Liederjan: Wasser und Wein auf 4 CDs
Wasser und Wein
4
CDs
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Label:
- Fab Four
- UPC/EAN:
- 4011222331281
- Erscheinungstermin:
- 17.8.2011
Ähnliche Artikel
Dieser Disput zwischen Wasser und Wein stammt aus dem 16. Jahrhundert. Auch Hans Sachs (1494 - 1576), der Nürnberger Meistersinger hat ein Kampfgespräch zwischen Wasser und Wein gedichtet. Der Streit zwischen Vernunft und Genussstreben endet zwar mit einem Punktsieg für die Vernunft, aber der Geschäftssinn des Wirtes führt die beiden dann doch zusammen, gewissermaßen zu einem Unentschieden. Tröstlich, tröstlich. Ähnlich gelagert ist ein Streitlied zwischen „Sewsack und Stockvisch“ (Schwartenmagen und Stockfisch) gleichfalls aus dem 16. Jahrhundert. Aus dieser Zeit stammen auch die Lieder über den Wettstreit zwischen „Sommer und Winter“ und „Buchsbaum und Felbinger“ (Weide).
Zu den nachhaltigen Eindrücken eines Konzerts von Liederjan gehört die Erkenntnis, dass da vorn auf der Bühne drei Musiker munter gegen den Strich bürsten. In einer Welt, in der man Musik meist bestimmten Kategorien zuordnen kann, fällt Liederjan aus dem Rahmen. Sind die drei kreativen Nordlichter eigentlich Folksänger, Liedermacher, Entertainer oder gar Komödianten? Die Schubladen bleiben zu, denn die Antwort lautet: von allem etwas. Jörg Ermisch, Hanne Balzer und Michael Lempelius verrühren ungeniert die unterschiedlichsten musikalischen Zutaten und servieren überraschende Kreationen.
Jeder dieser klingenden Cocktails ist stilistisch ein Unikat. Das hat nicht nur mit den Melodien und Texten zu tun, sondern auch mit ausgefeiltem, astreinem Satzgesang und der Vielfalt an Instrumenten. Denn, was die drei da vor ihren Auftritten aus dem Tourbus auf die Bühne schleppen, entspricht dem Inventar einer kleinen Musikalienhandlung. Zu Gitarre, Mandoline, Flöte und Akkordeon gesellen sich Saxophon, Posaune, Cello Bouzouki und Tuba, zuzüglich exotischer Geräte wie singende Säge und Teufelsgeige. Die ständig wechselnden ungewöhnlichen Kombinationen machen den Auftritt der Musikanten von der Waterkant auch zu einer heiteren Instrumentenkunde.
Bei Liederjan-Konzerten gibt es nicht nur kräftig eins auf die Ohren, auch balladesk-ruhige und melodiöse Stücke haben ihren Platz im Programm. Wobei die Breite des Themenbogens durchaus der bunten Instrumentenpalette entspricht: Mal sind die Texte lustig bis skurril, dann wieder nachdenklich und ganz schön bissig. Die belesenen Spottdrosseln nehmen den Zeitgeist auf die Schippe, enttarnen Widersprüche, führen menschliche Schwächen vor oder erzählen in bester Liedermachermanier kleine Geschichten, die das Leben schrieb. Das Ganze hochprofessionell, bestens aufeinander eingespielt und mit sichtlichem Spaß.
“Mit himmlischen Gesängen höllisch eingeheizt“
(Hamburger Abendblatt)
Zu den nachhaltigen Eindrücken eines Konzerts von Liederjan gehört die Erkenntnis, dass da vorn auf der Bühne drei Musiker munter gegen den Strich bürsten. In einer Welt, in der man Musik meist bestimmten Kategorien zuordnen kann, fällt Liederjan aus dem Rahmen. Sind die drei kreativen Nordlichter eigentlich Folksänger, Liedermacher, Entertainer oder gar Komödianten? Die Schubladen bleiben zu, denn die Antwort lautet: von allem etwas. Jörg Ermisch, Hanne Balzer und Michael Lempelius verrühren ungeniert die unterschiedlichsten musikalischen Zutaten und servieren überraschende Kreationen.
