Cory Weeds: Dig Weeds (180g) auf LP
Dig Weeds (180g)
LP
LP (Long Play)
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
Artikel noch nicht erschienen, voraussichtlicher Liefertermin ist der 18.4.2025.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Aktueller Preis: EUR 53,99
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- Label:
- Cohearent
- Aufnahmejahr ca.:
- 2024
- Artikelnummer:
- 12240472
- UPC/EAN:
- 0198715769982
- Erscheinungstermin:
- 18.4.2025
- Gesamtverkaufsrang: 2123
- Verkaufsrang in LPs: 541
Die E-Mail lautete: „Sind Sie Cory Weeds, der Tenorist?“ Sie war von Kevin Gray, der an mehreren Mastering-Projekten für mein Archiv-Plattenlabel Reel to Real gearbeitet hat. Die Frage kam mir seltsam vor - mein Name ist ziemlich einzigartig, und zum Glück bin ich mir ziemlich sicher, dass es nur einen Cory Weeds gibt. Ich antwortete und bestätigte, dass ich in der Tat dieser Typ bin. Kevin fragte dann, ob ich eine Platte für ihn machen wolle. Mein selbstironischer Witz setzte ein, und ich antwortete: „Warum solltest du wollen, dass ICH eine Platte für dich mache?“ Kevin war sehr höflich und erzählte eine bemerkenswerte Geschichte: Seine Enkelin Amber beginnt, seine Liebe zur Jazzmusik zu teilen. Eines Tages speicherte sie ein Stück, das ihr gefiel und von dem sie dachte, dass es auch ihrem Großvater gefallen würde. Sie spielte es ihm vor, und Kevin war tatsächlich beeindruckt. Es stellte sich heraus, dass es „Blue Daniel“ von meinem Dreamsville-Album war, das ich mit Jeff Hamilton aufgenommen hatte.
Ein Kompliment von Kevin Gray zu erhalten - einem Mann, der seine Tage damit verbringt, Blue-Note-Platten von Legenden wie Dexter Gordon, Hank Mobley und Joe Henderson zu remastern - ist unglaublich. Aber eine College-Studentin, die noch im Teenageralter ist, zu beeindrucken? Das ist etwas ganz anderes. Gespräche begannen, Termine wurden vereinbart, und ehe ich mich versah, saß ich mit meinem guten Freund und Pianisten David Hazeltine im Flugzeug nach Los Angeles. Die Aufnahmen für Cohearent Records sind eine einzigartige Erfahrung, ein Rückgriff auf die frühen 1950er Jahre - Musiker auf engstem Raum, alle im selben Zimmer, mit minimalen Mikrofonen. Es gibt keine Trennung zwischen den Instrumenten, keine Bearbeitung, und das Abmischen geschieht in Echtzeit. Dieses Setup verlangt, dass die Band tight und selbstbewusst ist. David Hazeltine, einer meiner engsten Freunde und Lieblingsmusiker auf diesem Planeten, war die perfekte Wahl für diese Session. David lieferte ein umwerfendes Arrangement des selten gespielten Juwels „Deep in a Dream“ und schrieb mit mir zusammen „Everything's Coming Up Weeds“, beides Highlights der Platte.
Davids Genialität ist subtil. Er verleiht allem einen subtilen, magischen Anstrich. Am Wochenende vor der Abreise nach L. A. kam David zu mir nach Vancouver, um das Material in Frankie's Jazz Club aufzuführen. Das Live-Workshopping war ein entscheidender Schritt, um diese Aufnahme zu einem Erfolg zu machen. Mit dabei waren auch der Bassist Neal Miner und der Schlagzeuger Byron Landham. Neals unglaubliche Musikalität wird nur noch von seiner Freundlichkeit übertroffen. Sein großer, fetter, runder Sound war für das intime Setup der Aufnahme unerlässlich. Byron ist ein zutiefst swingender Schlagzeuger mit einem großartigen Spielgefühl, und er hat alles wunderbar zusammengebracht. Ich habe bei meinen eigenen Aufnahmen selten mit einem Produzenten zusammengearbeitet, und wenn, dann war es immer jemand, den ich kenne und dem ich vertraue. Als Kevin also Joe Harley als Produzent vorschlug, war ich skeptisch - nicht, weil ich an seinen Fähigkeiten zweifelte, sondern weil er seine Zeit damit verbringt, die Blue-Note-Archive zu durchstöbern und sorgfältig auszuwählen, welche Platten neu aufgelegt werden sollen. Er hört sich immer die größten Tenoristen aller Zeiten an. Wollte ich wirklich, dass dieser Typ in der Kabine mir zuhört? NEIN! Joes Antwort auf meine anfängliche E-Mail, in der er mich nach seinem „Stil“ beim Produzieren fragte, beruhigte mich jedoch. Seine ruhige, warme Art gab den Ton für die gesamte Sitzung an. Er brachte genau die richtige Menge an Ermutigung und Ratschlägen mit, ohne jemals gestresst oder ungeduldig zu werden. Diese Gelegenheit werde ich nie vergessen. Kevin und sein Team - einschließlich Charlene, die eine unvergessliche Hühnersuppe kochte - schufen eine unglaublich angenehme und inspirierende Umgebung für die Aufnahmen. Ich denke, die Musik spiegelt das wider. Ich hoffe, Sie genießen sie! (Cory Weeds)
