Marianne Faithfull: Broken English
Broken English
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
- Label: The Island Def Jam Music Group, 1979
- Artikelnummer: 2944761
- Erscheinungstermin: 3.1.1995
Weitere Ausgaben von Broken English
- Gesamtverkaufsrang: 163
- Verkaufsrang in CDs: 60
Als Broken English Ende 79 veröffentlicht wurde, war es sofort ein kommerzieller Erfolg, der auch bei der Kritik äußerst positiv aufgenommen wurde. Es brachte Marianne ein neues Image, eine internationale Fangemeinde und das Vertrauen, mehr eigene Kompositionen aufzunehmen. Der einzige anfängliche Nachteil war das Zögern der EMI, das Album aufgrund des expliziten Textes von „Why D'ya Do It“ zu vertreiben, aber bis März 1980 hatte das Album im Vereinigten Königreich in weniger als sechs Monaten eine Viertelmillion Exemplare allein durch unabhängige Vertriebe verkauft. Angesichts dieses kommerziellen Erfolgs lenkte EMI ein und vertrieb das Album, das sich vor allem in Europa, England und in den Vereinigten Staaten, wo Marianne für einen Grammy nominiert wurde, gut verkaufte.
Marianne hatte es wider Erwarten geschafft, ein zweites Mal auf dem Zeitgeist zu surfen. Sounds bemerkte sarkastisch, dass „es wahrscheinlich die niedrigen Erwartungen waren, die es ihr ermöglicht haben, ein so gutes Album zu machen“. Aber das Album war eine so kühne Absichtserklärung, dass es Mariannes öffentliches Image in der Musikpresse sofort neu gestaltete; die Kritiker beurteilten Marianne endlich nach ihren eigenen Bedingungen. Der NME war der Meinung, dass „Broken English die faszinierendste und originellste LP ist, die eine britische Sängerin in diesem Jahr herausgebracht hat... es ist eine verstörende Mischung aus dem Beruhigenden und dem Unheimlichen, eine echte Mischung aus Pathos und Bedrohung, die einen nicht mehr loslässt.“ Die London Evening News stimmte zu und fügte hinzu: „Broken English hat die Leidenschaft von Nina Simone und das Pathos von Leadbelly - es verdient es, ein Monster zu sein.“ Greil Marcus vom Rolling Stone brachte es auf den Punkt: „Broken English ist ein perfekt beabsichtigtes, kontrolliertes, einzigartiges Statement über Wut, Niederlage und Groll. Es ist nichts, was wir bisher von irgendjemandem gehört haben. Was Faithfull betrifft, so gibt es hier einen Mut, einen Sinn für Kunstfertigkeit und eine verstörende Intelligenz, die auf ihren alten Platten nicht im Entferntesten zu erahnen war. Broken English ist ein Triumph“.
Lange bevor Pop-Videos zu einem entriguerten Werbemittel wurden, beauftragte Island den Avantgarde-Filmemacher Derek Jarman, einen Kurzfilm zu drehen, der aus drei Liedern bestand: 'Witches Song', 'The Ballad of Lucy Jordan' und 'Broken English' selbst. Während der Diskussionen über den Film entwickelte Marianne eine sofortige Beziehung zu Jarman und nahm daraufhin den Titelsong für seinen Film The Last of England auf. Der Kurzfilm Broken English wurde zunächst vor dem Hauptfilm in den Kinos gezeigt.
ROLLING STONE ALBUM GUIDE **** „Als Chanteuse der Demimonde ist Faithfull jetzt unbestreitbar das einzig Wahre - ‚English‘, mit einem Song über Schwanzlutschen und einer dramatischen Lesung von Lennons ‚Working Class Hero‘, war ihr verblüffender Auftritt als Erwachsene, der eine gallische Stimme und eine Intelligenz freisetzte, die nur wenige vermutet hatten.“
Marianne hatte es wider Erwarten geschafft, ein zweites Mal auf dem Zeitgeist zu surfen. Sounds bemerkte sarkastisch, dass „es wahrscheinlich die niedrigen Erwartungen waren, die es ihr ermöglicht haben, ein so gutes Album zu machen“. Aber das Album war eine so kühne Absichtserklärung, dass es Mariannes öffentliches Image in der Musikpresse sofort neu gestaltete; die Kritiker beurteilten Marianne endlich nach ihren eigenen Bedingungen. Der NME war der Meinung, dass „Broken English die faszinierendste und originellste LP ist, die eine britische Sängerin in diesem Jahr herausgebracht hat... es ist eine verstörende Mischung aus dem Beruhigenden und dem Unheimlichen, eine echte Mischung aus Pathos und Bedrohung, die einen nicht mehr loslässt.“ Die London Evening News stimmte zu und fügte hinzu: „Broken English hat die Leidenschaft von Nina Simone und das Pathos von Leadbelly - es verdient es, ein Monster zu sein.“ Greil Marcus vom Rolling Stone brachte es auf den Punkt: „Broken English ist ein perfekt beabsichtigtes, kontrolliertes, einzigartiges Statement über Wut, Niederlage und Groll. Es ist nichts, was wir bisher von irgendjemandem gehört haben. Was Faithfull betrifft, so gibt es hier einen Mut, einen Sinn für Kunstfertigkeit und eine verstörende Intelligenz, die auf ihren alten Platten nicht im Entferntesten zu erahnen war. Broken English ist ein Triumph“.
Lange bevor Pop-Videos zu einem entriguerten Werbemittel wurden, beauftragte Island den Avantgarde-Filmemacher Derek Jarman, einen Kurzfilm zu drehen, der aus drei Liedern bestand: 'Witches Song', 'The Ballad of Lucy Jordan' und 'Broken English' selbst. Während der Diskussionen über den Film entwickelte Marianne eine sofortige Beziehung zu Jarman und nahm daraufhin den Titelsong für seinen Film The Last of England auf. Der Kurzfilm Broken English wurde zunächst vor dem Hauptfilm in den Kinos gezeigt.
Rezensionen
ROLLING STONE ALBUM GUIDE **** „Als Chanteuse der Demimonde ist Faithfull jetzt unbestreitbar das einzig Wahre - ‚English‘, mit einem Song über Schwanzlutschen und einer dramatischen Lesung von Lennons ‚Working Class Hero‘, war ihr verblüffender Auftritt als Erwachsene, der eine gallische Stimme und eine Intelligenz freisetzte, die nur wenige vermutet hatten.“
- Tracklisting
- Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
- 1 Broken English
- 2 Witches' Song
- 3 Brain Drain
- 4 Guilt
- 5 The Ballad Of Lucy Jordan
- 6 What's The Hurry
- 7 Working Class Hero
- 8 Why D'Ya Do It
Mehr von Marianne Faithfull
Marianne Faithfull
Songs Of Innocence And Experience 1965 - 1995
2 CDs
EUR 14,99*
Marianne Faithfull
The Very Best Of Marianne Faithfull
CD
EUR 11,99*
Marianne Faithfull
Come And Stay With Me: The UK 45s 1964 - 1969
CD
EUR 17,99*
Marianne Faithfull
Negative Capability
CD
EUR 16,99*
Marianne Faithfull
Live In Hollywood
CD, DVD
EUR 14,99*
Marianne Faithfull
Broken English
EUR 11,99*