Rahsaan Roland Kirk: Domino (live at Radio Bremen TV-Studios 1963) auf 1 CD und 1 DVD
Domino (live at Radio Bremen TV-Studios 1963)
1 CD, 1 DVD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
DVDDie meisten angebotenen DVDs haben den Regionalcode 2 für Europa und das Bildformat PAL. Wir bieten aber auch Veröffentlichungen aus den USA an, die im NTSC-Format und mit dem Ländercode 1 auf den Markt kommen. Dies ist dann in unseren Artikeldetails angegeben.
Artikel noch nicht erschienen, voraussichtlicher Liefertermin ist der 25.4.2025.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
EUR 19,99*
- Label:
- Moosicus
- Artikelnummer:
- 12237831
- UPC/EAN:
- 0885513122728
- Erscheinungstermin:
- 25.4.2025
Weitere Ausgaben von Domino |
Preis |
---|
Am 30. September 1963 gab der amerikanische Saxophonist und Multiinstrumentalist Rahsaan Roland Kirk mit seinem Quartett ein kleines Konzert in den Fernsehstudios von Radio Bremen. Im Rahmen der damals beliebten Sendereihe "Domino" wurde dann im Frühjahr 1964 das Konzert bei der ARD im deutschen Fernsehen ausgestrahlt. Jetzt sind die Originalbänder in den Archiven des Senders wieder aufgetaucht. Eine Sensation! Denn der ehemalige Sideman von Charles Mingus, Gil Evans oder Quincy Joney war nicht
nur mit seinen erfolgreichen Mercury-Alben "Domino" und "We Free Kings" im Gepäck nach Deutschland angereist, sondern auch mit einer großartig besetzten Begleitcombo: der Schweizer George Gruntz, bekannt durch seine Zusammenarbeit mit Klaus Doldinger, Louis Armstrong oder Don Cherry, glänzte durch sein einfühlsames Spiel am Flügel. Der französische Bassist Guy Pedersen (u. a. auch Baden Powell, Michel Legrand oder Quincy Jones) und der Schweizer Drummer Daniel Humair (u. a. Joachim Kühn, Jean
Luc Ponty) gaben die Rhythmus-Section. Hauptinstrumente des im Alter von zwei Jahren erblindeten Roland Kirk waren das Tenorsaxophon, sowie zwei historische Varianten des Saxophons, nämlich Manzello (eigentlich ein umgebautes King-Saxello) und Stritch (eigentlich ein Buescher eB Altsaxophon in gerader Bauform, ausgestattet mit Extraklappen für sein Einhandspiel und vergrößertem Schalltrichter). Diese drei spielte er häufig gleichzeitig und zeigte diese Kunst auch bei den Aufnahmen im Bremer
Studio. Regisseur dieses denkwürdigen Auftritts war kein geringerer als Mike Leckebusch und diese Domino-Produktion soll seine erste Regiearbeit gewesen sein. Leckebusch schrieb kurze Zeit später deutsche Fernsehgeschichte mit seinen Sendeformaten "Beat-Club" (ab 1965) und "Musikladen" (ab 1972).
nur mit seinen erfolgreichen Mercury-Alben "Domino" und "We Free Kings" im Gepäck nach Deutschland angereist, sondern auch mit einer großartig besetzten Begleitcombo: der Schweizer George Gruntz, bekannt durch seine Zusammenarbeit mit Klaus Doldinger, Louis Armstrong oder Don Cherry, glänzte durch sein einfühlsames Spiel am Flügel. Der französische Bassist Guy Pedersen (u. a. auch Baden Powell, Michel Legrand oder Quincy Jones) und der Schweizer Drummer Daniel Humair (u. a. Joachim Kühn, Jean
Luc Ponty) gaben die Rhythmus-Section. Hauptinstrumente des im Alter von zwei Jahren erblindeten Roland Kirk waren das Tenorsaxophon, sowie zwei historische Varianten des Saxophons, nämlich Manzello (eigentlich ein umgebautes King-Saxello) und Stritch (eigentlich ein Buescher eB Altsaxophon in gerader Bauform, ausgestattet mit Extraklappen für sein Einhandspiel und vergrößertem Schalltrichter). Diese drei spielte er häufig gleichzeitig und zeigte diese Kunst auch bei den Aufnahmen im Bremer
Studio. Regisseur dieses denkwürdigen Auftritts war kein geringerer als Mike Leckebusch und diese Domino-Produktion soll seine erste Regiearbeit gewesen sein. Leckebusch schrieb kurze Zeit später deutsche Fernsehgeschichte mit seinen Sendeformaten "Beat-Club" (ab 1965) und "Musikladen" (ab 1972).
-
Tracklisting
-
Mitwirkende
Disk 1 von 2 (CD)
-
1 . - Domino (take I)
-
2 Sister Sadie
-
3 Tenderly
-
4 Better Git It in Your Soul
-
5 Three in One, Without the Oil
-
6 Domino (take II)
-
7 Blues for Alice
-
8 I Remember Clifford
-
9 There Will Never Be Another You