Amsterdam Klezmer Band: Zaraza auf CD
Zaraza
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Label:
- Essay
- Aufnahmejahr ca.:
- 2008
- UPC/EAN:
- 0881390201921
- Erscheinungstermin:
- 28.11.2008
Ähnliche Artikel
*** Digipack
Hoch infektiös: Die Niederländer grooven sich durch osteuropäische Sounds.
Die Amsterdam Klezmer Band hat sich seit ihrer Gründung 1996 in der ganzen Welt eine treue Anhängerschaft erspielt. Mit ihrer rauen wie fröhlichen Herangehensweise holte die Band den Klezmer aus den Konservatorien wieder auf die Straße zurück, Auftritte bei zahlreichen europäischen Festivals und gut ein halbes Dutzend Alben sorgten dafür, dass sich das AKB-Virus weit verbreitete. Passend dazu benannten sie ihr 2008er-Werk "Zaraza", was in slawischen Sprachen so viel wie infektiös oder ansteckend bedeutet. Tatsächlich kann man sich dem Groove und dem Feuer der 15 Songs - allesamt Eigenkompositionen - kaum entziehen. Die Musik wurzelt in rumänischen, türkischen, serbischen, mazedonischen und russischen Sounds, Virtuosität trifft hier auf einfallsreiche Arrangements. "Zaraza" markiert den Beginn der Zusammenarbeit mit Essay Recordings, bereits 2006 hatte Labelgründer Shantel den AKB-Song "Son" im Remix zum Clubhit "Sadagora Hot Dub" veredelt.
Die Amsterdam Klezmer Band hat sich seit ihrer Gründung 1996 in der ganzen Welt eine treue Anhängerschaft erspielt. Mit ihrer rauen wie fröhlichen Herangehensweise holte die Band den Klezmer aus den Konservatorien wieder auf die Straße zurück, Auftritte bei zahlreichen europäischen Festivals und gut ein halbes Dutzend Alben sorgten dafür, dass sich das AKB-Virus weit verbreitete. Passend dazu benannten sie ihr 2008er-Werk "Zaraza", was in slawischen Sprachen so viel wie infektiös oder ansteckend bedeutet. Tatsächlich kann man sich dem Groove und dem Feuer der 15 Songs - allesamt Eigenkompositionen - kaum entziehen. Die Musik wurzelt in rumänischen, türkischen, serbischen, mazedonischen und russischen Sounds, Virtuosität trifft hier auf einfallsreiche Arrangements. "Zaraza" markiert den Beginn der Zusammenarbeit mit Essay Recordings, bereits 2006 hatte Labelgründer Shantel den AKB-Song "Son" im Remix zum Clubhit "Sadagora Hot Dub" veredelt.
-
Tracklisting
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Banat
-
2 Takaj Zhizn
-
3 Alles Kan Beter
-
4 Kesikköprü
-
5 Op een goppe
-
6 Vesna
-
7 Netty
-
8 Sirba katoomba
-
9 The 7th Seven
-
10 Zlabya
-
11 Doina Banjo
-
12 Tarantula
-
13 Kolodobre
-
14 Zaraza
-
15 Gde