Bill Ramsey: Souvenirs, Souvenirs auf CD
Souvenirs, Souvenirs
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Label:
- Documents
- Aufnahmejahr ca.:
- 1957-60
- UPC/EAN:
- 0885150332399
- Erscheinungstermin:
- 14.10.2023
Ähnliche Artikel
+ Hazy Osterwald Sextett & Margret Fürer
* Digipack
* Digipack
Auf dieser CD hört man natürlich die ersten großen Schlagererfolge von Bill Ramsey. Aber dass der Mann schon vor seiner Zeit als „Schlager-Clown“ ein ernsthafter Jazzsänger war, wissen nur die Wenigsten. Deshalb haben wir auf dieser CD auch seine ersten Aufnahmen als Jazzsänger
verewigt.
Die musikalischen Einflüsse seiner Jugend machten sich in seinem Gesang bemerkbar – seine Vorbilder waren Jazzer wie Nat „King“ Cole, Count Basie, Louis Jordan oder Jimmy Rushing. 1951 wurde Bill Ramsey zur amerikanischen Air Force eingezogen und kam in Folgejahr nach Deutschland. 1953 wurde er Produzent beim amerikanischen Soldatensender AFN in Frankfurt / Main.
Auch während dieser Tätigkeit war Ramsey als Jazzsänger aktiv. Im bekannten Frankfurter „Jazzkeller“ trat er regelmäßig auf. Hier lernte er auch Leute wie Paul Kuhn, Hans „James“ Last und andere kennen. Sein späterer Schlagerproduzent Heinz Gietz entdeckte Bill ebenfalls in Frankfurt. Die Zusammenarbeit der beiden erwies sich bald als sehr erfolgreich. Hits wie „Souvenirs“, „Schokoladeneisverkäufer“, „Ohne Krimi geht die Mimi nie ins Bett“ oder „Pigalle“ wurden Ramsey´s Markenzeichen.
Zwischen 1959 und 1964 war Bill Ramsey mit 14 Titeln in den deutschen Charts verzeichnet.
Die musikalischen Einflüsse seiner Jugend machten sich in seinem Gesang bemerkbar – seine Vorbilder waren Jazzer wie Nat „King“ Cole, Count Basie, Louis Jordan oder Jimmy Rushing. 1951 wurde Bill Ramsey zur amerikanischen Air Force eingezogen und kam in Folgejahr nach Deutschland. 1953 wurde er Produzent beim amerikanischen Soldatensender AFN in Frankfurt / Main.
Auch während dieser Tätigkeit war Ramsey als Jazzsänger aktiv. Im bekannten Frankfurter „Jazzkeller“ trat er regelmäßig auf. Hier lernte er auch Leute wie Paul Kuhn, Hans „James“ Last und andere kennen. Sein späterer Schlagerproduzent Heinz Gietz entdeckte Bill ebenfalls in Frankfurt. Die Zusammenarbeit der beiden erwies sich bald als sehr erfolgreich. Hits wie „Souvenirs“, „Schokoladeneisverkäufer“, „Ohne Krimi geht die Mimi nie ins Bett“ oder „Pigalle“ wurden Ramsey´s Markenzeichen.
Zwischen 1959 und 1964 war Bill Ramsey mit 14 Titeln in den deutschen Charts verzeichnet.
-
Tracklisting
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Yes fanny ich tu das
-
2 So ein Stroll in Tirol
-
3 Wumba-Tumba-Schokoladeneisverkäufer
-
4 Casa Bambu (House Of Bamboo)
-
5 Er war vom konstantinopolitanischen Gesangsverein
-
6 Cecilia
-
7 Souvenirs, souvenirs
-
8 Mach keinen Heck-meck
-
9 Go man go
-
10 Hier könn' Matrosen vor Anker geh'n
-
11 Jeden Tag 'ne andere Party
-
12 Die Welt ist rund
-
13 Gina, Gina
-
14 Telefon aus Paris
-
15 Frankie and Johnny
-
16 Big fat mama
-
17 When The Saints Go Marchin' In
-
18 Caldonia