Balmorhea: Stranger (45 RPM)
Stranger (45 RPM)
LP
LP (Long Play)
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- Label:
- Western Vinyl, 2012
- UPC/EAN:
- 0656605463711
- Erscheinungstermin:
- 27.9.2012
Auf “Stranger” setzten BALMORHEA den kosmischen Dialog fort, den sie mit ihrem
selbtbetitelten Debüt 2007 begannen. Obwohl der Geist der Ureinwohner von Texas
und das drückende Gewicht des Nachthimmels die vorherigen Alben „All is Wild, All is
Silent" (2009) und “Constellations" (2010) beeinflusste, richtet „Stranger“ das
Hauptaugenmerk vom Himmlischen auf das Irdische. Um es genauer zu sagen: es
erforscht den himmlischen Klang, der aus den irdischen Dingen hallt. Die Musik von
BALMORHEA wurde schon immer vom Leben in Texas geprägt, doch mit „Stranger“
bewegt sich die Band aus dem Dunstkreis ihres Heimatstaates hinaus.
„Stranger“ lehnt sich weit nach vorn und zeigt Welten von Zärtlichkeit, Aggression, Desillusionierung und Freiheit mit einer ausgeweiteten musikalischen Palette, die sich aus Gitarrenloops, Vibes, Synthesizern, Ukulele und Steel Pan Drums speist. Zusätzlich zu diesen neuen Sounds füllen E-Gitarren und Percussion den Platz, der früher von Klavier und Akustikgitarre eingenommen wurde. Die Band lädt den Hörer dazu ein, sich mit ihr weiterzuentwickeln, während sie sich ohne lautes Trara oder große Erwartungen über ein neues Territorium hermacht. Der letzte Song, „Pilgrim“, entpuppt sich somit als perfektes Ende, das Alpha und Omega zusammenbringt. Eine alles zusammenbringende Geste, die uns zurück an unsere Anfänge führt.
„Stranger“ lehnt sich weit nach vorn und zeigt Welten von Zärtlichkeit, Aggression, Desillusionierung und Freiheit mit einer ausgeweiteten musikalischen Palette, die sich aus Gitarrenloops, Vibes, Synthesizern, Ukulele und Steel Pan Drums speist. Zusätzlich zu diesen neuen Sounds füllen E-Gitarren und Percussion den Platz, der früher von Klavier und Akustikgitarre eingenommen wurde. Die Band lädt den Hörer dazu ein, sich mit ihr weiterzuentwickeln, während sie sich ohne lautes Trara oder große Erwartungen über ein neues Territorium hermacht. Der letzte Song, „Pilgrim“, entpuppt sich somit als perfektes Ende, das Alpha und Omega zusammenbringt. Eine alles zusammenbringende Geste, die uns zurück an unsere Anfänge führt.
- Tracklisting
- Mitwirkende
Die Hörproben gehören zum Artikel Balmorhea: Stranger (CD). Das Tracklisting kann bei diesem Artikel ggf. abweichen.
LP
-
1 Days
-
2 Masollan
-
3 Fake Fealty
-
4 Dived
-
5 Jubi
-
6 Artifact
-
7 Shore
-
8 Pyrakantha
-
9 Islet
-
10 Pilgrim