Benjamin Frankel: Symphonien Nr.1 & 5 auf CD
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Mehr von Benjamin Frankel
Symphonien Nr.1 & 5
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
- +May Day Overture
- Künstler:
- Queensland SO Brisbane, Werner Andreas Albert
- Label:
- CPO
- Aufnahmejahr ca.:
- 1993
- UPC/EAN:
- 0761203924028
- Erscheinungstermin:
- 2.8.2002
Ähnliche Artikel
Der Name Benjamin Frankels (1906-1973) wird sicherlich nur den Wenigsten etwas sagen, und doch gehört er zu den wichtigsten englischen Symphonikern dieses Jahrhunderts, und ich bin wirklich stolz darauf, Ihnen auf cpo diese glänzend instrumentierte und virtuos geschriebene Orchestermusik zur Gänze ankündigen zu können!
Frankels Musik ist (darin sehr britisch) mehr an der Spätromantik als an der Avantgarde ausgerichtet, versucht er aber trotzdem - und das ist das Irrisierende an seiner ganz eigenen Tonsprache - die Zwölftontechnik in die Tonalität zu integrieren.
Seit 1934 hatte Frankel Filmmusik geschrieben und wurde rasch zu einem der profiliertesten (und wohl auch besten) britischen Komponisten auf diesem Gebiet, für das er annähernd 100 Partituren schuf. Wenn ich nur drei Filme nenn, bin ich sicher dass jeder von Ihnen schon Musik von Benjamin Frankel gehört hat: The Importance of Being Earnest (1952), Curse of the Werewolft (1960) und Battle of the Bulge (1965).
Den Erfindungsreichtum und die Brillanz, die diese Filmmusiken zu Recht berühmt gemacht hat, finden wir auch in seinen acht Sinfonien, die er ab 1958 - inzwischen in die Schweiz übergesiedelt - bis zu seinem Tod schrieb. Die mangelnde Beachtung von Frankels Musik zwanzig Jahre nach seinem Tod ist so unerklärlich wie unentschuldbar.
cpo beginnt darum in diesem Monat mit der Veröffentlichung der Gesamteinspielung der acht Sinfonien und der übrigen Orchesterwerke mit dem australischen Queensland Symphony Orchestra unter Werner Andreas Albert.
Unsere erste CD enthält die Sinfonien Nr. 1 und 5 und die "May Day"-Ouvertüre: Ein absolutes Muss für alle, die sich noch ihre Neugier auf musikalisches Neuland bewahrt haben.
Frankels Musik ist (darin sehr britisch) mehr an der Spätromantik als an der Avantgarde ausgerichtet, versucht er aber trotzdem - und das ist das Irrisierende an seiner ganz eigenen Tonsprache - die Zwölftontechnik in die Tonalität zu integrieren.
Seit 1934 hatte Frankel Filmmusik geschrieben und wurde rasch zu einem der profiliertesten (und wohl auch besten) britischen Komponisten auf diesem Gebiet, für das er annähernd 100 Partituren schuf. Wenn ich nur drei Filme nenn, bin ich sicher dass jeder von Ihnen schon Musik von Benjamin Frankel gehört hat: The Importance of Being Earnest (1952), Curse of the Werewolft (1960) und Battle of the Bulge (1965).
Den Erfindungsreichtum und die Brillanz, die diese Filmmusiken zu Recht berühmt gemacht hat, finden wir auch in seinen acht Sinfonien, die er ab 1958 - inzwischen in die Schweiz übergesiedelt - bis zu seinem Tod schrieb. Die mangelnde Beachtung von Frankels Musik zwanzig Jahre nach seinem Tod ist so unerklärlich wie unentschuldbar.
cpo beginnt darum in diesem Monat mit der Veröffentlichung der Gesamteinspielung der acht Sinfonien und der übrigen Orchesterwerke mit dem australischen Queensland Symphony Orchestra unter Werner Andreas Albert.
Unsere erste CD enthält die Sinfonien Nr. 1 und 5 und die "May Day"-Ouvertüre: Ein absolutes Muss für alle, die sich noch ihre Neugier auf musikalisches Neuland bewahrt haben.
Rezensionen
H.Culot/The British Music Society:"Diese wagemutige Unternehmung sollte Frankels Bedeutung als einem bedeutsamen Symphoniker dieses Jahrhunderts wieder ins Bewußtsein bringen.Superbe Aufnahme- qualität.Hervorragende,hingebungsvolle und überzeugende Interpretation." U.Schreiber/Frankfurter Rundschau v.16.7.1994: "Ein verkannter Symphoniker von Format.Wir hören eine Musik,die immer mehr zum näheren Kennenlernen ihrer gut fundierten Wahrheit reizt." FonoForum 8/94:"Wichtige Wiederentdeckung."-
Tracklisting
-
Details
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
Sinfonie Nr. 1 op. 33 (1958)
-
1 1. Moderato
-
2 2. Molto ritmico, robusto
-
3 3. Lento
Sinfonie Nr. 5 op. 46 (1967)
-
4 1. Moderato, amabile
-
5 2. Grazioso
-
6 3. Allegro brillante
-
7 Ouvertüre op. 22 "May Day" (1948)