Hank Shizzoe: Headlines
Headlines
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Label:
- Blue Rose, 2007
- Erscheinungstermin:
- 14.9.2007
Ähnliche Artikel
+ The Directors
Der Schweizer Gitarrist und Sänger gehört seit Jahren zu den ganz Großen seines Fachs. Nach einer langen Geschichte mit sechs hervorragenden Veröffentlichungen auf CrossCut Records, dem renommierten deutschen Blueslabel, debütiert der Mann jetzt für Blue Rose und verspricht sich davon eine noch weitergehende Akzeptanz über das Blueslager hinaus - hinein in die pralle Americana-Welt der innovativen Singer / Songwriter und des swampigen Roots Rock!
Das neue Werk dürfte auch den letzten Zweifler davon überzeugen, dass ein Mitteleuropäer sehr wohl authentische amerikanische Wurzelmusik produzieren kann, der man ihre Herkunft nicht anhört und die sich voll auf Augenhöhe mit all den oft zitierten, vermeintlich unerreichbaren US-Vorbildern befindet.
Die Tracks des neuen Albums bieten eine beeindruckende Demonstration all Shizzoes individueller Stärken und ist handgemachte Americana / Rockmusik auf höchstem Niveau! Zum Start gibt's die zügig runtergerockte, an frühe Dire Straits gemahnende Uptemponummer 'Are We There Yet' und 'Hey Now Say Now', ein funky / fuzzy Shuffle Rocker mit Botschaft. Beim Slow Blues 'The Farmer's Song (Song For Ali)' stellt sich zum ersten Mal Gänsehautatmosphäre ein:
Shizzoe phrasiert mit düsterer Erzählstimme über einer Soundlandschaft von flirrenden akustischen und elektrischen Gitarren, Banjo, Bass und tropfendem Schlagzeug, bevor sich eine schneidende Electric Slide gefährlich aus den Boxen windet. Genau im Zentrum finden wir den Titeltrack in fulminanter Rock'n’Roll-Power, bei der Shizzoes Band, die Directors, mal so richtig aus sich herausgehen und gehörig das Tempo verschärfen. Shizzoe und sein Co-Gitarrist Oli Hartung liefern sich dabei tolle Electric Guitar-Duelle! Die Rhythm Section besteht aus Michel Poffet (Akustikbass) und Christoph Beck (Schlagzeug) - beide sind ja bewährte Kräfte seit ’Loose Gravel’-Zeiten. Auch im weiteren Verlauf von ’Headlines’ präsentiert Shizzoe eine selbstbewusste Stilvielfalt, das richtige Gespür für Balladen oder Rock und die ungebremste Lust am Ausloten des unendlichen Americana-Spektrums. Besonders das ungewohnt entspannte, gar lässige 'Flash In The Pan' verdient dabei eine Extraerwähnung: ein bewegender Slow Mover mit intensiven, seelenvollen Gitarrenklängen, auf die ein Mark Knopfler stolz wäre! Mit den beiden straighten Electric Roots Rockern 'The Sailor And The Queen' und 'Thanks I'm Feeling Fine' kehrt man musikalisch zum Start zurück, schließt sich ein Kreis, können die Directors nochmal zeigen, was sie drauf haben, allen voran ihr Frontman Shizzoe mit seinem Markenzeichen - der elektrischen Slide Guitar!
Das neue Werk dürfte auch den letzten Zweifler davon überzeugen, dass ein Mitteleuropäer sehr wohl authentische amerikanische Wurzelmusik produzieren kann, der man ihre Herkunft nicht anhört und die sich voll auf Augenhöhe mit all den oft zitierten, vermeintlich unerreichbaren US-Vorbildern befindet.
Die Tracks des neuen Albums bieten eine beeindruckende Demonstration all Shizzoes individueller Stärken und ist handgemachte Americana / Rockmusik auf höchstem Niveau! Zum Start gibt's die zügig runtergerockte, an frühe Dire Straits gemahnende Uptemponummer 'Are We There Yet' und 'Hey Now Say Now', ein funky / fuzzy Shuffle Rocker mit Botschaft. Beim Slow Blues 'The Farmer's Song (Song For Ali)' stellt sich zum ersten Mal Gänsehautatmosphäre ein:
Shizzoe phrasiert mit düsterer Erzählstimme über einer Soundlandschaft von flirrenden akustischen und elektrischen Gitarren, Banjo, Bass und tropfendem Schlagzeug, bevor sich eine schneidende Electric Slide gefährlich aus den Boxen windet. Genau im Zentrum finden wir den Titeltrack in fulminanter Rock'n’Roll-Power, bei der Shizzoes Band, die Directors, mal so richtig aus sich herausgehen und gehörig das Tempo verschärfen. Shizzoe und sein Co-Gitarrist Oli Hartung liefern sich dabei tolle Electric Guitar-Duelle! Die Rhythm Section besteht aus Michel Poffet (Akustikbass) und Christoph Beck (Schlagzeug) - beide sind ja bewährte Kräfte seit ’Loose Gravel’-Zeiten. Auch im weiteren Verlauf von ’Headlines’ präsentiert Shizzoe eine selbstbewusste Stilvielfalt, das richtige Gespür für Balladen oder Rock und die ungebremste Lust am Ausloten des unendlichen Americana-Spektrums. Besonders das ungewohnt entspannte, gar lässige 'Flash In The Pan' verdient dabei eine Extraerwähnung: ein bewegender Slow Mover mit intensiven, seelenvollen Gitarrenklängen, auf die ein Mark Knopfler stolz wäre! Mit den beiden straighten Electric Roots Rockern 'The Sailor And The Queen' und 'Thanks I'm Feeling Fine' kehrt man musikalisch zum Start zurück, schließt sich ein Kreis, können die Directors nochmal zeigen, was sie drauf haben, allen voran ihr Frontman Shizzoe mit seinem Markenzeichen - der elektrischen Slide Guitar!
Rezensionen
W. Andresen in stereoplay 10/07: "Der Schweizer Roots- rocker legte für seine 13 Songs eine Schippe drauf und ließ die Gitarrensaiten rauer, bluesiger und herzlicher als sonst schwingen. Das Zusammenspiel mit den Direktoren Oli Hartung, Michel Poffet und Christoph Beck läuft rund. Keine Frage: Hier bekommen die Fans ehrlichen und handgemachten Rock."- Tracklisting
- Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
- 1 Are we there yet?
- 2 Hey now say ow
- 3 The farmer's song (For Ali)
- 4 49 days and 50 nights
- 5 Yea! Heavy and a bottle of bread
- 6 Make the jockey run
- 7 Headline
- 8 Forgive and remember
- 9 Out of control
- 10 Monochrome
- 11 Flash in the pan
- 12 The sailor and the queen
- 13 Thanks I'm feeling fine