70 Jahre Lennon - (fast) 30 Jahre nach seinem Tod
Frau Lennon präsentiert hier dem Hörer die 3. Werkschau. Nach den jeweils 4 CDs umfassenden Boxen aus vorherigen Jahren, die unterschiedliche Aspekte bedienten, sollte nun eine umfassende Werkschau mit Wiederveröffentlichungen das Bild von John Lennon im Gedächtnis der Öffentlichkeit verankern. Einziger Wermutstropfen ist das kommerzielle Kalkül, die "avantgardistischen" Platten nicht wiederzuveröffentlichen. Insbesondere bei einer Betrachtung des Lebenswerkes John Lennons und einer umfassenden Präsentation in einer Box hätten die Frühwerke, aber auch die Live-Alben und Veröffentlichungen nach seinem Tod (z.B. Menlove Ave.) mithineingehört. Die vorliegenden CDs orientieren sich klanglich an den originalen Veröffentlichungen und sollten in ihrer Transparenz und Dynamik umfangreicher werden. Dies ist teilweise sehr ordentlich gelungen (Double fantasy und Milk and honey), teilweise etwas basslastig ausgefallen (Imagine). Hiermit stehen die Aufnahmen partiell im Kontrast zu den letzten Remixen, der Hörer kann also nach Gusto wählen. Was die Box einzigartig macht und damit auch dem künstlerischen Anspruch von Frau Lennon teilweise gerecht wird, ist die Aufmachung. Neben der Cubus-Form und ihren zentral darin befindlichen CDs, machen interessante Details die Anschaffung lohnenswert: ein separates Schubfach mit einem Kunstdruck; eine Gästekarte um sich via Internet weitere Infos und Musik herunterzuladen; eine Grußkarte der Familie Lennon und ein kleines Buch. Yes, ein zusätzliches Booklet wäre unnötig, ein interesantes Essay hingegen fördert die Auseinandersetzung mit dem Schaffen John Lennons - und da werden wir wohl noch auf eine weitere Box warten müssen, mit dann "20" CDs inklusive aller Veröffentlichungen.
Insgesamt bleibt damit die aufgelegte Messlatte der Beatles Boxen aus dem Vorjahr unerreicht, sowohl klanglich, als auch von der Aufmachung. Weitere Veröffentlichungen, z.B. George Harrison und Ravi Shankar, vertiefen den Informationsstand des Hörers, da muss Frau Lennon noch nachziehen und sich vielleicht ein kleines Quentchen was bei Frau Harrison abschauen.