Wayne Shorter: Speak No Evil (180g) (Limited Indie Exclusive Edition) (Blue Vinyl)
Speak No Evil (180g) (Limited Indie Exclusive Edition) (Blue Vinyl)
LP
LP (Long Play)
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- Label:
- Blue Note, 1964
- UPC/EAN:
- 0602458790672
- Erscheinungstermin:
- 9.8.2024
- Serien:
- Blue Note 85 , Limitierte Auflage
Ähnliche Artikel
+ Freddie Hubbard, Herbie Hancock, Ron Carter, Elvin Jones
Wayne Shorter's drittes Meisterwerk, das 1964 mit den Bandmitgliedern Freddie Hubbard, Herbie Hancock, Ron Carter und Elvin Jones für Blue Note aufgenommen wurde. Wayne's Schreiben und Spielen ist, wie immer, herausragend und auf dem neuesten Stand der Technik. »Speak No Evil«, »Witch Hunt« und »Infant Eyes« sind zu Jazz-Standards geworden. Diese magische Session wird mit einer bisher unveröffentlichten Alternativaufnahme von »Dance Cadaverous« abgeschlossen.
1964 war eines der bedeutendsten Jahre im Musikleben von Wayne Shorter. Anfang des Jahres war der Saxofonist noch Mitglied von Art Blakey & The Jazz Messengers und erschien auf klassischen Blue Note-Alben wie Free for All und Indestructible. Shorter gab in diesem Frühjahr mit »Night Dreamer« sein eigenes glückverheißendes Label-Debüt und nahm schnell das beeindruckende »Follow-up JuJu« auf.
In diesem Sommer schloss er sich dem Miles Davis Quintet an und festigte eine Besetzung, die zu einer der wegweisenden Bands in der Jazzgeschichte werden sollte. Und als Shorter am Heiligabend 1964 mit Freddie Hubbard, Herbie Hancock, Ron Carter und Elvin Jones ins Van Gelder Studio kam, schufen sie mit »Speak No Evil« ein Meisterwerk, ein transzendentes Set von sechs Shorter-Originalen, darunter den Swinging-Titeltrack »Witch Hunt« und die erhabene Ballade »Infant Eyes«.
1964 war eines der bedeutendsten Jahre im Musikleben von Wayne Shorter. Anfang des Jahres war der Saxofonist noch Mitglied von Art Blakey & The Jazz Messengers und erschien auf klassischen Blue Note-Alben wie Free for All und Indestructible. Shorter gab in diesem Frühjahr mit »Night Dreamer« sein eigenes glückverheißendes Label-Debüt und nahm schnell das beeindruckende »Follow-up JuJu« auf.
In diesem Sommer schloss er sich dem Miles Davis Quintet an und festigte eine Besetzung, die zu einer der wegweisenden Bands in der Jazzgeschichte werden sollte. Und als Shorter am Heiligabend 1964 mit Freddie Hubbard, Herbie Hancock, Ron Carter und Elvin Jones ins Van Gelder Studio kam, schufen sie mit »Speak No Evil« ein Meisterwerk, ein transzendentes Set von sechs Shorter-Originalen, darunter den Swinging-Titeltrack »Witch Hunt« und die erhabene Ballade »Infant Eyes«.
- Tracklisting
Die Hörproben gehören zum Artikel Wayne Shorter (1933-2023): Speak No Evil (Rudy Van Gelder Remasters) (CD). Das Tracklisting kann bei diesem Artikel ggf. abweichen.
LP
-
1 Side A: Witch Hunt
-
2 Fee-Fi-Fo-Fum
-
3 Dance Cadaverous
-
4 Side B: Speak No Evil
-
5 Infant Eyes
-
6 Wild Flower
Mehr von Wayne Shorter
-
Wayne ShorterEtcetera (Tone Poet Vinyl) (180g)LPEUR 34,99*
-
Wayne ShorterIntroducing Wayne Shorter (180g) (Limited Edition)EUR 24,99**LPEUR 22,99*
-
Wayne ShorterIntroducing (180g)LPEUR 22,99*
-
Wayne ShorterSecond Genesis (180g) (Limited Edition) (Francis Wolff Collection) +2 Bonus TracksLPEUR 22,99*