Emmylou Harris: All I Intended To Be
All I Intended To Be
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Label:
- Nonesuch, 2008
- Erscheinungstermin:
- 10.6.2008
Ähnliche Artikel
Seit fast 40 Jahren ist Emmylou Harris ein fester Bestandteil der amerikanischen Country- und Folkszene. 12 Grammys kann die heute 61-Jährige mit dem silbernen Haar verbuchen, und 15 Millionen Emmylou Harris -Alben fanden ihren Weg zu den Fans. Mit All I Intended To Be legt sie nun ihr zweites international vertriebenes Album auf Nonesuch vor, das sich noch erdiger und reiner darstellt als das 2003 erschienene Album Stumble Into Grace, mit dem sie sich in den Top-60 der Billboard-200 zurückmeldete.
All I Intended To Be entstand mit Unterstützung einiger langjähriger Freunde Harris’. Als Produzent kam Brian Ahern ins Boot, der bereits die Harris-Klassiker Pieces of the Sky (1976), Elite Hotel (1976) und Blue Kentucky Girl (1979) betreute, und auch die Gastmusiker sind alte Bekannte, etwa Dolly Parton, Dobro-Spieler Mike Auldredge, Keyboarder Glenn D. Hardin (von Harris’ Hot Band) und Bill Payne (Little Feat).
Als Interpretin und Songwriterin hat Emmylou Harris dazu beigetragen, dass Countrymusic in den letzten Jahren auch wieder ein jüngeres und Alternative-orientiertes Publikum erreichte. Legendär sind außerdem HARRIS’ Kooperationen mit Gram Parker, Neil Young, Roy Orbison, Linda Ronstadt und Dolly Parton, wegweisend ihre Arbeit mit Connor Oberst (Bright Eyes), Mark Knopfler und Daniel Lanois.
All I Intended To Be entstand mit Unterstützung einiger langjähriger Freunde Harris’. Als Produzent kam Brian Ahern ins Boot, der bereits die Harris-Klassiker Pieces of the Sky (1976), Elite Hotel (1976) und Blue Kentucky Girl (1979) betreute, und auch die Gastmusiker sind alte Bekannte, etwa Dolly Parton, Dobro-Spieler Mike Auldredge, Keyboarder Glenn D. Hardin (von Harris’ Hot Band) und Bill Payne (Little Feat).
Als Interpretin und Songwriterin hat Emmylou Harris dazu beigetragen, dass Countrymusic in den letzten Jahren auch wieder ein jüngeres und Alternative-orientiertes Publikum erreichte. Legendär sind außerdem HARRIS’ Kooperationen mit Gram Parker, Neil Young, Roy Orbison, Linda Ronstadt und Dolly Parton, wegweisend ihre Arbeit mit Connor Oberst (Bright Eyes), Mark Knopfler und Daniel Lanois.
Rezensionen
F. Schöler in Stereo 8/08: "Was immer Patty Griffin, Merle Haggard, Billy Joe Shaver und andere über zugrunde gegangene Beziehungen, den Tod von besten Freunden, grenzenlose Einsamkeit, endgültigen Verlust und depressive Erfahrungen des Alterns schrieb, fasste Emmylou Harris in diesem Songzyklus zu einer einzigen großen Elegie zusammen. Betörender wurde über die Aussicht auf den Tod (als Trost) selten gesungen als hier von Emmylou und jederzeit wunderbar harmonierenden Sangespartnern."- Tracklisting
- Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
- 1 Shores Of White Sand
- 2 Hold On
- 3 Moon Song
- 4 Broken Man's Lament
- 5 Gold
- 6 How She Could Sing The Wildwood Flower
- 7 All That You Have Is Your Soul
- 8 Take That Ride
- 9 Old Five And Dimers Like Me
- 10 Kern River
- 11 Not Enough
- 12 Sailing Round The Room
- 13 Beyond The Great Divide