Blonde Redhead: Misery Is A Butterfly on CD
Misery Is A Butterfly
CD
CD (Compact Disc)
Conventional CD, playable with all CD players and computer drives, but also with most SACD or multiplayers.
Currently not available.
Let our eCourier notify you if the product can be ordered.
Let our eCourier notify you if the product can be ordered.
- Label:
- 4AD
- UPC/EAN:
- 0652637240924
- Release date:
- 18.3.2004
Other releases of Misery Is A Butterfly |
Price |
---|---|
LP | EUR 41.99* |
Ein italienisches Zwillingspärchen trifft in New York auf eine Japanerin und gründet eine Band. Was wie das Script für eine Umkehrung von Sofia Coppolas Film »Lost in Translation« klingt, ist die Geschichte von Blonde Redhead.
In den Neunzigern ursprünglich als Quartett gegründet, erschienen die ersten Werke passender Weise auf dem Label des Sonic Youth Schlagzeuger Steve Shelley Smells Like Records, wenig später wurde die hippe Talentschmiede Touch&Go auf die zum Trio geschrumpfte Band aufmerksam. Und nun schickt sich 4AD an, den einstigen US-Indie-Geheimtipp dem guten alten Europa schmackhaft zu machen.
Neu ist nicht nur das Label, auch die Verzerrer und Feedbackorgien mussten abdanken zugunsten eines ätherischen Sounds, der den feingesponnenen Melodien reichlich Raum gibt. Fans der Band werden beim ersten Hören ihr Erstaunen über die Verbreiterung des musikalischen Spektrums nicht verbergen können, aber mit Sicherheit das Album im Nullkommanix in ihr Herz schließen. Die Spex ist denn auch voll des Lobes: »Schwer macht es einem ›Misery Is A Butterfly‹ nur, wenn es daran geht, Lieblingslieder zu benennen - zu dicht ist alles ineinander gewoben, zu gut die Stücke, um ein einzelnes herauszugreifen.«
Feingliedrige Gitarren in sehnsuchtsvollen Songs über Liebe und Einsamkeit
Ein italienisches Zwillingspärchen trifft in New York auf eine Japanerin und gründet eine Band. Was wie das Script für eine Umkehrung von Sofia Coppolas Film "Lost in Translation" klingt, ist die Geschichte von Blonde Redhead. In den Neunzigern ursprünglich als Quartett gegründet, erschienen die ersten Werke passender Weise auf dem Label des Sonic Youth Schlagzeuger Steve Shelley Smells Like Records, wenig später wurde die hippe Talentschmiede Touch&Go auf die zum Trio geschrumpfte Band aufmerksam. Und nun schickt sich 4AD an, den einstigen US-Indie-Geheimtipp dem guten alten Europa schmackhaft zu machen. Neu ist nicht nur das Label, auch die Verzerrer und Feedbackorgien mussten abdanken zugunsten eines ätherischen Sounds, der den feingesponnenen Melodien reichlich Raum gibt. Fans der Band werden beim ersten Hören ihr Erstaunen über die Verbreiterung des musikalischen Spektrums nicht verbergen können, aber mit Sicherheit das Album im Nullkommanix in ihr Herz schließen. Die Spex ist denn auch voll des Lobes: "Schwer macht es einem "Misery Is A Butterfly" nur, wenn es daran geht, Lieblingslieder zu benennen - zu dicht ist alles ineinander gewoben, zu gut die Stücke, um ein einzelnes herauszugreifen".
In den Neunzigern ursprünglich als Quartett gegründet, erschienen die ersten Werke passender Weise auf dem Label des Sonic Youth Schlagzeuger Steve Shelley Smells Like Records, wenig später wurde die hippe Talentschmiede Touch&Go auf die zum Trio geschrumpfte Band aufmerksam. Und nun schickt sich 4AD an, den einstigen US-Indie-Geheimtipp dem guten alten Europa schmackhaft zu machen.
Neu ist nicht nur das Label, auch die Verzerrer und Feedbackorgien mussten abdanken zugunsten eines ätherischen Sounds, der den feingesponnenen Melodien reichlich Raum gibt. Fans der Band werden beim ersten Hören ihr Erstaunen über die Verbreiterung des musikalischen Spektrums nicht verbergen können, aber mit Sicherheit das Album im Nullkommanix in ihr Herz schließen. Die Spex ist denn auch voll des Lobes: »Schwer macht es einem ›Misery Is A Butterfly‹ nur, wenn es daran geht, Lieblingslieder zu benennen - zu dicht ist alles ineinander gewoben, zu gut die Stücke, um ein einzelnes herauszugreifen.«
Feingliedrige Gitarren in sehnsuchtsvollen Songs über Liebe und Einsamkeit
Ein italienisches Zwillingspärchen trifft in New York auf eine Japanerin und gründet eine Band. Was wie das Script für eine Umkehrung von Sofia Coppolas Film "Lost in Translation" klingt, ist die Geschichte von Blonde Redhead. In den Neunzigern ursprünglich als Quartett gegründet, erschienen die ersten Werke passender Weise auf dem Label des Sonic Youth Schlagzeuger Steve Shelley Smells Like Records, wenig später wurde die hippe Talentschmiede Touch&Go auf die zum Trio geschrumpfte Band aufmerksam. Und nun schickt sich 4AD an, den einstigen US-Indie-Geheimtipp dem guten alten Europa schmackhaft zu machen. Neu ist nicht nur das Label, auch die Verzerrer und Feedbackorgien mussten abdanken zugunsten eines ätherischen Sounds, der den feingesponnenen Melodien reichlich Raum gibt. Fans der Band werden beim ersten Hören ihr Erstaunen über die Verbreiterung des musikalischen Spektrums nicht verbergen können, aber mit Sicherheit das Album im Nullkommanix in ihr Herz schließen. Die Spex ist denn auch voll des Lobes: "Schwer macht es einem "Misery Is A Butterfly" nur, wenn es daran geht, Lieblingslieder zu benennen - zu dicht ist alles ineinander gewoben, zu gut die Stücke, um ein einzelnes herauszugreifen".
-
Tracklisting
-
Contributors
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Elephant Woman
-
2 Messenger
-
3 Melody
-
4 Doll Is Mine
-
5 Misery Is A Butterfly
-
6 Failing Man
-
7 Anticipation
-
8 Maddenic Cloud
-
9 Magic Mountain
-
10 Pink Love
-
11 Equus