The Electric Prunes: Release Of An Oath
Release Of An Oath
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Label:
- Collectors, 1968
- Erscheinungstermin:
- 8.8.2008
Ähnliche Artikel
Beginnend mit »I Had Too Much to Dream (Last Night)« (1967) machten The Electric Prunes innerhalb von zwei Jahren vier fantastische Alben für das Reprise-Label, aber als sie »Release of an Oath«, das letzte der vier Alben, herausbrachten, war kein einziges Mitglied der ursprünglichen Band mehr übrig. Aber zwei Schlüsselpersonen waren immer noch dabei. Eine davon war Dave Hassinger, Ingenieur bei The Rolling Stones, Jefferson Airplane, Grateful Dead und anderen Superstar-Gruppen der 60er Jahre, der die Rechte am Namen Electric Prunes behielt und als Produzent des Albums fungierte. Der andere war der legendäre Komponist und Arrangeur David Axelrod. Axelrod hatte bereits das Prunes-Album Mass in f-Moll geschrieben und arrangiert, dessen Komplexität die ursprünglichen Bandmitglieder aus Frustration zum Aufhören gezwungen hatte.
Nun, nachdem er eine psychedelische katholische Messe komponiert hatte, wandte Axelrod seine Aufmerksamkeit auf das Alte Testament und insbesondere auf »Das Kol Nidre«, das Gebet, das im jüdischen Glauben den Yom Kippur-Gottesdienst beginnt. Wieder einmal erwies sich die Orchestrierung als zu viel für die damals aktuelle Besetzung der Band (mit Ausnahme des Sängers Dick Whetstone), also holte Axelrod The Wrecking Crew mit den Gitarristen Howard Roberts und Lou Morrell, der Bassistin Carol Kaye, dem Keyboarder Don Randi und dem Schlagzeuger Earl Palmer ins Boot. Mit dieser formidablen Besetzung bewaffnet, brachte Axelrod sein Markenzeichen, eine Mischung aus psychedelischem Rock, jazziger Orchestrierung und avantgardistischen Elementen, voll zur Geltung und schuf ein Album, das noch 50 Jahre später frisch und topaktuell klingt.
Jetzt präsentiert Real Gone Music für seine erste Vinyl-Wiederveröffentlichung diese einzigartige Platte in einer kastanienbraunen, weiß gespritzten Vinyl-Pressung, die genauso psychedelisch ist wie die Musik, die sie enthält.
Nun, nachdem er eine psychedelische katholische Messe komponiert hatte, wandte Axelrod seine Aufmerksamkeit auf das Alte Testament und insbesondere auf »Das Kol Nidre«, das Gebet, das im jüdischen Glauben den Yom Kippur-Gottesdienst beginnt. Wieder einmal erwies sich die Orchestrierung als zu viel für die damals aktuelle Besetzung der Band (mit Ausnahme des Sängers Dick Whetstone), also holte Axelrod The Wrecking Crew mit den Gitarristen Howard Roberts und Lou Morrell, der Bassistin Carol Kaye, dem Keyboarder Don Randi und dem Schlagzeuger Earl Palmer ins Boot. Mit dieser formidablen Besetzung bewaffnet, brachte Axelrod sein Markenzeichen, eine Mischung aus psychedelischem Rock, jazziger Orchestrierung und avantgardistischen Elementen, voll zur Geltung und schuf ein Album, das noch 50 Jahre später frisch und topaktuell klingt.
Jetzt präsentiert Real Gone Music für seine erste Vinyl-Wiederveröffentlichung diese einzigartige Platte in einer kastanienbraunen, weiß gespritzten Vinyl-Pressung, die genauso psychedelisch ist wie die Musik, die sie enthält.
- Tracklisting
- Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
- 1 Kol nidre
- 2 Holy are you
- 3 General confessional
- 4 Individual Confessional
- 5 Our Father, Our King
- 6 The Adoration
- 7 Closing Hymn