DER WAHNSINN!
Dieses Buch sollten ALLE lesen. Wirklich jeder, der jemals mit alten Leuten zutun gehabt hat oder zutun haben wird. Da wir das alle früher oder später werden, vielleicht sogar selbst betroffen sind, bleibt daher nur offen, ob ihr das wollt. Wer nicht lesen will, der kann es auch hören, da ist es noch beeindruckender, denn die Persönlichkeiten der Mitbewohner kommen noch viel besser zur Geltung.
Teun ist Altenpfleger und macht sich Gedanken darüber, ob die Pflege, die es gibt, ausreichend ist für unseren älteren Mitbürger. Vor allem die, die an Demenz erkrankt sind, sind unmittelbar davon betroffen.
"Die vergessen das sowieso wieder!" Diesen Satz kenne ich persönlich noch aus meiner Ausbildung im Krankenhaus. Ob das eine Bewältigungsstrategie der Schwester damals war oder einfach nur, weil es schon immer so war, kann ich heute nicht mehr sagen. Jedenfalls hat es mir damals schon zu denken gegeben. Dass es heute noch genauso sein soll, erschüttert mich nicht nur sehr, es bestätigt mir nur, dass meine Entscheidung damals für mich richtig war.
Ein beeindruckendes Buch von einem sehr beeindruckenden jungen Menschen, der hoffentlich das Pflegesystem verändern kann oder wenigstens andere anspornt, ihm dabei zu helfen. Demenz ist ein schleichender Prozess und jeder hat schon einmal mit einer erkrankten Person zutun gehabt. Man kann diesen Prozess verlangsamen! Das sollten sich nicht nur Pflegekräfte, sondern auch Angehörige auf die Fahnen schreiben und niemals vergessen.
Teun Toebes zeigt in diesem Erfahrungsbericht, dass er es geschafft hat, diesen Prozess mit ein klein wenig mehr Aufmerksamkeit zu verlangsamen und seinen Mitbewohnern eine wunderschöne Zeit zu schenken. Ich war tief berührt von seinen Aussagen und den Statements der Bewohner am Ende.
Dieses Buch sollte als Lektüre sowohl in der Krankenpflege als auch in der Altenpflege zur Pflicht werden. Hier lernt man unglaublich viel Wichtiges über das Leben und das Miteinander!