Pablo Ferrandez - Moonlight Variations auf CD
Pablo Ferrandez - Moonlight Variations
Mit Werken von:
Peter Iljitsch Tschaikowsky (1840-1893)
, Antonin Dvorak (1841-1904)
, Franz Schubert (1797-1828)
, Claude Debussy (1862-1918)
, Robert Schumann (1810-1856)
, Manuel Maria Ponce (1882-1948)
, Franz Liszt (1811-1886)
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Artikel noch nicht erschienen, voraussichtlicher Liefertermin ist der 23.5.2025.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Aktueller Preis: EUR 19,99
-
Peter Tschaikowsky: Rokoko-Variationen op. 33 für Cello & Orchester; Nocturne d-moll op. 19 für Cello & Orchester; Valse sentimentale op. 51 Nr. 6; Souvenir d'un lieu cher op. 42 Nr. 3
+Antonin Dvorak: Lied an den Mond aus Rusalka für Cello & Orchester
+Franz Schubert: Nacht und Träume D. 827 für Cello & Klavier
+Frederic Chopin: Nocturnes Nr. 9 & 20 für Cello & Klavier
+Franz Liszt: Liebestraum Nr. 3
+Robert Schumann: Träumerei aus Kinderszenen op. 15
+Claude Debussy: Beau soir für Cello & Klavier; Souvenir d'un leiu cher op.
+Manuel Ponce: Estrellita
- Künstler:
- Pablo Ferrandez, Julien Quentin, Swedish Chamber Orchestra, Martin Fröst
- Label:
- Sony
- Aufnahmejahr ca.:
- 2024
- Artikelnummer:
- 12185894
- UPC/EAN:
- 0198028986328
- Erscheinungstermin:
- 23.5.2025
- Gesamtverkaufsrang: 9515
- Verkaufsrang in CDs: 4992
OPUS Klassik-Gewinner Pablo Ferrández hat sich einen Traum erfüllt: für sein neues Album hat er Tschaikowskys „Rokoko-Variationen“ aufgenommen und kombiniert dieses temperamentvolle, geradezu verspielte Werk mit melancholischen Nocturnes. So entsteht „Moonlight Variations“ – ein Album, das er als „Nacht, gefolgt von Tag“ beschreibt.
Die Nacht hat Pablo Ferrández schon immer fasziniert. Jetzt versammelt er elf Werke von Komponisten wie Antonín Dvořák und Manuel Ponce, die die emotionale Intimität der dunklen Stunden widerspiegeln. Der Cellist hat Lieder, Klavier-Nocturnes, Violinwerke und eine berühmte Opernarie für sein Instrument teilweise selbst arrangiert. „Ich fühle mich nachts kreativer“, sagt Ferrández. „Damit bin ich nicht allein. Viele Komponisten haben besondere Musik geschrieben, die mit dieser Tageszeit verbunden ist. Sie alle spürten einen Unterschied in der Welt, sobald die Sonne unterging.“
Neben Tschaikowskys groß angelegtem Variationswerk, das in Örebro mit dem Swedish Chamber Orchestra unter der Leitung von Martin Fröst aufgenommen wurde, enthält das Album Bearbeitungen von Liszts „Liebestraum Nr. 3“ und Schumanns „Träumerei“, wie auch von Nocturnes von Chopin sowie von Liedern von Schubert und Debussy. Außerdem sind zwei weitere Werke von Tschaikowsky enthalten, darunter seine eigene Version des „Nocturne“ aus „Sechs Stücke für Klavier“ für Cello und Orchester.
„Wir haben uns bewusst entschieden, unsere Arrangements dem Instrument, das ich spiele, treu zu lassen, ohne das Stück aus seinem ursprünglichen Kontext zu reißen“, erklärt Ferrández. „Die Idee war, jedem Werk eine eigene Persönlichkeit zu verleihen, die zum Cello passt. Dabei dachte ich natürlich ans Singen – an eine menschlichere Ausdrucksweise. Einer der Gründe, warum ich so gerne Lieder spiele, ist, dass wir auf dem Cello immer versuchen zu singen.“
Die Aufnahme ist Ferrández' erste auf der „Archinto“-Stradivari-Cello von 1689, das er kürzlich erworben hat. „Ich habe noch nie ein Cello mit einer solchen Wärme gehört, und ich denke, es passt perfekt zu meinem vokalen Ansatz und der sanften Atmosphäre, die ich hier vermitteln wollte“, sagt er.
