Dr. Dog: Shame Shame auf LP
Shame Shame
LP
LP (Long Play)
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
umgehend lieferbar, Bestand beim Lieferanten vorhanden
Vorheriger Preis EUR 26,99, reduziert um 7%
Aktueller Preis: EUR 24,99
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- Label:
- ANTI
- Aufnahmejahr ca.:
- 2010
- Artikelnummer:
- 9797230
- UPC/EAN:
- 0045778705412
- Erscheinungstermin:
- 6.5.2022
*** Gatefold Cover
- Gesamtverkaufsrang: 7457
- Verkaufsrang in LPs: 2605
»Als wir diese Platte machten, hatte ich das Gefühl, dass wir noch nie ein Album gemacht hatten«, sagt Gitarrist und Sänger Scott McMicken über Dr. Dogs Shame, Shame, ihr Anti- Debüt, das 2010 erschien und das erste Album war, das außerhalb der sicheren Grenzen ihres Heimstudios entstand.
Nachdem sie sich von einer Band, deren primäres kreatives Ventil der Prozess der Albumproduktion war, zu einer Band entwickelt hatten, die die Energie ihrer Live-Auftritte bevorzugte, wussten sie, dass sie die neue Dynamik, die sie auf der Straße entwickelt hatten, dokumentieren wollten. Der Produzent Rob Schnapf (Beck, Elliott Smith) wurde hinzugezogen, um die komplizierten Arrangements des letzten Albums »Fate« zu entschärfen und die rohe Unmittelbarkeit einer fünfköpfigen Band zu enthüllen, die ihr Handwerk verfeinert.
Dr. Dog hat einen Songzyklus des Zweifels und der Verzweiflung geschaffen, der mit den wirbelnden Harmonien von Leamans einsamem Opener »Stranger« und der harschen Selbstkritik des Titeltracks endet, einem knorrigen Eingeständnis, dass es manchmal am besten ist, seine Fehler zuzugeben und weiterzuziehen. Ihre offenste autobiografische Veröffentlichung, die von McMickens Erkundung des Unterlebens in West Philly in »Shadow People« bis hin zu seinem Bericht über zwei seelenvolle nächtliche Gespräche in »Jackie Wants a Black Eye« reicht, ist ein Album, dessen dunkle Themen durch helle Harmonien, straffe Gitarrenriffs und schwebende Melodien besänftigt werden.
Nachdem sie sich von einer Band, deren primäres kreatives Ventil der Prozess der Albumproduktion war, zu einer Band entwickelt hatten, die die Energie ihrer Live-Auftritte bevorzugte, wussten sie, dass sie die neue Dynamik, die sie auf der Straße entwickelt hatten, dokumentieren wollten. Der Produzent Rob Schnapf (Beck, Elliott Smith) wurde hinzugezogen, um die komplizierten Arrangements des letzten Albums »Fate« zu entschärfen und die rohe Unmittelbarkeit einer fünfköpfigen Band zu enthüllen, die ihr Handwerk verfeinert.
Dr. Dog hat einen Songzyklus des Zweifels und der Verzweiflung geschaffen, der mit den wirbelnden Harmonien von Leamans einsamem Opener »Stranger« und der harschen Selbstkritik des Titeltracks endet, einem knorrigen Eingeständnis, dass es manchmal am besten ist, seine Fehler zuzugeben und weiterzuziehen. Ihre offenste autobiografische Veröffentlichung, die von McMickens Erkundung des Unterlebens in West Philly in »Shadow People« bis hin zu seinem Bericht über zwei seelenvolle nächtliche Gespräche in »Jackie Wants a Black Eye« reicht, ist ein Album, dessen dunkle Themen durch helle Harmonien, straffe Gitarrenriffs und schwebende Melodien besänftigt werden.
-
Tracklisting
Die Hörproben gehören zum Artikel Dr. Dog: Shame Shame (CD). Das Tracklisting kann bei diesem Artikel ggf. abweichen.
LP
-
1 Stranger
-
2 Shadow People
-
3 Station
-
4 Unbearable Why
-
5 Where'd All The Time Go?
-
6 Later
-
7 I Only Wear Blue
-
8 Someday
-
9 Mirror, Mirror
-
10 Jackie Wants A Black Eye
-
11 Shame, Shame

Dr. Dog
Shame Shame
Vorheriger Preis EUR 26,99, reduziert um 7%
Aktueller Preis: EUR 24,99