Bauhaus: Go Away White auf CD
Go Away White
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Label:
- Cooking Vinyl
- Aufnahmejahr ca.:
- 2008
- UPC/EAN:
- 0711297485523
- Erscheinungstermin:
- 7.3.2008
Ähnliche Artikel
Eine Legende lebt: die Goth-Helden mit dem ersten Album nach 25 Jahren
Zusammen mit Joy Division, Siouxsie and the Banshees und The Cure zählen sie zu den prägendsten englischen Bands der Post-Punk- und Wave-Ära: Bauhaus. Die 1978 von Peter Murphy gegründete Band gilt außerdem als Wegbereiter der Gothic-Szene und landete bereits ein Jahr später mit "Bela Lugosi's Dead" eine bis heute gültige Schwarzkittel-Hymne. Nach dem Band-Aus 1983 stilisierte man Peter Murphy als "Godfather of Goth", James O'Barr diente er als Vorlagen für dessen Comicfigur "The Crow".
Seit Ende der 90er-Jahre gab es vereinzelte Auftritte der Band, doch keine neue Platte. Umso überraschender ist jetzt das Erscheinen von "Go Away White", dem ersten Bauhaus-Album nach 25 Jahren. Die Aufnahmen entstanden in Originalbesetzung innerhalb von 18 Tagen und bilden als posthumer Schwanengesang das definitiv letzte Album der Band.
Die zehn Songs sind von magischer Zeitlosigkeit und klingen wie von einer Supergruppe aus Joy Division, David Bowie und Devo, aber auch My Bloody Valentine und Kraftwerk. Und natürlich Bauhaus.
Zusammen mit Joy Division, Siouxsie and the Banshees und The Cure zählen sie zu den prägendsten englischen Bands der Post-Punk- und Wave-Ära: Bauhaus. Die 1978 von Peter Murphy gegründete Band gilt außerdem als Wegbereiter der Gothic-Szene und landete bereits ein Jahr später mit "Bela Lugosi's Dead" eine bis heute gültige Schwarzkittel-Hymne. Nach dem Band-Aus 1983 stilisierte man Peter Murphy als "Godfather of Goth", James O'Barr diente er als Vorlagen für dessen Comicfigur "The Crow".
Seit Ende der 90er-Jahre gab es vereinzelte Auftritte der Band, doch keine neue Platte. Umso überraschender ist jetzt das Erscheinen von "Go Away White", dem ersten Bauhaus-Album nach 25 Jahren. Die Aufnahmen entstanden in Originalbesetzung innerhalb von 18 Tagen und bilden als posthumer Schwanengesang das definitiv letzte Album der Band.
Die zehn Songs sind von magischer Zeitlosigkeit und klingen wie von einer Supergruppe aus Joy Division, David Bowie und Devo, aber auch My Bloody Valentine und Kraftwerk. Und natürlich Bauhaus.
-
Tracklisting
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Too much 21st century
-
2 Adrenalin
-
3 Undone
-
4 International Bullet Proof Talent
-
5 Endless Summer Of The Damned
-
6 Saved
-
7 Mirror Remains
-
8 Black Stone Heart
-
9 The dog's a vapour
-
10 Zikir