The Dears: Degeneration Street auf CD
Degeneration Street
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Label:
- Dangerbird
- UPC/EAN:
- 8717931322096
- Erscheinungstermin:
- 3.3.2014
Weitere Ausgaben von Degeneration Street |
Preis |
---|
Ähnliche Artikel
* Digisleeve
The Dears dürfen gut und gerne als Lebenswerk von Frontmann, Sänger
und Gitarrist Murray A. Lightburn verstanden werden.
Als Sohn eines jazzbegeisterten Pfarrers spielen für ihn Einflüsse wie Soul und natürlich Gospel eine genauso große Rolle wie der Rock der neunziger Jahre.
Das erste Album von The Dears „End of a Hollywood Bedtime Story“ entstand kurz vor der Jahrtausendwende aus der finanziellen Not heraus stilecht in den eigenen 4 Wänden, was der Verehrung seitens Fans und Presse allerdings keinerlei Abbruch tat. Weitere Platten und der internationale Durchbruch folgten.
Der NME ließ sich zu Sätzen wie “Probably the best new band in the world.” hinreißen, welche man ja durchaus nicht jeden Tag, ja, die meisten Bands sogar nie zu hören bekommen.
Weitere Alben wurden eingespielt, es wurde viel getourt, die Akkus waren leer. 2008 der Fast-Split. Man raufte sich mit alten Weggefährten wieder zusammen und machte weitere Alben.
Nun ist tatsächlich schon das 5. Album fertig und gelohnt hat sich die Arbeit allemal.
Der schmutzige Opener ’Omega Dog’, die Motown Sci-Fi Nummer ’Lamentation’, sowie die ultimative Pop-Hymne ’Thrones’ sprechen ein klare Sprache.
Und diese klingt wie immer bei The Dears: einfach großartig.
„Lightburn sounds as if he´s singing for his life...“ Q Magazine
,,Zu den Pluspunkten zählt ohne Zweifel die enorme musikalische Opulenz, mit der die zwischenzeitlich zum Sextett angewachsene Band ihre Songs zwischen treibendem Rock und Power-Folk ausstattet – und dennoch weder zu überladen noch zu ausschweifend klingt." (Good Times, 06 / 07.2011)
Als Sohn eines jazzbegeisterten Pfarrers spielen für ihn Einflüsse wie Soul und natürlich Gospel eine genauso große Rolle wie der Rock der neunziger Jahre.
Das erste Album von The Dears „End of a Hollywood Bedtime Story“ entstand kurz vor der Jahrtausendwende aus der finanziellen Not heraus stilecht in den eigenen 4 Wänden, was der Verehrung seitens Fans und Presse allerdings keinerlei Abbruch tat. Weitere Platten und der internationale Durchbruch folgten.
Der NME ließ sich zu Sätzen wie “Probably the best new band in the world.” hinreißen, welche man ja durchaus nicht jeden Tag, ja, die meisten Bands sogar nie zu hören bekommen.
Weitere Alben wurden eingespielt, es wurde viel getourt, die Akkus waren leer. 2008 der Fast-Split. Man raufte sich mit alten Weggefährten wieder zusammen und machte weitere Alben.
Nun ist tatsächlich schon das 5. Album fertig und gelohnt hat sich die Arbeit allemal.
Der schmutzige Opener ’Omega Dog’, die Motown Sci-Fi Nummer ’Lamentation’, sowie die ultimative Pop-Hymne ’Thrones’ sprechen ein klare Sprache.
Und diese klingt wie immer bei The Dears: einfach großartig.
Rezensionen
„Lightburn sounds as if he´s singing for his life...“ Q Magazine
,,Zu den Pluspunkten zählt ohne Zweifel die enorme musikalische Opulenz, mit der die zwischenzeitlich zum Sextett angewachsene Band ihre Songs zwischen treibendem Rock und Power-Folk ausstattet – und dennoch weder zu überladen noch zu ausschweifend klingt." (Good Times, 06 / 07.2011)
-
Tracklisting
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Omega dog
-
2 5 chords
-
3 Blood
-
4 Thrones
-
5 Lamentation
-
6 Torches
-
7 Galactic tides
-
8 Yesteryear
-
9 Stick w / Me kid
-
10 Tiny man
-
11 Easy suffering
-
12 Unsung
-
13 1854
-
14 Degeneration st.