Jeder dieser klingenden Cocktails ist stilistisch ein Unikat. Das hat nicht nur mit den Melodien und Texten zu tun, sondern auch mit ausgefeiltem, astreinem Satzgesang und der Vielfalt an Instrumenten. Denn, was die drei da vor ihren Auftritten aus dem Tourbus auf die Bühne schleppen, entspricht dem Inventar einer kleinen Musikalienhandlung. Zu Gitarre, Mandoline, Flöte und Akkordeon gesellen sich Saxophon, Posaune, Cello Bouzouki und Tuba, zuzüglich exotischer Geräte wie singende Säge und Teufelsgeige. Die ständig wechselnden ungewöhnlichen Kombinationen machen den Auftritt der Musikanten von der Waterkant auch zu einer heiteren Instrumentenkunde.
Bei Liederjan-Konzerten gibt es nicht nur kräftig eins auf die Ohren, auch balladesk-ruhige und melodiöse Stücke haben ihren Platz im Programm. Wobei die Breite des Themenbogens durchaus der bunten Instrumentenpalette entspricht: Mal sind die Texte lustig bis skurril, dann wieder nachdenklich und ganz schön bissig. Die belesenen Spottdrosseln nehmen den Zeitgeist auf die Schippe, enttarnen Widersprüche, führen menschliche Schwächen vor oder erzählen in bester Liedermachermanier kleine Geschichten, die das Leben schrieb. Das Ganze hochprofessionell, bestens aufeinander eingespielt und mit sichtlichem Spaß.
“Mit himmlischen Gesängen höllisch eingeheizt“
(Hamburger Abendblatt)
-
Tracklisting
-
Mitwirkende
Disk 1 von 4 (CD)
-
1 Lustig, lustig ihr lieben Brüder
-
2 Walfanglieder
-
3 Inssbrügg, ick moth dy laten
-
4 Mönch im Monnenkloster
-
5 Der Bettelvogt / Krakowiak
-
6 Die Weber
-
7 Wem hammse de Krone jeklaut
-
8 Oh, was wird denn meine Mutter sagen
-
9 Fünf Söhne
-
10 Es hätt ein Biedermann ein Weib
-
11 Das Blatt wendet sich / Hopp marjannche
-
12 Totentanz
-
13 Wiegenlieder 1
Disk 2 von 4 (CD)
-
1 Schlemmerlied (Wo Soll Ich Mich Hinkehren) (Traditional)
-
2 Der Distelbaum (Traditional)
-
3 Bauer und Kalb
-
4 Der Lumpensammler (Traditional)
-
5 Auf dem Tanzboden (Traditional)
-
6 Auswandererlied (Traditional)
-
7 Michels Abendlied (Traditional)
-
8 Stempellied
-
9 Dr. Severing (Traditional)
-
10 Drei Gesellen
-
11 O König von Preussen
-
12 Abendlust
-
13 Herr und Knecht
-
14 Die Moorsoldaten
Disk 3 von 4 (CD)
-
1 Schnitter Tod
-
2 Tripp-Trapp (Traditional)
-
3 Das Kassler Verschüttlied (Traditional)
-
4 Ballade Von Der Unzulänglichkeit menschlichen Strebens
-
5 Es brennt
-
6 Hoch lebe der Mann mit dem Hut (Traditional)
-
7 Das erwachte Bewusstsein (Traditional)
-
8 Prost Franz (Traditional)
-
9 Ergo Bibamus
-
10 Die Nacht ist nicht allein zum Schlafen da
-
11 Papst und Sultan
-
12 De Süperin
-
13 Tod und Mediziner (Traditional)
-
14 Wasser und Wein (Traditional)
Disk 4 von 4 (CD)
-
1 Weihnachtsfeier
-
2 Braunbier
-
3 Bedenklichkeiten
-
4 Ewiger Wechsel
-
5 Hans Naber / Jänsken von Bremen (Traditional)
-
6 Oh, sore winter (Traditional)
-
7 Die Krauter bei jetzigen Zeiten (Traditional)
-
8 Soldat
-
9 Herbstlied
-
10 Die Herren Generale (Traditional)
-
11 Das Seifenlied
-
12 Der Hut (Traditional)
-
13 Kontra mit der Windmühle / Stoppgallopp (Traditional)
-
14 Ich bin ein junges Weibchen (Traditional)
Mehr von Liederjan
-
LiederjanGeschenkt!CDVorheriger Preis EUR 15,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 14,99
-
LiederjanEins, zwei: Drei im Sauseschritt - Liederjan trifft Wilhelm BuschCDAktueller Preis: EUR 15,99
-
LiederjanHe, ik mach di: Plattdeutsche LiederCDAktueller Preis: EUR 15,99
-
LiederjanErnsthaft locker bleibenCDAktueller Preis: EUR 16,99