Marcos Valle: Garra auf CD
Garra
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Label:
- Light In The Attic
- Aufnahmejahr ca.:
- 1971
- UPC/EAN:
- 0826853009126
- Erscheinungstermin:
- 28.1.2013
Weitere Ausgaben von Garra |
Preis |
---|
Ähnliche Artikel
*** Digipack
Der Nachfolger zum selbstbetitelten 1970er Album des brasilianischen Sängers, Songwriters und Musikers Marcos Valle, „Garra“, nimmt eine gesellschaftlich-wachsame Haltung ein, die hier mit einem verspielten Mix aus Samba, Bossa Nova, Baiao (einem rhythmischen Beat aus der ländlichen Nordosten Brasiliens), schwarzer amerikanischer Musik und psychedelischem Rock gewürzt wird.
Marcos und sein lyrisch begabter Bruder Paulo nahmen das Album mit einigen der besten Studiomusiker Brasiliens auf – „Garra“ ist ihr politisch deutlichstes Werk. Aufgenommen zwischen den Session für Seifenoper Soundtracks, mit denen Valle sein Geld verdiente, provozierte das Album wissentlich die staatlich Zensur. Unglücklicherweise kamen einige von Valles Zeitgenossen nicht so ungeschoren davon wie er und wurden für ihre politisch „fragwürdigen“ Inhalte entweder ins Exil geschickt (wie die Ikonen des Tropicalia Gilberto Gil und Caetano Veloso) oder mussten in die USA oder nach Europa flüchten.
„Garra“ erschien ursprünglich 1971 und verzückte mit dem Rare Groove Klassiker „Wanda Vidal“, der noch Jahre nach der ursprünglichen Veröffentlichung von britischen, europäischen und japanischen Musikfans hochgelobt wurde. Inmitten einer aufregenden Aufstellung von Instrumenten verbirgt sich ein ernsthafter Kern.
,,Hier finden Bossa-Nova, Psychedelic Pop und Orchestermusik in der Tradition Jobims wie im Traum zusammen." (musikexpress, April 2013)
Marcos und sein lyrisch begabter Bruder Paulo nahmen das Album mit einigen der besten Studiomusiker Brasiliens auf – „Garra“ ist ihr politisch deutlichstes Werk. Aufgenommen zwischen den Session für Seifenoper Soundtracks, mit denen Valle sein Geld verdiente, provozierte das Album wissentlich die staatlich Zensur. Unglücklicherweise kamen einige von Valles Zeitgenossen nicht so ungeschoren davon wie er und wurden für ihre politisch „fragwürdigen“ Inhalte entweder ins Exil geschickt (wie die Ikonen des Tropicalia Gilberto Gil und Caetano Veloso) oder mussten in die USA oder nach Europa flüchten.
„Garra“ erschien ursprünglich 1971 und verzückte mit dem Rare Groove Klassiker „Wanda Vidal“, der noch Jahre nach der ursprünglichen Veröffentlichung von britischen, europäischen und japanischen Musikfans hochgelobt wurde. Inmitten einer aufregenden Aufstellung von Instrumenten verbirgt sich ein ernsthafter Kern.
Rezensionen
,,Hier finden Bossa-Nova, Psychedelic Pop und Orchestermusik in der Tradition Jobims wie im Traum zusammen." (musikexpress, April 2013)
-
Tracklisting
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Jesus Meu Rei
-
2 Com mais de 30
-
3 Garra
-
4 Black Is Beautiful
-
5 Ao Amigo Tom
-
6 Paz e futebol
-
7 Que Bandeira
-
8 Wanda vidal
-
9 Minha Voz Vira Do Sol Da America
-
10 Vinte E Seis Anos Anos De Vida Normal
-
11 O Cafona