahre zur Speerspitze des Psychedelic-Rock aus San Francisko. Lange Zeit spielten sie aber nur Live, weil sie sich nicht durch einen Plattenvertrag künstlerisch binden wollten. Nachdem nun auch Grateful Dead und Jefferson Airplane längere Erfahrung im Platten machen hatten und ihnen dabei große künstlerische Freiheiten eingeräumt wurden, wagten QMS den Schritt und unterzeichneten bei Capitol-Records einen Vertrag.
Als Produzenten für ihre erste LP wurden ihnen die erfahrenen Musiker Harvey Brooks und Nick Gravenites von der Blues-Rock-Band Electric Flag zur Seite gestellt und im Juni 1968 erblickte ihr erstes Werk, schlicht Quicksilver Messenger Service betitelt, das Licht der Welt. Es ist ein Standardwerk der psychedelischen Rockmusik geworden. Zwar bemängeln manche Leute, dass das Repertoire nicht so abenteuerlich präsentiert wird, wie bei ihren Live-Auftritten, aber dafür ist es ein stringentes, nahezu songorientiertes, stimmiges Album ohne Schwächen, aber mit diversen Höhepunkten geworden. Hier kommen die Markenzeichen der Band voll zur Geltung: Cipollinas kristalliner, schwirrender Gitarrensound, der mit Duncans Gitarrenlinien quasi eine telepathische Verbindung eingeht. Dazu der federnde Rhythmus von Elmore und Freiberg.
Das Album beginnt mit einer Adaption von Pride of man aus der Feder des Folkies Hamilton Camp. Der Song wird als feuriger, bodenständiger Rocker interpretiert, ergänzt um mehrstimmigen Refrain-Gesang und Bläsersätzen. Light your windows verführt mit gehauchten Background-Gesängen und mutiert von einem fast gespenstischen Anfang zu einer lebendigen, raffiniert verschachtelt aufgebauten Komposition. Pop reinsten Wassers, aufbereitet mit den speziellen QMS-Zutaten ist die Dino Valenti-Komposition Dino`s Song. Das instrumentale Gold and Silver ist eine Paradenummer für die Gitarristen Duncan und Cipollina, die hier innig ineinander verdrehte und sich ergänzende Gitarrenläufe präsentieren. Bei It`s been too long geben die Gitarren einen flotten Beat vor, den David Freibergs Worte scheinbar nicht in gleicher Geschwindigkeit folgen wollen. Trotzdem passt alles zusammen. Es herrscht ein besonderes Timing, welches den Zauber der QMS-Musik ausmacht. Die QMS-Hymne schlechthin ist The Fool. Ein 12minütes Stück, bei dem sich gedehnte, fließende Gitarrensoli aufeinander zu und von einander weg bewegen, ständig ist alles im Fluss. Begleitet wird das Geschehen von Freibergs Violine und engelsgleichen Hintergrundstimmen, die für Stimmungswechsel innerhalb dieses musikalischen Trips sorgen. Erst nach über 7 Minuten setzt der Lead-Gesang an, majestätisch reichert er den Song weiter an, die Emotionen bauen sich neu auf, die Tour de Force zwischen Spannung und Entspannung wird bis zum Schluss fortgesetzt. Meisterlich und einzigartig.