Cory Weeds, Saxophon
David Hazeltine, Klavier
Neal Miner, Bass
Byron „Wookie“ Landham, Schlagzeug
Ein Kompliment von Kevin Gray zu erhalten - einem Mann, der seine Tage damit verbringt, Blue-Note-Platten von Legenden wie Dexter Gordon, Hank Mobley und Joe Henderson zu remastern - ist unglaublich. Aber eine College-Studentin, die noch im Teenageralter ist, zu beeindrucken? Das ist etwas ganz anderes. Gespräche begannen, Termine wurden vereinbart, und ehe ich mich versah, saß ich mit meinem guten Freund und Pianisten David Hazeltine im Flugzeug nach Los Angeles. Die Aufnahmen für Cohearent Records sind eine einzigartige Erfahrung, ein Rückgriff auf die frühen 1950er Jahre - Musiker auf engstem Raum, alle im selben Zimmer, mit minimalen Mikrofonen. Es gibt keine Trennung zwischen den Instrumenten, keine Bearbeitung, und das Abmischen geschieht in Echtzeit. Dieses Setup verlangt, dass die Band tight und selbstbewusst ist. David Hazeltine, einer meiner engsten Freunde und Lieblingsmusiker auf diesem Planeten, war die perfekte Wahl für diese Session. David lieferte ein umwerfendes Arrangement des selten gespielten Juwels „Deep in a Dream“ und schrieb mit mir zusammen „Everything's Coming Up Weeds“, beides Highlights der Platte.
Davids Genialität ist subtil. Er verleiht allem einen subtilen, magischen Anstrich. Am Wochenende vor der Abreise nach L. A. kam David zu mir nach Vancouver, um das Material in Frankie's Jazz Club aufzuführen. Das Live-Workshopping war ein entscheidender Schritt, um diese Aufnahme zu einem Erfolg zu machen. Mit dabei waren auch der Bassist Neal Miner und der Schlagzeuger Byron Landham. Neals unglaubliche Musikalität wird nur noch von seiner Freundlichkeit übertroffen. Sein großer, fetter, runder Sound war für das intime Setup der Aufnahme unerlässlich. Byron ist ein zutiefst swingender Schlagzeuger mit einem großartigen Spielgefühl, und er hat alles wunderbar zusammengebracht. Ich habe bei meinen eigenen Aufnahmen selten mit einem Produzenten zusammengearbeitet, und wenn, dann war es immer jemand, den ich kenne und dem ich vertraue. Als Kevin also Joe Harley als Produzent vorschlug, war ich skeptisch - nicht, weil ich an seinen Fähigkeiten zweifelte, sondern weil er seine Zeit damit verbringt, die Blue-Note-Archive zu durchstöbern und sorgfältig auszuwählen, welche Platten neu aufgelegt werden sollen. Er hört sich immer die größten Tenoristen aller Zeiten an. Wollte ich wirklich, dass dieser Typ in der Kabine mir zuhört? NEIN! Joes Antwort auf meine anfängliche E-Mail, in der er mich nach seinem „Stil“ beim Produzieren fragte, beruhigte mich jedoch. Seine ruhige, warme Art gab den Ton für die gesamte Sitzung an. Er brachte genau die richtige Menge an Ermutigung und Ratschlägen mit, ohne jemals gestresst oder ungeduldig zu werden. Diese Gelegenheit werde ich nie vergessen. Kevin und sein Team - einschließlich Charlene, die eine unvergessliche Hühnersuppe kochte - schufen eine unglaublich angenehme und inspirierende Umgebung für die Aufnahmen. Ich denke, die Musik spiegelt das wider. Ich hoffe, Sie genießen sie! (Cory Weeds)
Cory Weeds, Saxophon
David Hazeltine, Klavier
Neal Miner, Bass
Byron „Wookie“ Landham, Schlagzeug
-
Tracklisting
LP
-
1 Commitment
-
2 Et cedra
-
3 Everything's coming up weeds
-
4 A kiss that's not a kiss
-
5 Jimbo
-
6 Deep in a dream
-
7 Martha's prize

Cory Weeds (geb. 1975)
Dig Weeds (180g)
Aktueller Preis: EUR 53,99