Miles Davis: The Complete Studio Recordings 1965-1968 auf 6 CDs
The Complete Studio Recordings 1965-1968
6
CDs
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Artikel noch nicht erschienen, voraussichtlicher Liefertermin ist der 30.5.2025.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
EUR 44,99*
- Label:
- Music On CD
- Aufnahmejahr ca.:
- 1965-1968
- Artikelnummer:
- 12236444
- UPC/EAN:
- 8718627237700
- Erscheinungstermin:
- 30.5.2025
- Gesamtverkaufsrang: 7298
- Verkaufsrang in CDs: 3149
„Miles Davis Quintet - The Complete Studio Recordings 1965-1968“ ist eine 6-CD-Box, die 1998 von Columbia Records veröffentlicht wurde. Sie enthält die kompletten Studioaufnahmen von Miles Davis' legendärem „Second Great Quintet“, das aus folgenden Musikern bestand: Miles Davis an der Trompete, Wayne Shorter am Tenor-Saxophon, Herbie Hancock am Klavier, Ron Carter am Bass und Tony Williams am Schlagzeug.
Dieses Quintett gilt weithin als eine der innovativsten und einflussreichsten Jazzgruppen der Geschichte, die die Grenzen des Post-Bop in ein freies, experimentelles Territorium verschoben hat. Das Box-Set versammelt alle Studiosessions von 1965 bis 1968, aus denen die Alben entstanden sind: „E. S.P.“ (1965), „Miles Smiles“ (1967), „Sorcerer“ (1967), „Nefertiti“ (1968), „Miles in the Sky“ (1968), und „Filles de Kilimanjaro“ (1968). Es enthält sowohl die ursprünglich veröffentlichten Aufnahmen als auch mehrere alternative Versionen und unveröffentlichtes Material.
Diese Aufnahmen dokumentieren den Übergang von Miles' strukturiertem Post-Bop-Sound zu dem freieren, offeneren Spiel, das den Weg für seine elektrische Periode ebnete.
Die Box enthält ein 72-seitiges Booklet mit ausführlichen Linernotes, Details zu den Sessions und historischem Kontext, was sie für Jazzsammler und Miles-Davis-Liebhaber unverzichtbar macht.
Dieses Quintett gilt weithin als eine der innovativsten und einflussreichsten Jazzgruppen der Geschichte, die die Grenzen des Post-Bop in ein freies, experimentelles Territorium verschoben hat. Das Box-Set versammelt alle Studiosessions von 1965 bis 1968, aus denen die Alben entstanden sind: „E. S.P.“ (1965), „Miles Smiles“ (1967), „Sorcerer“ (1967), „Nefertiti“ (1968), „Miles in the Sky“ (1968), und „Filles de Kilimanjaro“ (1968). Es enthält sowohl die ursprünglich veröffentlichten Aufnahmen als auch mehrere alternative Versionen und unveröffentlichtes Material.
Diese Aufnahmen dokumentieren den Übergang von Miles' strukturiertem Post-Bop-Sound zu dem freieren, offeneren Spiel, das den Weg für seine elektrische Periode ebnete.
Die Box enthält ein 72-seitiges Booklet mit ausführlichen Linernotes, Details zu den Sessions und historischem Kontext, was sie für Jazzsammler und Miles-Davis-Liebhaber unverzichtbar macht.