Peter Brötzmann, Jason Adasiewicz, Steve Noble & John Edwards: The Quartet auf 2 CDs
The Quartet
2
CDs
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
- Label:
- Otoroku
- Aufnahmejahr ca.:
- 2023
- Artikelnummer:
- 12170981
- UPC/EAN:
- 5056321697356
- Erscheinungstermin:
- 28.3.2025
Weitere Ausgaben von The Quartet |
Preis |
---|---|
2 LPs | EUR 49,99* |
- Gesamtverkaufsrang: 7479
- Verkaufsrang in CDs: 3205
Es ist eine große Ehre, die letzten Konzerte von Peter Brotzmann auf OTOROKU zu veröffentlichen. Als wir Peter im Februar 2023 zu einer Residency ins Cafe OTO einluden, ahnten wir nicht, dass dies seine letzten Konzerte sein würden, und er spielte mit einer solchen Kraft, dass es für alle Anwesenden schwer gewesen wäre zu glauben, dass er nie wieder öffentlich spielen würde.
Die an zwei Abenden aufgenommene Formation mit Jason Adasiewicz am Vibraphon, John Edwards am Bass und Steve Noble am Schlagzeug fühlt sich im Cafe OTO besonders wohl und persönlich an. Als Peter 2010 zum ersten Mal hier auftrat, spielte er in einem Trio mit John und Steve (veröffentlicht als The Worse The Better, was den Startschuss für unser hauseigenes Plattenlabel gab), und so passt es gut, dass auch die letzten Konzerte, die er hier spielte, von diesem Trio bestritten wurden.
Das Quartett spielte das letzte Mal 2013 im OTO zusammen (veröffentlicht als Mental Shake auf OTOROKU), und Brotzmann eröffnete die Rückkehr der Gruppe bescheiden mit den Worten: „Es ist eine Freude, wieder hier zu sein“, bevor er sich direkt in einen langen Schlag auf dem Altsaxophon stürzte, der schnell von der unerbittlichen Energie und dem Engagement von Adasiewicz, Edwards und Noble beantwortet wurde.
Es gibt Momente der Zärtlichkeit in Brotzmanns Spiel, die sich spezifisch für diese kleine Gruppe anfühlen - eine, die sich über drei Generationen erstreckt - und in einem Raum, der sich wie ein Zuhause anfühlt. Natürlich gibt es auch ein schwindelerregendes, kraftvolles, zielstrebiges Spiel, aber selbst inmitten eines unerbittlichen Chors von Beckenspritzern und geschäftigen Vibraphonclustern werden die lyrischen, geräumigen Momente genossen und festgehalten. Wie er am Ende des ersten Besuchs der Gruppe im OTO bemerkte, „ist das Quartett für uns ein großes Abenteuer“.
Peter wollte eindeutig bis zum Ende spielen. Wusste er, dass dies seine letzten Auftritte sein würden? Wir werden es nie erfahren. Klar ist nur, dass er mit Stil und zu seinen Bedingungen abtreten wollte. Für jeden, der damals dabei war oder sich diese Aufnahmen anhört, ist klar, dass er das erreicht hat.
Es war Peters Wunsch, dass diese Aufnahmen veröffentlicht werden sollten, und er sollte das Coverdesign in der Woche seines Todes fertigstellen. Wir möchten uns bei Peters Familie dafür bedanken, dass sie mit uns zusammengearbeitet hat, um Peters Wunsch zu erfüllen, dieses Material zu veröffentlichen, aber vor allem möchten wir Peter für all die außergewöhnlichen Erinnerungen, seine Großzügigkeit und alles, was er der Musik gegeben hat, danken. Auf einer persönlichen Ebene hat er uns, wie so vielen, sehr viel bedeutet und wir vermissen ihn sehr.
Peter Brotzmann / Rohrblattinstrumente
John Edwards / Kontrabass
Steve Noble / Schlagzeug
Jason Adasiewicz / Vibraphon
Die an zwei Abenden aufgenommene Formation mit Jason Adasiewicz am Vibraphon, John Edwards am Bass und Steve Noble am Schlagzeug fühlt sich im Cafe OTO besonders wohl und persönlich an. Als Peter 2010 zum ersten Mal hier auftrat, spielte er in einem Trio mit John und Steve (veröffentlicht als The Worse The Better, was den Startschuss für unser hauseigenes Plattenlabel gab), und so passt es gut, dass auch die letzten Konzerte, die er hier spielte, von diesem Trio bestritten wurden.
Das Quartett spielte das letzte Mal 2013 im OTO zusammen (veröffentlicht als Mental Shake auf OTOROKU), und Brotzmann eröffnete die Rückkehr der Gruppe bescheiden mit den Worten: „Es ist eine Freude, wieder hier zu sein“, bevor er sich direkt in einen langen Schlag auf dem Altsaxophon stürzte, der schnell von der unerbittlichen Energie und dem Engagement von Adasiewicz, Edwards und Noble beantwortet wurde.
Es gibt Momente der Zärtlichkeit in Brotzmanns Spiel, die sich spezifisch für diese kleine Gruppe anfühlen - eine, die sich über drei Generationen erstreckt - und in einem Raum, der sich wie ein Zuhause anfühlt. Natürlich gibt es auch ein schwindelerregendes, kraftvolles, zielstrebiges Spiel, aber selbst inmitten eines unerbittlichen Chors von Beckenspritzern und geschäftigen Vibraphonclustern werden die lyrischen, geräumigen Momente genossen und festgehalten. Wie er am Ende des ersten Besuchs der Gruppe im OTO bemerkte, „ist das Quartett für uns ein großes Abenteuer“.
Peter wollte eindeutig bis zum Ende spielen. Wusste er, dass dies seine letzten Auftritte sein würden? Wir werden es nie erfahren. Klar ist nur, dass er mit Stil und zu seinen Bedingungen abtreten wollte. Für jeden, der damals dabei war oder sich diese Aufnahmen anhört, ist klar, dass er das erreicht hat.
Es war Peters Wunsch, dass diese Aufnahmen veröffentlicht werden sollten, und er sollte das Coverdesign in der Woche seines Todes fertigstellen. Wir möchten uns bei Peters Familie dafür bedanken, dass sie mit uns zusammengearbeitet hat, um Peters Wunsch zu erfüllen, dieses Material zu veröffentlichen, aber vor allem möchten wir Peter für all die außergewöhnlichen Erinnerungen, seine Großzügigkeit und alles, was er der Musik gegeben hat, danken. Auf einer persönlichen Ebene hat er uns, wie so vielen, sehr viel bedeutet und wir vermissen ihn sehr.
Peter Brotzmann / Rohrblattinstrumente
John Edwards / Kontrabass
Steve Noble / Schlagzeug
Jason Adasiewicz / Vibraphon
-
Tracklisting
Disk 1 von 2 (CD)
-
1 Part 1
-
2 Part 2
Disk 2 von 2 (CD)
-
1 Part 3
-
2 Part 4