La Chiva Gantiva: Pelao auf CD
Pelao
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Label:
- Crammed
- UPC/EAN:
- 0876623006282
- Erscheinungstermin:
- 21.10.2011
Ähnliche Artikel
Bryan Ferry & Amelia Barratt
Loose Talk
CD
Aktueller Preis: EUR 14,99
Buena Vista Social Club
Buena Vista Social Club (180g) (Limited Deluxe Edition) (45 RPM)
4 LPs
Aktueller Preis: EUR 154,99
Buena Vista Social Club
Buena Vista Social Club (180g)
2 LPs
Vorheriger Preis EUR 41,99, reduziert um 11%
Aktueller Preis: EUR 36,99
* Digipack
Die Geschichte von La Chiva Gantiva beginnt in Brüssel. Dort trafen sich einige kolumbianische
Perkussionisten, um in der Ferne ein wenig zusammenzurücken und das Erbe des Mutterlandes zu pflegen.
Auf der Suche nach ihren gemeinsamen Wurzeln begannen sie, alte weniger bekannte kolumbianische Rhythmen zu erforschen wie etwa die Champeta, die Chirimia und die Mapalé. Die spielen La Chiva Gantiva nun auf traditionellen karibischen Instrumenten, denen sie gewöhnliche Klangkörper wie Bass, Klarinette und Saxofon zur Seite stellen. Dieser schweißtreibende Instrumentenmix steht für die vielen Einflüsse, aus denen sich der Sound der Band auf ihrem Debütalbum "Pelao" speist: aus Kolumbien (Toto la Momposina, Lucho Bermudez, Petrona Martinez), dem Latin (Fania All Stars, Irakere), dem Afro-Beat (Fela Kuti, Tony Allen) und Jazz (Lionel Hampton), Funk (James Brown) und Rock (Red Hot Chili Peppers, Rage Against The Machine).
Produziert wurde dieses brodelnde Soundgemisch von Richard Blair, einem Engländer, der in Kolumbien lebt und viele Produktionen des Labels Real World betreut hat.
Auf der Suche nach ihren gemeinsamen Wurzeln begannen sie, alte weniger bekannte kolumbianische Rhythmen zu erforschen wie etwa die Champeta, die Chirimia und die Mapalé. Die spielen La Chiva Gantiva nun auf traditionellen karibischen Instrumenten, denen sie gewöhnliche Klangkörper wie Bass, Klarinette und Saxofon zur Seite stellen. Dieser schweißtreibende Instrumentenmix steht für die vielen Einflüsse, aus denen sich der Sound der Band auf ihrem Debütalbum "Pelao" speist: aus Kolumbien (Toto la Momposina, Lucho Bermudez, Petrona Martinez), dem Latin (Fania All Stars, Irakere), dem Afro-Beat (Fela Kuti, Tony Allen) und Jazz (Lionel Hampton), Funk (James Brown) und Rock (Red Hot Chili Peppers, Rage Against The Machine).
Produziert wurde dieses brodelnde Soundgemisch von Richard Blair, einem Engländer, der in Kolumbien lebt und viele Produktionen des Labels Real World betreut hat.
-
Tracklisting
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Por eso canto
-
2 La chiva
-
3 Cosmeticos
-
4 Pa ke gozen?
-
5 Chofer
-
6 Pink Flamingo
-
7 Pelao
-
8 Llora
-
9 Apretao
-
10 Cumbiaje
-
11 Pa q'ca