Can: Can auf CD
Can
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Label:
- Musical Tragedies
- Aufnahmejahr ca.:
- 1978
- UPC/EAN:
- 4015698495720
- Erscheinungstermin:
- 6.5.2022
Weitere Ausgaben von Can |
Preis |
---|---|
CD, (Remastered) | EUR 15,99* |
CD | EUR 11,99* |
Ähnliche Artikel
Das letzte Album der wichtigsten deutschen Krautrock-Band aus dem Jahr 1978
Can ist nicht nur wahrscheinlich, sondern ganz bestimmt die wichtigste und einflussreichste Band, die der deutschen Krautrockszene entsprang. Can, die in Köln beheimatet sind, veröffentlichten in den 70ern eine ganze Reihe von Alben bei EMI, von denen die meisten auf Cans eigenem Label Spoon als CD wiederveröffentlicht wurden. Das Band-Line-Up mit Holger Czukay, Irmin Schmidt, Jaki Liebezeit und Michael Karoli blieb weitgehend stabil. Wechsel gab es auf der Position des Sängers, denn der erste Sänger, Malcom Mooney, verließ die Band bereits nach dem ersten Album. Sein Platz wurde von Damo Suzuki übernommen, der die Band 1974 verließ. Die Ex-Traffic Mitglieder Reebop Kwaku Baah und Rosko Gee schlossen sich der Band an, und 1978 verließ auch Holger Czukay die Gruppe. Es entstand das Album "Out Of Reach". Czukay kehrte für das letzte Album "Can" zurück, und die Formation löste sich danach auf.
Dieses letzte Werk wurde für die vorliegende Wiederveröffentlichung akribisch remastert und enthält alle 8 Tracks der Vinylveröffentlichung von 1978 in audiophiler Klangqualität, mit Original Coverartwork sowie superben Linernotes von Geoff "Mad Dog" Horgan.
Can ist nicht nur wahrscheinlich, sondern ganz bestimmt die wichtigste und einflussreichste Band, die der deutschen Krautrockszene entsprang. Can, die in Köln beheimatet sind, veröffentlichten in den 70ern eine ganze Reihe von Alben bei EMI, von denen die meisten auf Cans eigenem Label Spoon als CD wiederveröffentlicht wurden. Das Band-Line-Up mit Holger Czukay, Irmin Schmidt, Jaki Liebezeit und Michael Karoli blieb weitgehend stabil. Wechsel gab es auf der Position des Sängers, denn der erste Sänger, Malcom Mooney, verließ die Band bereits nach dem ersten Album. Sein Platz wurde von Damo Suzuki übernommen, der die Band 1974 verließ. Die Ex-Traffic Mitglieder Reebop Kwaku Baah und Rosko Gee schlossen sich der Band an, und 1978 verließ auch Holger Czukay die Gruppe. Es entstand das Album "Out Of Reach". Czukay kehrte für das letzte Album "Can" zurück, und die Formation löste sich danach auf.
Dieses letzte Werk wurde für die vorliegende Wiederveröffentlichung akribisch remastert und enthält alle 8 Tracks der Vinylveröffentlichung von 1978 in audiophiler Klangqualität, mit Original Coverartwork sowie superben Linernotes von Geoff "Mad Dog" Horgan.
-
Tracklisting
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 All Gates Open
-
2 Safe
-
3 Sunday Jam
-
4 Sodom
-
5 Aspectacle
-
6 E.F.S. No. 99 "Can Can"
-
7 Ping pong
-
8 Can Be