Tschaikowskys Rokoko-Variationen hat er gemeinsam mit Martin Fröst und dessen Swedish Chamber Orchestra aufgenommen. „Ich liebe Martin einfach als Musiker – er ist voller Intuition und Sensibilität und unglaublich inspirierend“, sagt Ferrández. „Ich habe schon ein paar Mal mit ihm gespielt und denke, dass er der beste Klarinettist der Geschichte sein muss. Als Dirigent hielt ich ihn für eine perfekte Wahl für die Rokoko-Variationen, da er ein ausgewiesener Mozart-Experte ist. Mozart war Tschaikowskys Lieblingskomponist, und Tschaikowsky lässt in diesem Stück eindeutig etwas von Mozarts klassischem Geist einfließen.“
Für die Werke für Klavier und Cello wird Ferrández von seinem langjährigen Klavierpartner Julien Quentin begleitet. „Julien ist ein großartiger Musiker und ein großartiger Freund“, sagt der Cellist.
Pablo Ferrández wurde 1991 in Madrid geboren und nach dem großen spanischen Cellisten Pablo Casals benannt. Sein Solo-Debütalbum veröffentlichte er 2021 bei Sony Classical und hat gemeinsam mit Anne-Sophie Mutter das Doppelkonzert von Johannes Brahms aufgenommen.
-
Tracklisting
-
Details
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
Rusalka op. 114 (Oper in 3 Akten) (bearb. für Violoncello und Orchester von Pablo Fernández) (Auszug)
-
1 Antonin Dvorak: Lied an den Mond
-
2 Claude Debussy: Beau soir (Lorsque au soleil) (bearb. für Violoncello und Klavier von Pablo Fernández)
-
3 Franz Schubert: Nacht und Träume (Heil'ge Nacht, du sinkest nieder) op. 43 Nr. 2 D 827 (bearb. für Violoncello & Klavier von Fernández)
Nocturne Nr. 20 cis-moll op. posth. 72 (bearb. für Violoncello und Klavier von Pablo Fernández)
-
4 Frederic Chopin: Nr. 2 Lento con gran espressione
Stücke für Klavier op. 51 Nr. 1-6 (Six morceaux) (bearb. für Violoncello und Klavier von Viktor Kubatsky) (Auszug)
-
5 Peter Iljitsch Tschaikowsky: Nr. 6 Valse sentimentale: Tempo di Valso
Liebesträume op. 62 S 541 (bearb. für Violoncello und Klavier von P. Fernández und J. Quentin) (Auszug)
-
6 Franz Liszt: Nr. 3 As-Dur "O lieb,...": Poco allegro, con affetto
Kinderszenen op. 15 (13 Stücke für Klavier) (bearb. für Violoncello und Klavier von P. Fernández un J. Quentin) (Auszug)
-
7 Robert Schumann: Nr. 7 Träumerei
-
8 Peter Iljitsch Tschaikowsky: Nocturne d-moll (nach Klavierstück op. 19 Nr. 4) (bearb. für Violoncello und Klavier von Peter Iljitsch Tschaikowsky)
-
9 Manuel Maria Ponce: Canciones mexicanas (Nr. 1-2): Andante (bearb. für Violoncello und Klavier von Jascha Heifetz)
Souvenir d'un lieu cher op. 42 (bearb. für Violoncello und Klavier von Pablo Fernández) (Auszug)
-
10 Peter Iljitsch Tschaikowsky: Moderato con moto
Nocturne Nr. 2 Es-Dur op. 9 (bearb. für Violoncello und Klavier von P. Fernández und J. Quentin) (Auszug)
-
11 Frederic Chopin: Nr. 2 Andante
Variationen über ein Rokoko-Thema op. 33 (für Violoncello und Orchester)
-
12 Peter Iljitsch Tschaikowsky: Moderato quasi Andante
-
13 Peter Iljitsch Tschaikowsky: Thema: Moderato semplice
-
14 Peter Iljitsch Tschaikowsky: Variation Nr. 1: Tempo del tema
-
15 Peter Iljitsch Tschaikowsky: Variation Nr. 2: Tempo del tema
-
16 Peter Iljitsch Tschaikowsky: Variation Nr. 3: Andante sostenuto
-
17 Peter Iljitsch Tschaikowsky: Variation Nr. 4: Andante grazioso
-
18 Peter Iljitsch Tschaikowsky: Variation Nr. 5: Allegro moderato - Cadenza
-
19 Peter Iljitsch Tschaikowsky: Variation Nr. 6: Andante
-
20 Peter Iljitsch Tschaikowsky: Variation Nr. 7 u. Coda: Allegro vivo
Mehr von Peter Iljitsch ...

Pablo Ferrandez - Moonlight Variations
Aktueller Preis: EUR 19,99