Darko Rundek: Mhm A-Ha Oh Yeah Da-Da auf CD
Mhm A-Ha Oh Yeah Da-Da
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Label:
- Piranha
- Aufnahmejahr ca.:
- 2006
- UPC/EAN:
- 0826863200520
- Erscheinungstermin:
- 8.8.2006
Ähnliche Artikel
Pet Shop Boys
Discography: The Complete Singles Collection 1985-1991 (2023 Remaster) (Blue Vinyl)
2 LPs
Aktueller Preis: EUR 42,99
Tina Turner
Private Dancer (40th Anniversary Edition) (2015 remastered) (Boxset)
5 CDs, Blu-ray Disc
Aktueller Preis: EUR 46,99
Bravo Hits Vol. 128
2 CDs
Aktueller Preis: EUR 24,99
+ Caro Orkestar
Kreativlabor der musikalischen Einflüsse und Sprachen: zweites Album des Kroaten
Als der jugoslawische Staat zerbrach, ging der kroatische Sänger Darko Rundek wie viele andere Künstler ins Exil. Als Frontmann der New-Wave-Band Haustor war er eine Legende in Jugoslawien, in seiner neuen Heimat Paris musste er ganz von vorn anfangen. Mit anderen Balkan-Exilanten gründete er das Cargo Orkestar, eine Art Kreativlabor der verschiedensten musikalischen Einflüsse und Sprachen. Ihr zweites Album „Mhm A-ha Oh Yeah Da-Da“ beginnt mit einer Berliner U-Bahn-Ansage, in Großstadtgeräusche mischen sich französischer Gesang, gebrochenes Englisch und osteuropäische Melodien. Die Angst vor dem eigenen Sprachverlust im globalen Dorf zieht sich ebenso durch die Platte, wie eine musikalische Vielseitigkeit, die ihresgleichen sucht: Folkloristische Elemente, Jazz, Elektronik, Chanson und Pop mischen sich zu sinnlichen und stimmungsvollen Arrangements. Selten ist jemand der Idee einer paneuropäischen Musik so nahe gekommen wie Darko Rundek. Die CD erscheint mit dem Bonus-Video „Svitanje“.
Als der jugoslawische Staat zerbrach, ging der kroatische Sänger Darko Rundek wie viele andere Künstler ins Exil. Als Frontmann der New-Wave-Band Haustor war er eine Legende in Jugoslawien, in seiner neuen Heimat Paris musste er ganz von vorn anfangen. Mit anderen Balkan-Exilanten gründete er das Cargo Orkestar, eine Art Kreativlabor der verschiedensten musikalischen Einflüsse und Sprachen. Ihr zweites Album „Mhm A-ha Oh Yeah Da-Da“ beginnt mit einer Berliner U-Bahn-Ansage, in Großstadtgeräusche mischen sich französischer Gesang, gebrochenes Englisch und osteuropäische Melodien. Die Angst vor dem eigenen Sprachverlust im globalen Dorf zieht sich ebenso durch die Platte, wie eine musikalische Vielseitigkeit, die ihresgleichen sucht: Folkloristische Elemente, Jazz, Elektronik, Chanson und Pop mischen sich zu sinnlichen und stimmungsvollen Arrangements. Selten ist jemand der Idee einer paneuropäischen Musik so nahe gekommen wie Darko Rundek. Die CD erscheint mit dem Bonus-Video „Svitanje“.
-
Tracklisting
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 U-Bahn
-
2 Slick Senorita
-
3 12 Ptica (12 Birds)
-
4 Sensimilija (Jeff The Grateful)
-
5 Zvuk oluje (The Sound Of The Storm)
-
6 Kolo (Round)
-
7 Highlander
-
8 Wanadoo
-
9 Ne okreci se (Don't Turn Around)
-
10 Helga
-
11 Put u sumrak (The Dusky Road)
-
12 Mhm A-Ha Oh Yeah Da-Da
-
13 Svitanje (Dawn)
-
14 Svitanje (Video)