Museum (Independent): Traces Of auf CD
Traces Of
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Label:
- Inakustik
- Aufnahmejahr ca.:
- 2012
- UPC/EAN:
- 0707787911528
- Erscheinungstermin:
- 15.10.2014
museum halten es in ihrem Design und ihren Selbstbeschreibungen lieber spartanisch. Schwarz und weiß, klare Formen, wenig Information. museum ist eine Band aus Berlin schreiben sie auf ihrer Internetseite,
mehr nicht. Ganz und gar nicht spartanisch hingegen ist ihre Musik. Ihre ganz besondere Mischung aus
Minimal-Elektronik und pathetischem Indie-Rock ist oft ausschweifend, komplex, glitzernd und vor allem
richtig laut.
2005 veröffentlichten sie ihre erste EP old firehand, darauf folgte 2007 exit wounds. Mit der Entscheidung, ihre EPs frei im Internet zugänglich zu machen, begann eine für deutsche Bands wohl beispiellose Internetkarriere: innerhalb von zwei Jahren verbreiteten sich ihre Songs hunderttausendfach über die ganze Welt. Inzwischen sind sie mit über 130.000 Hörern eine der weltweit meistgehörten deutschen Bands auf der weltgrößten Musikplattform last. fm.
Nach zwei Jahren harter Arbeit haben museum nun ihr erstes Album traces of fertig gestellt. Elf Songs mit einem in Deutschland seltenen Mut zur großen Geste und einer einzigartigen Mischung aus Stadion-Pathos, großen Melodien und elektronischer Klangkunst. Elf Songs, die reingehen und trotzdem herausfordern, nie beliebig, immer aufregend. Für das Artwork konnte die bekannte deutsche Photographin Ricarda Roggan gewonnen werden, deren Bilder von zerstörten Autowracks genau die Mischung aus Düsternis und Majestätik, Schönheit und Zerstörung zeigen, die museums Musik ausmacht.
,,Kantige Gitarrenriffs, ein fetter Bass treffen auf ungewöhnliche Klänge von Computer und Festplatte sowie die helle Stimme von Tobias Hermes." (Audio, November 2012)
2005 veröffentlichten sie ihre erste EP old firehand, darauf folgte 2007 exit wounds. Mit der Entscheidung, ihre EPs frei im Internet zugänglich zu machen, begann eine für deutsche Bands wohl beispiellose Internetkarriere: innerhalb von zwei Jahren verbreiteten sich ihre Songs hunderttausendfach über die ganze Welt. Inzwischen sind sie mit über 130.000 Hörern eine der weltweit meistgehörten deutschen Bands auf der weltgrößten Musikplattform last. fm.
Nach zwei Jahren harter Arbeit haben museum nun ihr erstes Album traces of fertig gestellt. Elf Songs mit einem in Deutschland seltenen Mut zur großen Geste und einer einzigartigen Mischung aus Stadion-Pathos, großen Melodien und elektronischer Klangkunst. Elf Songs, die reingehen und trotzdem herausfordern, nie beliebig, immer aufregend. Für das Artwork konnte die bekannte deutsche Photographin Ricarda Roggan gewonnen werden, deren Bilder von zerstörten Autowracks genau die Mischung aus Düsternis und Majestätik, Schönheit und Zerstörung zeigen, die museums Musik ausmacht.
Rezensionen
,,Kantige Gitarrenriffs, ein fetter Bass treffen auf ungewöhnliche Klänge von Computer und Festplatte sowie die helle Stimme von Tobias Hermes." (Audio, November 2012)
-
Tracklisting
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 A Feast Is A Feast
-
2 For The Very First Time
-
3 With Love
-
4 To Have Or To Be
-
5 The Law
-
6 And Now
-
7 Eden
-
8 Calm
-
9 Flowers And Dust
-
10 Midwinter
-
11 Uncorrupted