EMA (Erika M. Anderson): Past Life Martyred Saints on CD
Past Life Martyred Saints
CD
CD (Compact Disc)
Conventional CD, playable with all CD players and computer drives, but also with most SACD or multiplayers.
Currently not available.
Let our eCourier notify you if the product can be ordered.
Let our eCourier notify you if the product can be ordered.
- Label:
- Souterrain Transmiss
- UPC/EAN:
- 4250506801694
- Release date:
- 10.5.2011
Similar Articles
EMA
Straight
Maxi-CD
Previous price EUR 13.99, reduced by 7%
Current price: EUR 12.99
EMA
Exile In The Outer Ring
CD
Previous price EUR 19.99, reduced by 25%
Current price: EUR 14.99
Pet Shop Boys
Discography: The Complete Singles Collection 1985-1991 (2023 Remaster) (Blue Vinyl)
2 LPs
Current price: EUR 42.99
Am 3. Juni 2011 veröffentlicht Souterrain Transmissions das atemberaubende Debütalbum von Erika M. Anderson alias EMA. Der vorab veröffentlichte Song "The Grey Ship" und das Video zu "California" sorgen bereits für mächtig Aufregung unter den Musikfans und EMA avancierte in den vergangenen Wochen zum heißen Tipp auf englischen und amerikanischen Musikseiten und Blogs. Der NME kürte sie gar zur dritt-spannendsten Neu-Entdeckung beim diesjährigen SXSW in Austin, Texas.
In South Dakota geboren zog EMA im Alter von 18 Jahren nach LA. Dort begann sie zunächst als Gitarristin in einer Folk / Noise-Combo namens Amps For Christ, um dann 2005 zusammen mit Ezra Buchla das Kult-Duo Gowns zu gründen, deren 2007er Album "Red State" bereits diese eklektische Gradwanderung vorexerzierte, die sie nun perfektioniert hat. Digitaler Folk und infernalischer Lärm verwirrten nicht nur die Kritiker, die das Album dennoch zum Meisterwerk erklärten.
Nun wandelt EMA auf Solopfaden. Und dieses Album, das uns so vollendet begeistert, das so randvoll mit scheinbar hoch neurotischen Miniatur-Epen angefüllt ist, von einer Künstlerin die weniger neurotisch und prätentiös gar nicht sein könnte, hat sie mehr oder weniger im Alleingang eingespielt.
,,Spannend, unbequem, aber keinesfalls verweigernd. Kurz: Ein schmutziges, kleines Juwel." (Stereoplay, Juli 2011)
,,Die Feedback- und Verzerrer-Orgien der Noisepop-Stücke stehen in bizarrem Kontrast zu bisweilen drogeninduzierten, a capella gesungenen Versen." (Stereo, Oktober 2011)
In South Dakota geboren zog EMA im Alter von 18 Jahren nach LA. Dort begann sie zunächst als Gitarristin in einer Folk / Noise-Combo namens Amps For Christ, um dann 2005 zusammen mit Ezra Buchla das Kult-Duo Gowns zu gründen, deren 2007er Album "Red State" bereits diese eklektische Gradwanderung vorexerzierte, die sie nun perfektioniert hat. Digitaler Folk und infernalischer Lärm verwirrten nicht nur die Kritiker, die das Album dennoch zum Meisterwerk erklärten.
Nun wandelt EMA auf Solopfaden. Und dieses Album, das uns so vollendet begeistert, das so randvoll mit scheinbar hoch neurotischen Miniatur-Epen angefüllt ist, von einer Künstlerin die weniger neurotisch und prätentiös gar nicht sein könnte, hat sie mehr oder weniger im Alleingang eingespielt.
Rezensionen
,,Spannend, unbequem, aber keinesfalls verweigernd. Kurz: Ein schmutziges, kleines Juwel." (Stereoplay, Juli 2011)
,,Die Feedback- und Verzerrer-Orgien der Noisepop-Stücke stehen in bizarrem Kontrast zu bisweilen drogeninduzierten, a capella gesungenen Versen." (Stereo, Oktober 2011)
-
Tracklisting
-
Contributors
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Grey ship
-
2 California
-
3 Anteroom
-
4 Milkman
-
5 Coda
-
6 Marked
-
7 Breakfast
-
8 Butterfly knife
-
9 Redstar