Babylon Circus: Never Stop
Never Stop
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
lieferbar innerhalb 1-2 Wochen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
EUR 18,99**
EUR 17,99*
- Label:
- Skycap, 2013
- Artikelnummer:
- 3365538
- UPC/EAN:
- 4250895400058
- Erscheinungstermin:
- 31.10.2013
Babylon Circus sind zurück! Wie auf dem bereits 2009 veröffentlichten
Vorgängeralbum "La Belle Etoile", bestechen Babylon Circus auf "Never Stop"
erneut mit einer einzigartigen Mischung aus Ska, Reggae, Agit-Rock und Chansons.
Babylon Circus gründeten sich in den 90er Jahren in Lyon als Ska-Band. Inzwischen reichen ihre musikalischen Einflüsse vom Chanson Française bis zu The Clash. Auch Reggae und Rock spielen eine Rolle. "Never Stop" spiegelt die Flexibilität der Gruppe gut wider. Laut Sänger Baruchel ist es "ein bisschen mehr Rock als in den vorherigen Alben, ein bisschen brutaler."
Wenn man die Platte mit den politischen Balladen der frühen Alben vergleicht, zweifelt man, dass sie von derselben Band stammen. Viele ihrer Lieder haben ein starkes politisches Element: "France Ta Mère" bezweifelt die idealisierte Vorstellung der Heimat, während "L'huile Sur Le Feu" einen eloquenten Angriff auf den Krieg darstellt. Dennoch behauptet Baruchel: "Wir wollen niemandem etwas aufdrängen, sondern einfach Vorschläge machen. Und unsere Geschichte erzählen.
Die Musik ist politisch. Damit meine ich, dass sie die Leute zusammenbringt, dass sie ein Teil von jeder Kultur der Geschichte war und dass sie die Leute aufregt. Wenn man auf der Bühne steht, erschafft man eine soziale Verbindung, und ich fürchte, sie geht in unserer Gesellschaft verloren. Ungewissheit vereinigt, Gemütlichkeit trennt."
Babylon Circus gründeten sich in den 90er Jahren in Lyon als Ska-Band. Inzwischen reichen ihre musikalischen Einflüsse vom Chanson Française bis zu The Clash. Auch Reggae und Rock spielen eine Rolle. "Never Stop" spiegelt die Flexibilität der Gruppe gut wider. Laut Sänger Baruchel ist es "ein bisschen mehr Rock als in den vorherigen Alben, ein bisschen brutaler."
Wenn man die Platte mit den politischen Balladen der frühen Alben vergleicht, zweifelt man, dass sie von derselben Band stammen. Viele ihrer Lieder haben ein starkes politisches Element: "France Ta Mère" bezweifelt die idealisierte Vorstellung der Heimat, während "L'huile Sur Le Feu" einen eloquenten Angriff auf den Krieg darstellt. Dennoch behauptet Baruchel: "Wir wollen niemandem etwas aufdrängen, sondern einfach Vorschläge machen. Und unsere Geschichte erzählen.
Die Musik ist politisch. Damit meine ich, dass sie die Leute zusammenbringt, dass sie ein Teil von jeder Kultur der Geschichte war und dass sie die Leute aufregt. Wenn man auf der Bühne steht, erschafft man eine soziale Verbindung, und ich fürchte, sie geht in unserer Gesellschaft verloren. Ungewissheit vereinigt, Gemütlichkeit trennt."
- Tracklisting
- Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Never stop
-
2 Demain dehors
-
3 Ce soir
-
4 Open bar
-
5 Ton silence
-
6 De passage
-
7 Nuit de printemps
-
8 Je plane
-
9 I like you
-
10 Babylon requiem intro
-
11 Babylon requiem

Babylon Circus
Never Stop
EUR 18,99**
EUR 17,99*